Demokratie im Cyberspace

Die demokratischen Potentiale des Internet

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Demokratie im Cyberspace by Petra Flaischlen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Petra Flaischlen ISBN: 9783638864770
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 24, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Petra Flaischlen
ISBN: 9783638864770
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 24, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (IfKW), 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet verbreitet sich mit atemberaubender Geschwindigkeit. Die Möglichkeit Informationen multimedial aufzubereiten und so attraktiver und leichter verständlich zu machen, gekoppelt mit einem Kommunikationspotential scheinbar jenseits aller räumlichen und hierarchischen Barrieren lassen darüber hinaus, vor den Augen so manches Optimisten, im Cyberspace eine 'Elektronische Agora' entstehen. Demnach schlummern im wachsend beanspruchten Internet also ungemeine demokratische Potentiale. Mit der Frage, wie realistisch diese Einschätzungen zu beurteilen sind und wo sich die demokratischen Potentiale im Cyberspace gegebenenfalls durch entsprechende Gesetzgebung unterstützen ließen, soll im Folgenden erörtert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (IfKW), 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet verbreitet sich mit atemberaubender Geschwindigkeit. Die Möglichkeit Informationen multimedial aufzubereiten und so attraktiver und leichter verständlich zu machen, gekoppelt mit einem Kommunikationspotential scheinbar jenseits aller räumlichen und hierarchischen Barrieren lassen darüber hinaus, vor den Augen so manches Optimisten, im Cyberspace eine 'Elektronische Agora' entstehen. Demnach schlummern im wachsend beanspruchten Internet also ungemeine demokratische Potentiale. Mit der Frage, wie realistisch diese Einschätzungen zu beurteilen sind und wo sich die demokratischen Potentiale im Cyberspace gegebenenfalls durch entsprechende Gesetzgebung unterstützen ließen, soll im Folgenden erörtert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Mitarbeiterentsendung ins Ausland. Steuer- und sozialversicherungsrechtliche Aspekte by Petra Flaischlen
Cover of the book Ratgebersendungen by Petra Flaischlen
Cover of the book Predigtarbeit und Gottesdienst zu Lukas 16,19-31 (Reicher Mann und armer Lazarus) by Petra Flaischlen
Cover of the book Islamic Banking by Petra Flaischlen
Cover of the book Entwicklung eines Konzepts zur altersorientierten betrieblichen Gesundheitsförderung in der stationären Krankenpflege anhand des Modells der Salutogenese by Petra Flaischlen
Cover of the book Meerfahrt nach Tyrus by Petra Flaischlen
Cover of the book Die soziale Konstruiertheit von Geschlecht und deren Auswirkungen auf die Psychologie by Petra Flaischlen
Cover of the book Darstellung und kritische Auseinandersetzung mit Peter Singers 'Praktischer Ethik' by Petra Flaischlen
Cover of the book Wahlrechtsdiskussion zum 2. Bundestag 1949-1953 by Petra Flaischlen
Cover of the book Durchführung und Auswertung des FLVT 5-6. Diagnostik, Förderung und Beratung einer Testperson (Schüler) by Petra Flaischlen
Cover of the book Controlling als Funktion und Instrument zur Krisenbewältigung von Unternehmen by Petra Flaischlen
Cover of the book Sommer, Sonne, Sand und Schlamm: Mit dem Mountainbike quer durch Australien by Petra Flaischlen
Cover of the book Der Monopoleinwand im Markenrecht by Petra Flaischlen
Cover of the book Deutung und Existenz der Hölle bei Eugen Drewermann by Petra Flaischlen
Cover of the book Der Einsatz von Computern im Lehrbereich by Petra Flaischlen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy