In welchen Punkten bezieht sich die Kritische Erziehungswissenschaft auf die Kritische Theorie?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book In welchen Punkten bezieht sich die Kritische Erziehungswissenschaft auf die Kritische Theorie? by Marion Klotz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marion Klotz ISBN: 9783638214865
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 27, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marion Klotz
ISBN: 9783638214865
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 27, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Pädagogisches Institut), Veranstaltung: Einführung in die Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kritische Erziehungswissenschaft in ihrer heutigen sehr differenzierten Ausprägung ist nicht alleine von der Kritischen Theorie beeinflußt worden. Sie ist keinesfalls nur 'Pädagogik der Kritischen Theorie'1, widerspricht deren wissenschaftlichem und gesellschaftlichem Verständnis sogar in einigen Punkten. Um ein vollständiges Bild der theoretischen Bezüge Kritischer Erziehungswissenschaft zu zeichnen, müßte also nicht nur deren Bezugnahme auf die Kritische Theorie, sondern z.B. auch die Selbstkritik der Geisteswissenschaftlichen Erziehungswissenschaft in Betracht gezogen werden, die die Kritische Erziehungswissenschaft ebenso stark beeinflusst hat.2 Die Gemeinsamkeiten zwischen Kritischer Theorie und Erziehungswissenschaft liegen jedoch trotz allem nicht nur im Namen, die Beeinflussung durch die Kritische Theorie vor allem Habermas´ ist deutlich erkennbar.3 In der vorliegenden Arbeit werde ich also die Gemeinsamkeiten beider Theorien darstellen, ohne dabei auf ihre Unterschiede einzugehen. Ich werde zuerst auf die Kritische Theorie, ihre theoretischen Bezüge, ihr Wissenschaftsverständnis und ihre Methodik eingehen. Anschließend werde ich die Hauptthesen der Kritischen Erziehungswissenschaft skizzieren und abschließend herausarbeiten, in welchen Punkten die Kritische Erziehungswissenschaft der Kritischen Theorie entspricht und inwiefern sie deren Thesen in ihr Wissenschaftsverständnis mit eingebaut hat. 1 Keckeisen, W. 'Kritische Erziehungswissenschaft.' In: Theorien und Grundbegriffe der Erziehung und Bildung. D. Lenzen und K. Mollenhauer (Hrsg.). 118. 2 Vgl. Krüger, Heinz-H. Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft. 58. 3 Vgl. Groothoff, Hans-H. 'Erziehung zur Mündigkeit bei Adorno und Habermas.' In: Kritische Theorie und Pädagogik der Gegenwart. F. Hartmut P. (Hrsg.). 76.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Pädagogisches Institut), Veranstaltung: Einführung in die Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kritische Erziehungswissenschaft in ihrer heutigen sehr differenzierten Ausprägung ist nicht alleine von der Kritischen Theorie beeinflußt worden. Sie ist keinesfalls nur 'Pädagogik der Kritischen Theorie'1, widerspricht deren wissenschaftlichem und gesellschaftlichem Verständnis sogar in einigen Punkten. Um ein vollständiges Bild der theoretischen Bezüge Kritischer Erziehungswissenschaft zu zeichnen, müßte also nicht nur deren Bezugnahme auf die Kritische Theorie, sondern z.B. auch die Selbstkritik der Geisteswissenschaftlichen Erziehungswissenschaft in Betracht gezogen werden, die die Kritische Erziehungswissenschaft ebenso stark beeinflusst hat.2 Die Gemeinsamkeiten zwischen Kritischer Theorie und Erziehungswissenschaft liegen jedoch trotz allem nicht nur im Namen, die Beeinflussung durch die Kritische Theorie vor allem Habermas´ ist deutlich erkennbar.3 In der vorliegenden Arbeit werde ich also die Gemeinsamkeiten beider Theorien darstellen, ohne dabei auf ihre Unterschiede einzugehen. Ich werde zuerst auf die Kritische Theorie, ihre theoretischen Bezüge, ihr Wissenschaftsverständnis und ihre Methodik eingehen. Anschließend werde ich die Hauptthesen der Kritischen Erziehungswissenschaft skizzieren und abschließend herausarbeiten, in welchen Punkten die Kritische Erziehungswissenschaft der Kritischen Theorie entspricht und inwiefern sie deren Thesen in ihr Wissenschaftsverständnis mit eingebaut hat. 1 Keckeisen, W. 'Kritische Erziehungswissenschaft.' In: Theorien und Grundbegriffe der Erziehung und Bildung. D. Lenzen und K. Mollenhauer (Hrsg.). 118. 2 Vgl. Krüger, Heinz-H. Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft. 58. 3 Vgl. Groothoff, Hans-H. 'Erziehung zur Mündigkeit bei Adorno und Habermas.' In: Kritische Theorie und Pädagogik der Gegenwart. F. Hartmut P. (Hrsg.). 76.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Narrative Strukturen im Medium des Films by Marion Klotz
Cover of the book Flechten eines Zopfes aus Quark-Ölteig (Unterweisung Bäcker / -in) by Marion Klotz
Cover of the book Symbole in der Kinderzeichnung by Marion Klotz
Cover of the book Ansatzpunkte von Insolvenzprognosen - Methoden und empirische Erkenntnisse by Marion Klotz
Cover of the book Optimierung im Beschwerdemanagement der Fünf-Sterne-Hotellerie. Aktuelle Situation und Möglichkeiten eines führenden deutschen Luxushotels by Marion Klotz
Cover of the book Völkermord im Namen Gottes? by Marion Klotz
Cover of the book Laserschneiden: Technologie und Anwendungsmöglichkeiten by Marion Klotz
Cover of the book Tammy erzählt... mein Leben als Lesehund by Marion Klotz
Cover of the book Die Steuerung und Kontrolle von Lernprozessen in Unternehmungen - Bildungscontrolling als umfassende Lösung by Marion Klotz
Cover of the book Probleme interner Organisationsdemokratie und das eherne Gesetz der Oligarchie nach Robert Michels by Marion Klotz
Cover of the book Innovationen im Latein der Kaiserzeit by Marion Klotz
Cover of the book Das Gewicht der PISA-Studie by Marion Klotz
Cover of the book Das Sprachspiel by Marion Klotz
Cover of the book The Course of Empire - Aufstieg und Niedergang der amerikanischen Zivilisation by Marion Klotz
Cover of the book Kundenakzeptanz von Geschäftsmodellen im Bereich der Sharing Economy by Marion Klotz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy