Betrachtung der außerordentlichen Kündigung

In Abgrenzung zur ordentlichen Kündigung anhand eines Praxisbeispiels zum Thema Bagatelldelikt

Nonfiction, Reference & Language, Law, Labour & Employment
Cover of the book Betrachtung der außerordentlichen Kündigung by Sarah Bastemeyer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sarah Bastemeyer ISBN: 9783656637288
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 14, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sarah Bastemeyer
ISBN: 9783656637288
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 14, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 1,3, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung wurde im Rahmen des Seminars 'Grundlagen des Arbeitsrechts und des innerbetrieblichen Konfliktmanagements' erstellt. Anhand des im Rahmen dieses Seminars gewonnenen Fachwissens und der erarbeiteten Kompetenzen wird im Folgenden eine Fallprüfung durchgeführt. Anschließend wird anhand von festgelegten Kriterien eine Abgrenzung der Kündigungsarten ordentliche- und außerordentliche Kündigung vorgenommen, bevor ein eigenes Kündigungsschreiben aufgesetzt wird. Anschließend werden der wichtige Grund einer außerordentlichen Kündigung sowie die Interessenabwägung im Rahmen dieser, mit Einbezug von drei wichtigen Gerichtsentscheidungen, näher betrachtet. Abschließend wird im Rahmen einer Schlussbetrachtung ein Fazit gezogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 1,3, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung wurde im Rahmen des Seminars 'Grundlagen des Arbeitsrechts und des innerbetrieblichen Konfliktmanagements' erstellt. Anhand des im Rahmen dieses Seminars gewonnenen Fachwissens und der erarbeiteten Kompetenzen wird im Folgenden eine Fallprüfung durchgeführt. Anschließend wird anhand von festgelegten Kriterien eine Abgrenzung der Kündigungsarten ordentliche- und außerordentliche Kündigung vorgenommen, bevor ein eigenes Kündigungsschreiben aufgesetzt wird. Anschließend werden der wichtige Grund einer außerordentlichen Kündigung sowie die Interessenabwägung im Rahmen dieser, mit Einbezug von drei wichtigen Gerichtsentscheidungen, näher betrachtet. Abschließend wird im Rahmen einer Schlussbetrachtung ein Fazit gezogen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Grundsätze der ordnungsmäßigen Bilanzierung by Sarah Bastemeyer
Cover of the book Ikonographische Betrachtung der Erschaffung Adams im Kontext der abendländischen Tradition by Sarah Bastemeyer
Cover of the book Die Einbindung öffentlicher Verkehrsmittel in einen Tourismus ohne Auto by Sarah Bastemeyer
Cover of the book Lesen beobachten und fördern - Warum sind die Leseförderung und die damit einhergehende Beobachtung von Leselernprozessen wichtig? by Sarah Bastemeyer
Cover of the book Anaerobic and anoxic experiments of waste water by Sarah Bastemeyer
Cover of the book Sport-Events - Ansatz einer Systematisierung by Sarah Bastemeyer
Cover of the book Fluß-, See- und Strandterrassen: Erforschungsgeschichte und ihr Wert für die paläogeographische Rekonstruktion by Sarah Bastemeyer
Cover of the book Der Triumph des Königs. Die grosse Story der Bibel von Genesis bis Offenbarung by Sarah Bastemeyer
Cover of the book Familie von Ribbeck auf Ribbeck im Havellande: Die genealogische Darstellung der Familie und eine baugeschichtliche Betrachtung des Herrenhauses by Sarah Bastemeyer
Cover of the book Erasmus von Rotterdam: Philosophia Christiana. Zum Umgang mit der Heiligen Schrift by Sarah Bastemeyer
Cover of the book Motorisierung in Schleswig-Holstein in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts - Zur Modernisierungsgeschichte der preußischen Provinz by Sarah Bastemeyer
Cover of the book Muhammad Ali: Prägung seiner Zeit oder zeitprägend? by Sarah Bastemeyer
Cover of the book Der Code of Conduct. Betrachtung unternehmensethischer Richtlinien by Sarah Bastemeyer
Cover of the book Wird die Gesamtschule ihrem Anspruch 'eine Schule für alle' gerecht? by Sarah Bastemeyer
Cover of the book Denunziationen im 'Dritten Reich' by Sarah Bastemeyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy