Ist Enhancement gesund? - Zur Problematik des Gesundheitsbegriffs in Hinblick auf Optimierungen am Menschen

Zur Problematik des Gesundheitsbegriffs in Hinblick auf Optimierungen am Menschen

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Ist Enhancement gesund? - Zur Problematik des Gesundheitsbegriffs in Hinblick auf Optimierungen am Menschen by Steffen Bergmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Steffen Bergmann ISBN: 9783640640447
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 9, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Steffen Bergmann
ISBN: 9783640640447
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 9, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Leipzig (Institut für Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Ist Enhancement gesund? Diese Frage zielt auf all jene Handlungen, bei denen es gilt, den Menschen in irgendeiner Hinsicht zu verbessern. Gerade in der Zeit der Wirtschaftskrise und des Sparens, aber auch bereits in den Anfängen der Technisierung scheint Prozessoptimierung der einzige Weg zu sein, um den gegebenen Lebensstandard zu verbessern, wenigstens jedoch aufrecht zu erhalten. Diese Entwicklung macht dabei vor unserem Körper nicht halt, denn längst sind es nicht mehr nur unsere Artefakte, welche dabei im Lichte des Fortschritts betrachtet werden, sondern wir selbst stehen im Zugzwang, einen ständigen Konkurrenzdruck zu gewinnen. Mit dieser Arbeit wird daher versucht diese verschleierte Entwicklung, welche vor allem durch einen immer größer werdenden Zweig der 'Medizin' verwirklicht zu werden scheint, aufzudecken und einen Überblick über die derzeitige Enhancementdebatte in der Medizinethik zu geben. Dabei werden zunächst die Begriffe Gesundheit und Krankheit diskutiert, welche hier als Medium für eine verschleierte Optimierung erkannt werden. Im Anschluss geht es um Enhancement selbst, um die Frage, was als Enhancement angesehen werden kann und wie eng dieser Begriff mit unserer Vorstellung von Gesundheit verstrickt ist. Da dies eine wissenschaftliche Arbeit ist, wird sich normativer Äußerungen enthalten. Die Bereiche, in denen Enhancement möglich ist, zeigen jedoch, dass hier ein dringender Diskussionsbedarf besteht. Dazu gehören u. a. schönheitschirurgische Eingriffe, Doping im Sport, Optimierungen an Kindern und neuronale Eingriffe, die der Verbesserung dienen können. Exemplarisch sind hierbei öffentliche Diskussionen aus Vergangenheit und Gegenwart zu nennen, welche Schönheits-OPs, genetische Veränderungen aber auch Medikationen, u. a. im Zusammenhang mit der Aufmerksamkeits-/Hyperaktivitätsstörung (ADS/ADHS), zum Inhalt hatten. Auch diese Themenbereiche gehören zu einer differenzierten Betrachtung von Enhancement und Gesundheit und können wiederum durch diese erhellt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Leipzig (Institut für Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Ist Enhancement gesund? Diese Frage zielt auf all jene Handlungen, bei denen es gilt, den Menschen in irgendeiner Hinsicht zu verbessern. Gerade in der Zeit der Wirtschaftskrise und des Sparens, aber auch bereits in den Anfängen der Technisierung scheint Prozessoptimierung der einzige Weg zu sein, um den gegebenen Lebensstandard zu verbessern, wenigstens jedoch aufrecht zu erhalten. Diese Entwicklung macht dabei vor unserem Körper nicht halt, denn längst sind es nicht mehr nur unsere Artefakte, welche dabei im Lichte des Fortschritts betrachtet werden, sondern wir selbst stehen im Zugzwang, einen ständigen Konkurrenzdruck zu gewinnen. Mit dieser Arbeit wird daher versucht diese verschleierte Entwicklung, welche vor allem durch einen immer größer werdenden Zweig der 'Medizin' verwirklicht zu werden scheint, aufzudecken und einen Überblick über die derzeitige Enhancementdebatte in der Medizinethik zu geben. Dabei werden zunächst die Begriffe Gesundheit und Krankheit diskutiert, welche hier als Medium für eine verschleierte Optimierung erkannt werden. Im Anschluss geht es um Enhancement selbst, um die Frage, was als Enhancement angesehen werden kann und wie eng dieser Begriff mit unserer Vorstellung von Gesundheit verstrickt ist. Da dies eine wissenschaftliche Arbeit ist, wird sich normativer Äußerungen enthalten. Die Bereiche, in denen Enhancement möglich ist, zeigen jedoch, dass hier ein dringender Diskussionsbedarf besteht. Dazu gehören u. a. schönheitschirurgische Eingriffe, Doping im Sport, Optimierungen an Kindern und neuronale Eingriffe, die der Verbesserung dienen können. Exemplarisch sind hierbei öffentliche Diskussionen aus Vergangenheit und Gegenwart zu nennen, welche Schönheits-OPs, genetische Veränderungen aber auch Medikationen, u. a. im Zusammenhang mit der Aufmerksamkeits-/Hyperaktivitätsstörung (ADS/ADHS), zum Inhalt hatten. Auch diese Themenbereiche gehören zu einer differenzierten Betrachtung von Enhancement und Gesundheit und können wiederum durch diese erhellt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kulturelle Dichotomie Russlands: Moskau vs. Petersburg by Steffen Bergmann
Cover of the book Cloud Computing by Steffen Bergmann
Cover of the book Humankapital und Entrepreneurship by Steffen Bergmann
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen Freiheit und Verantwortung in John Stuart Mills Essay 'Über die Freiheit' by Steffen Bergmann
Cover of the book Der Richter und sein Lenker by Steffen Bergmann
Cover of the book Bedeutung und Entwicklung des 'Dynamic-Packaging' im Tourismus by Steffen Bergmann
Cover of the book Die Scheidung der Eltern im Erleben von Kindern und Jugendlichen by Steffen Bergmann
Cover of the book Die Bildung des Passivs im Russischen mit dem Postfix -sja by Steffen Bergmann
Cover of the book Die Finanzierung des Krankheitsrisikos vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung by Steffen Bergmann
Cover of the book Studien- und Erlebnisreisen deutscher Reiseveranstalter nach Südamerika im Jahr 2007 by Steffen Bergmann
Cover of the book Das gestohlene Foto. Eine Fallanalyse zum Urheberrecht by Steffen Bergmann
Cover of the book Der PraenaTest in theologisch-ethischer Perspektive by Steffen Bergmann
Cover of the book Praktikumsbericht: Kinder- und Jugendarbeit in Minca/Kolumbien by Steffen Bergmann
Cover of the book Handlungsmöglichkeiten kommunaler Familienpolitik by Steffen Bergmann
Cover of the book Folgen der EU-Osterweiterung by Steffen Bergmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy