Intragenerative Umverteilung in einer Föderation

Business & Finance, Finance & Investing, Finance
Cover of the book Intragenerative Umverteilung in einer Föderation by Benjamin von Schenck, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benjamin von Schenck ISBN: 9783638381260
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 27, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Benjamin von Schenck
ISBN: 9783638381260
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 27, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Lehrstuhl für Nationalökonomie und Finanzwissenschaft), Veranstaltung: Schwerpunktseminar Fiskalföderalismus, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit sozialen Sicherungssystemen offener Volkswirtschaften und den Auswirkungen der Wanderung von Sozialhilfeempfängern. Wenn Sozialhilfeempfänger denjenigen Wohnort wählen, in dem sie das höchste Nettoeinkommen erhalten, müssen Regierungen dies in ihr Kalkül mit einbeziehen, da eine Erhöhung der Sozialleistungen Nettobegünstigte anzieht. Es wird gezeigt, dass daraus Ineffizienzen entstehen, die durch Politikinstrumente beseitigt werden können. Die verwendete Literatur stammt vorwiegend aus der letzten Dekade und befasst sich hauptsächlich mit den Auswirkungen der Mobilität des Faktors Arbeit. Die Arbeit ist wie folgt gegliedert: In Kapitel 2 wird eine Einführung zu sozialen Sicherungs systemen gegeben, speziell im Hinblick auf die Europäische Union. In Abschnitt 3 wird ein Modell zunächst vorgestellt und analysiert. Im Anschluss daran werden mögliche Erweiterungen besprochen und Literatur vergleichend dargestellt. Die Arbeit endet mit einem Fazit in Kapitel 4.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Lehrstuhl für Nationalökonomie und Finanzwissenschaft), Veranstaltung: Schwerpunktseminar Fiskalföderalismus, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit sozialen Sicherungssystemen offener Volkswirtschaften und den Auswirkungen der Wanderung von Sozialhilfeempfängern. Wenn Sozialhilfeempfänger denjenigen Wohnort wählen, in dem sie das höchste Nettoeinkommen erhalten, müssen Regierungen dies in ihr Kalkül mit einbeziehen, da eine Erhöhung der Sozialleistungen Nettobegünstigte anzieht. Es wird gezeigt, dass daraus Ineffizienzen entstehen, die durch Politikinstrumente beseitigt werden können. Die verwendete Literatur stammt vorwiegend aus der letzten Dekade und befasst sich hauptsächlich mit den Auswirkungen der Mobilität des Faktors Arbeit. Die Arbeit ist wie folgt gegliedert: In Kapitel 2 wird eine Einführung zu sozialen Sicherungs systemen gegeben, speziell im Hinblick auf die Europäische Union. In Abschnitt 3 wird ein Modell zunächst vorgestellt und analysiert. Im Anschluss daran werden mögliche Erweiterungen besprochen und Literatur vergleichend dargestellt. Die Arbeit endet mit einem Fazit in Kapitel 4.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Can I Change the Way I Speak by Benjamin von Schenck
Cover of the book Theophilus Presbyter - Schedula diversarum artium by Benjamin von Schenck
Cover of the book Platons Gorgisa - Naturrecht contra sittlicher Selbstreflexion by Benjamin von Schenck
Cover of the book Beziehungen zwischen dem Staat und der Kirche in den spanischen Zeitungen während des Besuchs von Papst Benedikt XVI. by Benjamin von Schenck
Cover of the book Möglichkeiten der erlebnispädagogischen Arbeit auf einem Abenteuerspielplatz zur Intervention und Prävention des AD(H)S- Phänomens bei Kindern by Benjamin von Schenck
Cover of the book Gated Communities in the United States: The Fortification of Living Space in the Light of a Transformed Suburbia by Benjamin von Schenck
Cover of the book Schulorientiertes Experimentieren im Chemieunterricht mit Alkali- und Erdalkalimetallen by Benjamin von Schenck
Cover of the book Kindersoldaten in Konflikten unserer Zeit by Benjamin von Schenck
Cover of the book Auswirkungen des demographischen Wandels und der Globalisierung auf die Entwicklung des deutschen Arbeitsmarktes by Benjamin von Schenck
Cover of the book Parts of speech in Construction Grammar by Benjamin von Schenck
Cover of the book Wettbewerbsverlust durch Nachhaltigkeit by Benjamin von Schenck
Cover of the book Von der GHH zur Neuen Mitte - Nutzungswandel auf einer zentralen Fläche in Oberhausen by Benjamin von Schenck
Cover of the book Rechenschwäche früh erkennen - Diagnostik und Förderung vor Schuleintritt by Benjamin von Schenck
Cover of the book Piagets genetische Erkenntnistheorie by Benjamin von Schenck
Cover of the book Buchführung 'alla Veneziana'. 500 Jahre doppelte Buchführung in Deutschland by Benjamin von Schenck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy