John Nash und die Spieltheorie

Nonfiction, Science & Nature, Mathematics
Cover of the book John Nash und die Spieltheorie by Holger Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Holger Müller ISBN: 9783640848058
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Holger Müller
ISBN: 9783640848058
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Mathematik - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Institut für Didaktik der Mathematik und des Sachunterrichts), Veranstaltung: Mathematik im historischen Kontext, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung beschäftigt sich mit ausgewählten Aspekten der mathematischen Diziplin der Spieltheorie und behandelt neben allgemeinen Aspekten vor allem das von John F. Nash begründete Lösungskonzept, das Nash-Gleichgewicht. Es ist zu erwähnen, dass das Nash-Gleichgewicht auf einem sehr niedrigen Niveau erläutert wird und demzufolge nicht nur für studierte Mathematiker zu verstehen ist. Desweiteren ist zu erwähnen, dass es im Rahmen dieser Arbeit nicht möglich ist, ein vollständigesGerüst der Spieltheorie auszubauen, um das Konzept darzustellen. Es ist aber möglich, mithilfe eines intuitiven Verständnisses und einigen spieltheoretischen Aspekten das Konzept vorzustellen, vor diesem Hintergrund wird das Nash-Gleichgewicht und auch Teilaspekte der Spieltheorie vorgestellt. Das erste Kapitel gibt einen kleinen Einblick in die Spieltheorie. Es beginnt mit einer Erklärung, was die Spieltheorie ist, anschließend wird ein geschichtlicher Abriss dieser mathematischen Disziplin gegeben, darauf folgend werden einige Anwendungsgebiete erläutert. Das zweite Kapitel spricht das Nash-Gleichgewicht an, neben allgemeinen Voraussetzung wird erläutert, wie man ein Nash-Gleichgewicht in Normalformspielen findet und warum das Nash-Gleichgewicht so ein wichtiges, universelles Lösungskonzept ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Mathematik - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Institut für Didaktik der Mathematik und des Sachunterrichts), Veranstaltung: Mathematik im historischen Kontext, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung beschäftigt sich mit ausgewählten Aspekten der mathematischen Diziplin der Spieltheorie und behandelt neben allgemeinen Aspekten vor allem das von John F. Nash begründete Lösungskonzept, das Nash-Gleichgewicht. Es ist zu erwähnen, dass das Nash-Gleichgewicht auf einem sehr niedrigen Niveau erläutert wird und demzufolge nicht nur für studierte Mathematiker zu verstehen ist. Desweiteren ist zu erwähnen, dass es im Rahmen dieser Arbeit nicht möglich ist, ein vollständigesGerüst der Spieltheorie auszubauen, um das Konzept darzustellen. Es ist aber möglich, mithilfe eines intuitiven Verständnisses und einigen spieltheoretischen Aspekten das Konzept vorzustellen, vor diesem Hintergrund wird das Nash-Gleichgewicht und auch Teilaspekte der Spieltheorie vorgestellt. Das erste Kapitel gibt einen kleinen Einblick in die Spieltheorie. Es beginnt mit einer Erklärung, was die Spieltheorie ist, anschließend wird ein geschichtlicher Abriss dieser mathematischen Disziplin gegeben, darauf folgend werden einige Anwendungsgebiete erläutert. Das zweite Kapitel spricht das Nash-Gleichgewicht an, neben allgemeinen Voraussetzung wird erläutert, wie man ein Nash-Gleichgewicht in Normalformspielen findet und warum das Nash-Gleichgewicht so ein wichtiges, universelles Lösungskonzept ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Auswirkungen der IFRS Rechnungslegung auf das Controlling und die Konvergenz im Rechnungswesen by Holger Müller
Cover of the book Der psychisch Kranke - Zum Wandel der Sichtweise psychiatrischer Erkrankungen by Holger Müller
Cover of the book Rousseaus Bild vom Kind by Holger Müller
Cover of the book Kriegserziehung und soziale Lage der Kinder im Ersten Weltkrieg by Holger Müller
Cover of the book Der Hitlerputsch am 8./9. November 1923 by Holger Müller
Cover of the book Future Markers of English by Holger Müller
Cover of the book John Milton, Paradise Lost: An Analysis of Hell by Holger Müller
Cover of the book Wissenschaftliche Ausarbeitung zur eigenen Lektüreautobiografie by Holger Müller
Cover of the book Die GAP-Analyse. Praxisbeispiel zur Einführung eines Energie- und Umweltmanagementsystems by Holger Müller
Cover of the book Operations decision by Holger Müller
Cover of the book Ehebruch und Ehescheidung by Holger Müller
Cover of the book Effekt der Handelsmarken- und Sonderangebotspolitik auf das Einkaufsstättenwahlverhalten im Lebensmitteleinzelhandel by Holger Müller
Cover of the book Die Innovation Market Analysis - Ein alternatives wettbewerbspolitisches Leitbild? by Holger Müller
Cover of the book Die Entstehung des Deutschen Beamtengesetzes im III. Reich by Holger Müller
Cover of the book Postmoderne Ansätze: Konstruktivismus by Holger Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy