Interregionale (europäische) Preisvergleiche

Business & Finance, Economics, Microeconomics
Cover of the book Interregionale (europäische) Preisvergleiche by Christina Pohl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christina Pohl ISBN: 9783638743266
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 5, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christina Pohl
ISBN: 9783638743266
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 5, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 1,0, Universität Trier (Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre insb. Konsum-, Abfall- und Verbraucherforschung), Veranstaltung: Seminar: Verbraucherpreisindizes - Die theoretischen Grundlagen eines Preisindexsystems und seine empirische Analyse, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit 1986 veröffentlicht das englische Wirtschaftsmagazin 'The Economist' in regelmäßi-gen Abständen den so genannten 'Big Mac-Index'. Die Preise dieses Produktes von Mc-Donalds, das in ca. 120 Ländern in identischer Zusammensetzung verkauft wird, werden verglichen, um Unterschiede in der Kaufkraft der verschiedenen Währungen festzustellen. Obwohl dieser Vergleich nicht als reiner Preisvergleich angesehen werden kann, da neben den international handelbaren Bestandteilen des Produktes auch Faktoren wie z. B. Lohnkosten oder Mieten den Preis beeinflussen, zeigen die Ergebnisse doch sehr gut, dass die Preise für im Grunde identische Produkte in verschiedenen Ländern unterschiedlich sind und sich demnach die Kaufkraft der Währungen von Land zu Land unterscheidet. Preisvergleiche sind daher international aus verschiedenen Gründen sinnvoll. Sowohl bei intertemporalen als auch bei interregionalen Preisvergleichen geht es darum, homogene Güter gegenüberzustellen, um einen reinen Preisunterschied festzustellen. Während beim intertemporalen Preisvergleich das Ziel ist, Preisunterschiede im Zeitverlauf bei unverändertem Ort der Preisbeobachtung festzustellen, bezieht sich der interregionale Vergleich auf einen fixen Zeitpunkt und unterschiedliche Berichtsstellen. Interregionale Preisvergleiche können zwischen Regionen des gleichen Landes oder zwischen Regionen verschiedener Länder bzw. zwischen Ländern insgesamt durchgeführt werden. In letzterem Fall spricht man auch von internationalen Preisvergleichen. Da im Rahmen zunehmend globalisierter Märkte diese Preisvergleiche an Bedeutung gewinnen, konzentriert sich diese Arbeit auf die Darstellung von Preisvergleichen zwischen verschiedenen Ländern, wobei hier der Aspekt der unterschiedlichen Währungen von besonderer Bedeutung ist. Ziel der Arbeit ist es, einen Überblick über das Thema der interregionalen Preisvergleiche zu geben und herauszufinden, welche Methoden geeignet sind, Preise auf unterschiedlichen Märkten zu vergleichen. Dazu wird zunächst erklärt, aus welchen Gründen interregionale Preisvergleiche durchgeführt werden und welche Ziele damit verbunden sind. Anschließend werden die theoretischen Grundlagen und Methoden vorgestellt und erläutert, welche Berechnungen für die unterschiedlichen Zielsetzungen der Preisvergleiche nötig sind. Anhand von zwei Anwendungsbeispielen wird im Folgenden die Praxis von interregionalen Preisvergleichen in Deutschland und der EU dargestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 1,0, Universität Trier (Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre insb. Konsum-, Abfall- und Verbraucherforschung), Veranstaltung: Seminar: Verbraucherpreisindizes - Die theoretischen Grundlagen eines Preisindexsystems und seine empirische Analyse, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit 1986 veröffentlicht das englische Wirtschaftsmagazin 'The Economist' in regelmäßi-gen Abständen den so genannten 'Big Mac-Index'. Die Preise dieses Produktes von Mc-Donalds, das in ca. 120 Ländern in identischer Zusammensetzung verkauft wird, werden verglichen, um Unterschiede in der Kaufkraft der verschiedenen Währungen festzustellen. Obwohl dieser Vergleich nicht als reiner Preisvergleich angesehen werden kann, da neben den international handelbaren Bestandteilen des Produktes auch Faktoren wie z. B. Lohnkosten oder Mieten den Preis beeinflussen, zeigen die Ergebnisse doch sehr gut, dass die Preise für im Grunde identische Produkte in verschiedenen Ländern unterschiedlich sind und sich demnach die Kaufkraft der Währungen von Land zu Land unterscheidet. Preisvergleiche sind daher international aus verschiedenen Gründen sinnvoll. Sowohl bei intertemporalen als auch bei interregionalen Preisvergleichen geht es darum, homogene Güter gegenüberzustellen, um einen reinen Preisunterschied festzustellen. Während beim intertemporalen Preisvergleich das Ziel ist, Preisunterschiede im Zeitverlauf bei unverändertem Ort der Preisbeobachtung festzustellen, bezieht sich der interregionale Vergleich auf einen fixen Zeitpunkt und unterschiedliche Berichtsstellen. Interregionale Preisvergleiche können zwischen Regionen des gleichen Landes oder zwischen Regionen verschiedener Länder bzw. zwischen Ländern insgesamt durchgeführt werden. In letzterem Fall spricht man auch von internationalen Preisvergleichen. Da im Rahmen zunehmend globalisierter Märkte diese Preisvergleiche an Bedeutung gewinnen, konzentriert sich diese Arbeit auf die Darstellung von Preisvergleichen zwischen verschiedenen Ländern, wobei hier der Aspekt der unterschiedlichen Währungen von besonderer Bedeutung ist. Ziel der Arbeit ist es, einen Überblick über das Thema der interregionalen Preisvergleiche zu geben und herauszufinden, welche Methoden geeignet sind, Preise auf unterschiedlichen Märkten zu vergleichen. Dazu wird zunächst erklärt, aus welchen Gründen interregionale Preisvergleiche durchgeführt werden und welche Ziele damit verbunden sind. Anschließend werden die theoretischen Grundlagen und Methoden vorgestellt und erläutert, welche Berechnungen für die unterschiedlichen Zielsetzungen der Preisvergleiche nötig sind. Anhand von zwei Anwendungsbeispielen wird im Folgenden die Praxis von interregionalen Preisvergleichen in Deutschland und der EU dargestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Pontifikat Innozenz III. - Der Vatikan und Italien an der Wende zum 13. Jahrhunderts by Christina Pohl
Cover of the book Toxic Leadership. Darstellung und Kritik by Christina Pohl
Cover of the book Der natürliche Kalkkreislauf. Sachanalyse und Schulbuchvergleich by Christina Pohl
Cover of the book Privatisation in Russia - a successful experiment on the way to a market economy? by Christina Pohl
Cover of the book Jean-Francois Marmontel über Madame Geoffrin. Grundlegende Elemente der Salonkultur und die Aufgaben einer Salonniere by Christina Pohl
Cover of the book Kritische Würdigung des gemeinsamen IASB/FASB-Projekts 'Financial Statement Presentation' by Christina Pohl
Cover of the book Das Bauhaus und Paul Klee by Christina Pohl
Cover of the book Zwischen Karussell und Kreisel by Christina Pohl
Cover of the book Bologna Prozess: Allgemein- und Berufsbildende Hochschule morgen in Österreich! by Christina Pohl
Cover of the book Zum Umgang mit der christlichen Theologie in Dantes 'Divina Commedia' anhand ausgewählter Beispiele des 'Inferno' by Christina Pohl
Cover of the book Die Wirkung von Computerspielen by Christina Pohl
Cover of the book Hintergründe und Entwicklung der Internet-Auftritte deutscher Tageszeitungen (Schwerpunkt: Wirtschaftliche Aspekte) by Christina Pohl
Cover of the book Familie im Lebensverlauf by Christina Pohl
Cover of the book Die österreichische Haushaltsrechtsreform des Bundes by Christina Pohl
Cover of the book Money Laundering by Christina Pohl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy