Interventionismus vs. Isolationismus - Ein Essay zur Diplomatiegeschichte der USA

Ein Essay zur Diplomatiegeschichte der USA

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Interventionismus vs. Isolationismus - Ein Essay zur Diplomatiegeschichte der USA by Stephan-Pierre Mentsches, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan-Pierre Mentsches ISBN: 9783638004084
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 14, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephan-Pierre Mentsches
ISBN: 9783638004084
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 14, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, , 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Essay befaßt sich mit der amerikanischen Außenpolitik in den letzten Jahren kurz vor dem zweiten Weltkrieg bis zum Eintritt der USA in denselben. Diese Politik schwankte, wie schon des öfteren in der amerikanischen Geschichte zwischen Isolationismus und Interventionismus. Es wird ein kurzer Verlauf über bisherige Isolations- und Interventionsphasen aufgezeigt und anschließend beschrieben, wie und warum sich die USA gegen Ende der dreißiger Jahre vom Isolationismus abkehrten und dem Interventionismus zuwanden. Hierbei stützt sich die Arbeit hauptsächlich auf die Quarantänerede Roosevelts von 1937 und einen Artikel des angesehenen Historikers Charles A. Beard. Es werden Für und Wider gegenübergestellt, und herausgearbeitet, mit der heutigen Möglichkeit eines historischen Rückblicks, inwieweit richtig gehandelt wurde. Zum Ende wird auf die folgende Außenpolitik der USA eingegangen, inwieweit sich Isolationismus oder Interventionismus durchgesetzt haben und warum. Letztendlich soll auch noch kurz auf die Problematik der aktuellen amerikanischen Außenpolitik eingegangen werden und welche Rolle die Europäer in Zukunft spielen müssen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, , 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Essay befaßt sich mit der amerikanischen Außenpolitik in den letzten Jahren kurz vor dem zweiten Weltkrieg bis zum Eintritt der USA in denselben. Diese Politik schwankte, wie schon des öfteren in der amerikanischen Geschichte zwischen Isolationismus und Interventionismus. Es wird ein kurzer Verlauf über bisherige Isolations- und Interventionsphasen aufgezeigt und anschließend beschrieben, wie und warum sich die USA gegen Ende der dreißiger Jahre vom Isolationismus abkehrten und dem Interventionismus zuwanden. Hierbei stützt sich die Arbeit hauptsächlich auf die Quarantänerede Roosevelts von 1937 und einen Artikel des angesehenen Historikers Charles A. Beard. Es werden Für und Wider gegenübergestellt, und herausgearbeitet, mit der heutigen Möglichkeit eines historischen Rückblicks, inwieweit richtig gehandelt wurde. Zum Ende wird auf die folgende Außenpolitik der USA eingegangen, inwieweit sich Isolationismus oder Interventionismus durchgesetzt haben und warum. Letztendlich soll auch noch kurz auf die Problematik der aktuellen amerikanischen Außenpolitik eingegangen werden und welche Rolle die Europäer in Zukunft spielen müssen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einsatz von Funkchips (NFC,RFID) im E-Procurement und E-Commerce by Stephan-Pierre Mentsches
Cover of the book Unternehmenskäufe durch Private Equity Fonds und ihre Refinanzierung durch das gekaufte Unternehmen by Stephan-Pierre Mentsches
Cover of the book Das Recht, ein Opfer zu sein by Stephan-Pierre Mentsches
Cover of the book Polnische Sicherheitspolitik zwischen Souveränität und Integration by Stephan-Pierre Mentsches
Cover of the book Säkularisation der Trierer Kirchenstiftungen zur Zeit Napoleons by Stephan-Pierre Mentsches
Cover of the book Zielgruppen der Suchtprävention by Stephan-Pierre Mentsches
Cover of the book Einfluss von Gewalt in Computer- und Videospielen by Stephan-Pierre Mentsches
Cover of the book Weisheiten der Indianer by Stephan-Pierre Mentsches
Cover of the book Die Gemeinde Wien im bundesstaatlichen System by Stephan-Pierre Mentsches
Cover of the book Kunstmuseen im Internet - eine Untersuchung aus kunstpädagogischer Sicht by Stephan-Pierre Mentsches
Cover of the book Fahrsimulatoren - Ein Überblick by Stephan-Pierre Mentsches
Cover of the book Konturen einer Theologie der Familie by Stephan-Pierre Mentsches
Cover of the book Der Ursprung des Wagens by Stephan-Pierre Mentsches
Cover of the book Motivation zur Selbstreflexion als Teilnehmer(in) im inner- und überbetrieblichen Personaltraining by Stephan-Pierre Mentsches
Cover of the book Lesestrategien und Vorwissen - Ein empirischer Vergleich zum Textverständnis bei Neuntklässlern by Stephan-Pierre Mentsches
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy