Inversion christlicher Symbole im Satanismus

Von Symbolen des Bösen und ihrer antithetischen Herkunft

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Inversion christlicher Symbole im Satanismus by Laura Dorfer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Laura Dorfer ISBN: 9783640142958
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 21, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Laura Dorfer
ISBN: 9783640142958
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 21, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Siegen (Romanische Literaturwissenschaft - Hispanistik und französische Literatur ), Veranstaltung: Das Böse, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Satanismus bildet einen weiten, unscharfen Begriff. In der hiesigen Arbeit soll der Vielfalt halber keine Einschränkung auf nur einen Teilaspekt des Satanismus erfolgen. So wird gleich-wohl historischer als auch moderner Satanismus in der Untersuchung analysiert. Der Schwerpunkt liegt jedoch im Allgemeinen auf dem reaktiven, paradigmatisch konformen und dem autarken, sekundär achristlichen Satanismus - als zwei extrem unterschiedliche Spielarten des Satanismus. Zu erwähnen ist weiterhin, dass eine profunde Abhandlung satanistischer Symbolgeschichte bisher noch nicht vorliegt. Die folgende Analyse kann im Bereich des Satanismus nur den Versuch leisten, eine Symbolgeschichte zu umreißen, da die Fäden beizeiten abreißen. Die auftretenden Lücken und Ungereimtheiten sind indessen selbst Aussage über das Sujet: Ein Satanismus der unzählige Formierungen und Deformierungen - von projiziertem über konformen bis zu expliziten Satanismus -, dessen subkultureller Charakter eine Überlieferung erschwert und dessen mediale Präsentation vielfach das Bild nicht präzisiert sondern verfälscht hat, kann eine stringente Symbolgeschichte schwerlich liefern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Siegen (Romanische Literaturwissenschaft - Hispanistik und französische Literatur ), Veranstaltung: Das Böse, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Satanismus bildet einen weiten, unscharfen Begriff. In der hiesigen Arbeit soll der Vielfalt halber keine Einschränkung auf nur einen Teilaspekt des Satanismus erfolgen. So wird gleich-wohl historischer als auch moderner Satanismus in der Untersuchung analysiert. Der Schwerpunkt liegt jedoch im Allgemeinen auf dem reaktiven, paradigmatisch konformen und dem autarken, sekundär achristlichen Satanismus - als zwei extrem unterschiedliche Spielarten des Satanismus. Zu erwähnen ist weiterhin, dass eine profunde Abhandlung satanistischer Symbolgeschichte bisher noch nicht vorliegt. Die folgende Analyse kann im Bereich des Satanismus nur den Versuch leisten, eine Symbolgeschichte zu umreißen, da die Fäden beizeiten abreißen. Die auftretenden Lücken und Ungereimtheiten sind indessen selbst Aussage über das Sujet: Ein Satanismus der unzählige Formierungen und Deformierungen - von projiziertem über konformen bis zu expliziten Satanismus -, dessen subkultureller Charakter eine Überlieferung erschwert und dessen mediale Präsentation vielfach das Bild nicht präzisiert sondern verfälscht hat, kann eine stringente Symbolgeschichte schwerlich liefern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Folterdiskurs der USA im 'War on Terror' by Laura Dorfer
Cover of the book Europäische Identität - Warum nicht? by Laura Dorfer
Cover of the book Leitungsstrukturen für Pflegepersonal im OP by Laura Dorfer
Cover of the book Werbesprache. Eine sprachwissenschaftliche Untersuchung by Laura Dorfer
Cover of the book Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen bei Schülern by Laura Dorfer
Cover of the book Harmonisierung der Sozialpolitik im Zuge der Europäischen Integration by Laura Dorfer
Cover of the book The use of air-brushed models in advertisements by Laura Dorfer
Cover of the book Imaginary Debates von u.a. Shepard, Kosslyn, Pylyshyn & Shebar by Laura Dorfer
Cover of the book 'Erziehungsfernsehen' in einem binationalen Vergleich - dargestellt am britischen und deutschen Format der Sendung 'Die Super Nanny' by Laura Dorfer
Cover of the book Kinder und auditive Medien by Laura Dorfer
Cover of the book Adoption im Bilderbuch. Entwicklung und exemplarische Anwendung von Qualitätskriterien by Laura Dorfer
Cover of the book Didaktik und Erziehung in der Grammatikvermittlung - Fallanalyse aus dem Englischunterricht by Laura Dorfer
Cover of the book Max Weber als Historiker. Die 'Protestantische Ethik' kritisch nach historischen Gesichtspunkten beleuchtet by Laura Dorfer
Cover of the book Leseförderung im Offenen Unterricht by Laura Dorfer
Cover of the book Muster: Letter of Motivation by Laura Dorfer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy