Juden - eine soziale Gruppe zwischen Desintegration und Integration

Eine kurze Darstellung am Beispiel des Humanisten Erich Fromm

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology, Marriage & Family
Cover of the book Juden - eine soziale Gruppe zwischen Desintegration und Integration by Alexander Christian Pape, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Christian Pape ISBN: 9783640505579
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 8, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Christian Pape
ISBN: 9783640505579
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 8, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 1,3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Institut für Soziologie und Volkswirtschaftslehre), Veranstaltung: Soziale Gruppen und gesellschaftlicher Wandel, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars 'Juden - eine soziale Gruppe zwischen Desintegration und Integration' im Modul 'Soziale Gruppen und gesellschaftlicher Wandel' habe ich mich für die Person Erich Fromm entschieden, da ich ihn für eine sehr geeignete Persönlichkeit halte, um das Selbstverständnis eines Menschen innerhalb einer Religion und den Wandel von Religiosität aufzuzeigen. Zudem wirkte Erich Fromm in einer Zeit großer wissenschaftlicher Freiheiten und kultureller Blüte in Deutschland und machte es, ähnlich wie andere Gelehrte jüdischer Abstammung (z.B. Albert Einstein), zu einem geistigen Zentrum. Andererseits erlebte er aber auch die Gegenseite als Zeitzeuge des Holocaust, der versuchten Vernichtung einer gesamten sozialen bzw. religiösen Gruppe. Der wichtigste Autor für ein Verständnis von Erich Fromm ist sein letzter Assistent und Nachlassverwalter Rainer Funk, der sich jahrelang mit dessen Werk beschäftigt hat und außerdem für die Herausgabe der Gesamtausgabe zuständig war. Dementsprechend war er für mich Basis und Einstieg in die Thematik. Grundsätzlich habe ich eine Zweiteilung in 'Leben und Wirken' und 'Verbindung zum Judentum' vorgenommen. Da die Übergänge fließend sind, und oftmals keine wirklich klare Trennung möglich ist, kann es zu thematischen Überschneidungen kommen. Definitiv haben aber alle erwähnten Aspekte die Person Fromm, seine Weltanschauung und seine Wirkung auf die Menschen mitgeprägt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 1,3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Institut für Soziologie und Volkswirtschaftslehre), Veranstaltung: Soziale Gruppen und gesellschaftlicher Wandel, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars 'Juden - eine soziale Gruppe zwischen Desintegration und Integration' im Modul 'Soziale Gruppen und gesellschaftlicher Wandel' habe ich mich für die Person Erich Fromm entschieden, da ich ihn für eine sehr geeignete Persönlichkeit halte, um das Selbstverständnis eines Menschen innerhalb einer Religion und den Wandel von Religiosität aufzuzeigen. Zudem wirkte Erich Fromm in einer Zeit großer wissenschaftlicher Freiheiten und kultureller Blüte in Deutschland und machte es, ähnlich wie andere Gelehrte jüdischer Abstammung (z.B. Albert Einstein), zu einem geistigen Zentrum. Andererseits erlebte er aber auch die Gegenseite als Zeitzeuge des Holocaust, der versuchten Vernichtung einer gesamten sozialen bzw. religiösen Gruppe. Der wichtigste Autor für ein Verständnis von Erich Fromm ist sein letzter Assistent und Nachlassverwalter Rainer Funk, der sich jahrelang mit dessen Werk beschäftigt hat und außerdem für die Herausgabe der Gesamtausgabe zuständig war. Dementsprechend war er für mich Basis und Einstieg in die Thematik. Grundsätzlich habe ich eine Zweiteilung in 'Leben und Wirken' und 'Verbindung zum Judentum' vorgenommen. Da die Übergänge fließend sind, und oftmals keine wirklich klare Trennung möglich ist, kann es zu thematischen Überschneidungen kommen. Definitiv haben aber alle erwähnten Aspekte die Person Fromm, seine Weltanschauung und seine Wirkung auf die Menschen mitgeprägt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Hannah Arendt - Totalitäre Organisation by Alexander Christian Pape
Cover of the book Das Zuwanderungsgesetz in der Bundesrepublik Deutschland by Alexander Christian Pape
Cover of the book Hitler und die Weimarer Republik by Alexander Christian Pape
Cover of the book Die Entwicklung der Beschäftigung / Arbeitslosigkeit in der BRD by Alexander Christian Pape
Cover of the book Psalm 139 - Eine Exegese anhand von Leitfragen by Alexander Christian Pape
Cover of the book Psalm 8 - Eine historisch-kritische Analyse by Alexander Christian Pape
Cover of the book Untermiete - Vermieter- und Mieterrechte in der täglichen Praxis, für Wohn- und Gewerberaum by Alexander Christian Pape
Cover of the book Herstellung und Verwendung des Allrounders Kunststoff by Alexander Christian Pape
Cover of the book Personale Träger sozialer Unterstützung im schulischen Kontext by Alexander Christian Pape
Cover of the book Zur Stellung der Frau in England im ausgehenden 14. Jahrhundert by Alexander Christian Pape
Cover of the book Förderung der Resilienz. Wie können pädagogische Einrichtungen die Stärke und Widerstandsfähigkeit von Heranwachsenden unterstützen? by Alexander Christian Pape
Cover of the book Sozialbericht über die Stadt Duisburg und Münchner Armutsbericht im Vergleich by Alexander Christian Pape
Cover of the book Das Opfer - von den frühen Anfängen bis in die Moderne by Alexander Christian Pape
Cover of the book Progressive Muskelentspannung nach Jacobson by Alexander Christian Pape
Cover of the book Die Senatsdebatte über die Hinrichtung der Catilinarier am 5. Dezember 63 v. Chr. by Alexander Christian Pape
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy