Modalverben - ein Unterrichtsentwurf für den Unterricht im Fach Deutsch als Fremdsprache

ein Unterrichtsentwurf für den Unterricht im Fach Deutsch als Fremdsprache

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Modalverben - ein Unterrichtsentwurf für den Unterricht im Fach Deutsch als Fremdsprache by Franziska Drax, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franziska Drax ISBN: 9783640451180
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franziska Drax
ISBN: 9783640451180
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 2,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit besteht aus einem Unterrichtsentwurf zum Thema Modalverben für den Fremdsprachenunterricht Deutsch und wurde aus einem Referat erarbeitet, welches Sarah Kraft, Yvonne Bindrim und ich im Sommersemester 2008 im Rahmen des Hauptseminars 'Sprachlehrstrategien im Fach Deutsch als Fremdsprache' gehalten haben. Die deutschen Modalverben sind ein recht schwierig zu behandelndes Thema im Unterricht für Deutsch als Fremdsprache. Es erfordert einiges an didaktischen Fähigkeiten und Einfühlungsvermögen gegenüber dem ausländischen Lerner. Besonders der Unterschied zwischen den Modalverben und den Hilfsverben ist für die Lerner in den meisten Fällen schwer nachzuvollziehen. Lediglich die Gewissheit, dass nahezu alle Sprachen über Modalverben verfügen, macht es dem Lehrer einfacher, dieses grammatische Phänomen zu beschreiben. Unser Unterrichtsentwurf bezieht sich auf eine Unterrichtseinheit von 60 Minuten. Die Beispiele, Texte, Übungen und Aufgaben haben wir so einfach wie möglich gehalten, damit der Lerner die Möglichkeit hat, sich in simplen Schritten diesem komplexen Thema zu nähern und es zu verstehen. In diesem Unterrichtsentwurf sind wir davon ausgegangen, dass das Thema Modalverben für den ausländischen Lerner zum ersten Mal erwähnt wird und er bis dato weder Texte gelesen noch Übungen bearbeitet hat, die sich mit diesem Thema beschäftigen. Wir haben uns an verschiedenen Lehrwerken orientiert, in denen die Modalverben recht früh eingeführt werden. Daher werden in unserem Entwurf lediglich die wichtigsten sechs Modalverben im Präsens behandelt, damit der Lerner nicht überfordert wird. Für den späteren Unterricht zu diesem Thema gibt es im letzten Kapitel dieser Arbeit Vorschläge und Anregungen, welche Bereiche zusätzlich vermittelt werden müssen, um die Komplexität mit dem Erlernen neuer Tempusformen zu erweitern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 2,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit besteht aus einem Unterrichtsentwurf zum Thema Modalverben für den Fremdsprachenunterricht Deutsch und wurde aus einem Referat erarbeitet, welches Sarah Kraft, Yvonne Bindrim und ich im Sommersemester 2008 im Rahmen des Hauptseminars 'Sprachlehrstrategien im Fach Deutsch als Fremdsprache' gehalten haben. Die deutschen Modalverben sind ein recht schwierig zu behandelndes Thema im Unterricht für Deutsch als Fremdsprache. Es erfordert einiges an didaktischen Fähigkeiten und Einfühlungsvermögen gegenüber dem ausländischen Lerner. Besonders der Unterschied zwischen den Modalverben und den Hilfsverben ist für die Lerner in den meisten Fällen schwer nachzuvollziehen. Lediglich die Gewissheit, dass nahezu alle Sprachen über Modalverben verfügen, macht es dem Lehrer einfacher, dieses grammatische Phänomen zu beschreiben. Unser Unterrichtsentwurf bezieht sich auf eine Unterrichtseinheit von 60 Minuten. Die Beispiele, Texte, Übungen und Aufgaben haben wir so einfach wie möglich gehalten, damit der Lerner die Möglichkeit hat, sich in simplen Schritten diesem komplexen Thema zu nähern und es zu verstehen. In diesem Unterrichtsentwurf sind wir davon ausgegangen, dass das Thema Modalverben für den ausländischen Lerner zum ersten Mal erwähnt wird und er bis dato weder Texte gelesen noch Übungen bearbeitet hat, die sich mit diesem Thema beschäftigen. Wir haben uns an verschiedenen Lehrwerken orientiert, in denen die Modalverben recht früh eingeführt werden. Daher werden in unserem Entwurf lediglich die wichtigsten sechs Modalverben im Präsens behandelt, damit der Lerner nicht überfordert wird. Für den späteren Unterricht zu diesem Thema gibt es im letzten Kapitel dieser Arbeit Vorschläge und Anregungen, welche Bereiche zusätzlich vermittelt werden müssen, um die Komplexität mit dem Erlernen neuer Tempusformen zu erweitern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sex, Revolution, Kapitalismus - Neues zu Michel Foucaults Kritik an der Repressionshypothese by Franziska Drax
Cover of the book Die Möglichkeiten des Sportförderunterrichts zum Angstabbau bei Schülern mit generalisierten Angststörungen by Franziska Drax
Cover of the book Israels Wirtschaftswunder. Determinanten des wirtschaftlichen Erfolgs Israels by Franziska Drax
Cover of the book Problems of direct Labour Projects procured in Lagos State by Franziska Drax
Cover of the book Anforderungen und geeignete Bewertungsverfahren für Unternehmen der Luft- und Raumfahrtindustrie am Beispiel der EADS by Franziska Drax
Cover of the book 'On Toleration' and 'Prayer to God' - Voltaire: An Exploration by Franziska Drax
Cover of the book Post-conflict Peacebuilding im Irak durch externe Akteure by Franziska Drax
Cover of the book Tarifeinheit und Tarifpluralität: Wie wird sich die Tarifstruktur in Deutschland nach der Aufhebung der Tarifeinheit ändern? by Franziska Drax
Cover of the book Zwischen Manipulation und politischer Partizipation by Franziska Drax
Cover of the book Die Lehren von der idealen Persönlichkeit bei Zhuangzi by Franziska Drax
Cover of the book Die Entstehung der Weimarer Reichsverfassung und des Grundgesetzes by Franziska Drax
Cover of the book Wireless LAN, Sicherheitslücken und der Schutz davor by Franziska Drax
Cover of the book Brüche ohne Schmerzen: Schüler entwickeln Bruchvorstellungen mit individuellen Portfolios by Franziska Drax
Cover of the book Evaluating BP´s Renewable Energy Strategy by Franziska Drax
Cover of the book Das Geschlecht als das Opium des Volkes - die interaktive Konstruktion von Geschlecht by Franziska Drax
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy