Gestaltung einer differenzierten, laufenden Bewertung der Lieferleistung und ihre Abbildung in SAP R/3

Business & Finance, Management & Leadership, Production & Operations Management
Cover of the book Gestaltung einer differenzierten, laufenden Bewertung der Lieferleistung und ihre Abbildung in SAP R/3 by Melanie Matuszyk, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Melanie Matuszyk ISBN: 9783638271271
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 25, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Melanie Matuszyk
ISBN: 9783638271271
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 25, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,5, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim (Fachrichtung IBA), Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Die vorliegende Arbeit soll aufzeigen, wie man eine differenzierte, laufende Bewertung der Lieferleistung im Sinne des Lieferantencontrollings gestalten kann und welche Überlegungen dabei zu machen sind. Im Besonderen ist zu klären, welche Anforderungen eine solche Bewertung stellt, nach welchen Kriterien, welche Lieferungen, von wem beurteilt werden und dabei nicht außer Acht zu lassen, was der Zweck ist, den das beliefernde Unternehmen mit den gewonnen Informationen erreichen will. Die Schwierigkeit besteht darin, die Bewertung objektiv zu gestalten, Vergleichbarkeit zu gewähren und gleichzeitig darauf zu achten, dass die Kosten für die Durchführung der Bewertung nicht den daraus abgeleiteten Nutzen überkompensieren. Nach der Behandlung dieser grundlegenden Fragestellungen, die bei der Gestaltung einer Lieferantenbeurteilung zu beachten sind, soll dargestellt werden, wie in SAP R/3 eine laufende Bewertung der Lieferleistung mit Hilfe des Moduls Lieferantenbeurteilung realisiert werden kann. Dabei soll in erster Linie die Möglichkeit der unternehmensindividuellen Parametrisierung des Programms dargestellt werden, wobei SAP den heutigen, komplexen, branchen- und unternehmensindividuellen Rahmenbedingungen und Anforderungen gerecht wird und trotzdem die Vorteile der Standardisierung bietet. Unter drei möglichen Methoden zur Ermittlung der Kennzahlen für die Bewertung, die SAP in dem Modul anbietet, wird diejenige herausgearbeitet, die sich auf Grund eines hohen Automatisierungsgrades am meisten für die laufende Bewertung der Lieferleistung eignet. Zum Abschluss soll verdeutlicht werden, wie das Programm mit der Auswertung der Kennzahlen umgeht und welche Möglichkeiten es hierfür gibt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,5, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim (Fachrichtung IBA), Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Die vorliegende Arbeit soll aufzeigen, wie man eine differenzierte, laufende Bewertung der Lieferleistung im Sinne des Lieferantencontrollings gestalten kann und welche Überlegungen dabei zu machen sind. Im Besonderen ist zu klären, welche Anforderungen eine solche Bewertung stellt, nach welchen Kriterien, welche Lieferungen, von wem beurteilt werden und dabei nicht außer Acht zu lassen, was der Zweck ist, den das beliefernde Unternehmen mit den gewonnen Informationen erreichen will. Die Schwierigkeit besteht darin, die Bewertung objektiv zu gestalten, Vergleichbarkeit zu gewähren und gleichzeitig darauf zu achten, dass die Kosten für die Durchführung der Bewertung nicht den daraus abgeleiteten Nutzen überkompensieren. Nach der Behandlung dieser grundlegenden Fragestellungen, die bei der Gestaltung einer Lieferantenbeurteilung zu beachten sind, soll dargestellt werden, wie in SAP R/3 eine laufende Bewertung der Lieferleistung mit Hilfe des Moduls Lieferantenbeurteilung realisiert werden kann. Dabei soll in erster Linie die Möglichkeit der unternehmensindividuellen Parametrisierung des Programms dargestellt werden, wobei SAP den heutigen, komplexen, branchen- und unternehmensindividuellen Rahmenbedingungen und Anforderungen gerecht wird und trotzdem die Vorteile der Standardisierung bietet. Unter drei möglichen Methoden zur Ermittlung der Kennzahlen für die Bewertung, die SAP in dem Modul anbietet, wird diejenige herausgearbeitet, die sich auf Grund eines hohen Automatisierungsgrades am meisten für die laufende Bewertung der Lieferleistung eignet. Zum Abschluss soll verdeutlicht werden, wie das Programm mit der Auswertung der Kennzahlen umgeht und welche Möglichkeiten es hierfür gibt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Zivilgesellschaft in Großbritannien by Melanie Matuszyk
Cover of the book Tertullian: De spectaculis, Kapitel 17 by Melanie Matuszyk
Cover of the book Die Bedeutung des Daseins als Mitsein für die Subjektivitätskritik in Martin Heideggers 'Sein und Zeit' by Melanie Matuszyk
Cover of the book Eine vergleichende Untersuchung der Abhängigkeit des Parteisystems vom Wahlsystem sowie der gesellschaftlichen Konfliktlinien im Kontext westlicher Demokratien by Melanie Matuszyk
Cover of the book Trendsportarten und ihre Entwicklungstendenzen by Melanie Matuszyk
Cover of the book Der 3D-Druck zur Erzeugung von Ersatzteilen in Unternehmen. Eine Revolution im Ersatzteilwesen? by Melanie Matuszyk
Cover of the book Die Kreuzzüge - ein historischer Abriss by Melanie Matuszyk
Cover of the book Der lange Weg nach Europa - Spanien und Portugal im 20. Jahrhundert by Melanie Matuszyk
Cover of the book Das Grundrecht der Gewissensfreiheit im Polnischen Rechtssystem by Melanie Matuszyk
Cover of the book Entwurf und Auswertung einer Unterrichtsstunde: Die unterschiedliche Darstellung der Person Jesu bei den Synoptikern by Melanie Matuszyk
Cover of the book Präsentationen. Kurz. Knackig. Erfolgreich. by Melanie Matuszyk
Cover of the book Presenting and Teaching Vocabulary in the EFL Classroom by Melanie Matuszyk
Cover of the book Der vorläufige Rechtsschutz im Verwaltungsprozess. Einstweiliger Rechtsschutz und einstweilige Anordnung by Melanie Matuszyk
Cover of the book Krisen in der Beziehung by Melanie Matuszyk
Cover of the book Der Bürgerkrieg zwischen Caesar und Pompeius by Melanie Matuszyk
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy