Jugend, Freizeit und Konsum - Entgrenzung und Kontrollverlust in Freizeit und Konsum

Entgrenzung und Kontrollverlust in Freizeit und Konsum

Nonfiction, Sports, Reference
Cover of the book Jugend, Freizeit und Konsum - Entgrenzung und Kontrollverlust in Freizeit und Konsum by Juliane Kurzke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Juliane Kurzke ISBN: 9783638461788
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 27, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Juliane Kurzke
ISBN: 9783638461788
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 27, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 1,3, Deutsche Sporthochschule Köln (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Einführung in die Jugendforschung, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jugend, Freizeit und Konsum lautet das Thema unserer Hausarbeit und ist heute wahrscheinlich aktueller als je zuvor, denn in der heutigen Zeit ist unsere Wohlstandsgesellschaft immer mehr von Konsum geprägt. Um dieses Thema vertiefend behandeln zu können, haben wir zu Beginn einige grundlegende Begriffe definiert, mit denen sich diese Arbeit beschäftigt. Nachfolgend beschreiben wir zunächst die von Kriminologen und Soziologen entwickelten Theorien zur Entstehung abweichenden Verhaltens. Ebenfalls wurden Überlegungen angestellt, wie gegen diese Gefahren präventiv vorgegangen werden kann. Diese formellen und informellen Unterstützungssysteme sind in Kapitel 4 darlegt. Insbesondere bei Jugendlichen ist ein Streben nach einem höheren Lebensstil, nach allem Neuen, Besseren und meist Teureren zu erkennen. Inwieweit diese Entwicklung eine negative Tendenz in Bezug auf jugendliches anomisches und deviantes Verhalten hat, ist besonders in Kapitel 5 Dimensionen von Anomie in Freizeit und Konsum erläutert. Eine mögliche Weiterentwicklung haben wir am Beispiel der Gewalt gegen Fremde veranschaulicht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 1,3, Deutsche Sporthochschule Köln (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Einführung in die Jugendforschung, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jugend, Freizeit und Konsum lautet das Thema unserer Hausarbeit und ist heute wahrscheinlich aktueller als je zuvor, denn in der heutigen Zeit ist unsere Wohlstandsgesellschaft immer mehr von Konsum geprägt. Um dieses Thema vertiefend behandeln zu können, haben wir zu Beginn einige grundlegende Begriffe definiert, mit denen sich diese Arbeit beschäftigt. Nachfolgend beschreiben wir zunächst die von Kriminologen und Soziologen entwickelten Theorien zur Entstehung abweichenden Verhaltens. Ebenfalls wurden Überlegungen angestellt, wie gegen diese Gefahren präventiv vorgegangen werden kann. Diese formellen und informellen Unterstützungssysteme sind in Kapitel 4 darlegt. Insbesondere bei Jugendlichen ist ein Streben nach einem höheren Lebensstil, nach allem Neuen, Besseren und meist Teureren zu erkennen. Inwieweit diese Entwicklung eine negative Tendenz in Bezug auf jugendliches anomisches und deviantes Verhalten hat, ist besonders in Kapitel 5 Dimensionen von Anomie in Freizeit und Konsum erläutert. Eine mögliche Weiterentwicklung haben wir am Beispiel der Gewalt gegen Fremde veranschaulicht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Methoden des fremdsprachlichen Deutschunterrichtes by Juliane Kurzke
Cover of the book Raumanalyse eines pädagogischen Raums: Trimm-Dich-Pfad by Juliane Kurzke
Cover of the book Existenz und Substanz - Heideggers Anthropologie zwischen Philosophie und Wissenschaft by Juliane Kurzke
Cover of the book Macht als zentraler Begriff der internationalen Beziehungen by Juliane Kurzke
Cover of the book Afghanistan und das 'New Great Game' um Öl und Gas im Kaukasus und Zentralasien by Juliane Kurzke
Cover of the book Das Plakat als Gestaltungsaufgabe am Bauhaus by Juliane Kurzke
Cover of the book Widerstand gegen Bildung - Weiterbildungsabstinenz und Emotionalität by Juliane Kurzke
Cover of the book Improving Intrusion Detection in MANETs. Researching Systems in Mobile Ad Hoc Networks by Juliane Kurzke
Cover of the book Führt Globalisierung zu mehr weltweiter Ungleichheit? by Juliane Kurzke
Cover of the book Der Kunde oder Patient im deutschen Gesundheitswesen: ein mündiger Verbraucher? by Juliane Kurzke
Cover of the book Ausmaße und Ursachen der Altersdelinquenz by Juliane Kurzke
Cover of the book Standardisierte Notrufabfrage. Telefongestützte Hilfeleistung zur Qualitätsverbesserung im Rettungsdienst by Juliane Kurzke
Cover of the book Wie effizient ist der britische National Health Service? by Juliane Kurzke
Cover of the book The presence of memories in Jonathan Safran Foer's 'Everything is Illuminated' by Juliane Kurzke
Cover of the book Die globale Finanzkrise 2008 und ihre Folgen by Juliane Kurzke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy