Personalführungskonzeptionen für Kleinunternehmen - Darstellung und Bewertung ihrer Effizienz

Darstellung und Bewertung ihrer Effizienz

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Personalführungskonzeptionen für Kleinunternehmen - Darstellung und Bewertung ihrer Effizienz by René Kraft, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: René Kraft ISBN: 9783638217583
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 10, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: René Kraft
ISBN: 9783638217583
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 10, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,0, Technische Akademie Wuppertal e.V. (FB Verwaltungs- u. Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Studium Betriebswirt (VWA), Sprache: Deutsch, Abstract: In vielen Kleinunternehmen wird heutzutage immer noch der große Stellenwert der Personalführung, welche als eine der wichtigsten Funktionen des Personalmanagements gilt, ignoriert. Dabei sind die in einem Unternehmen angestellten Mitarbeiter mehr als nur ein einfacher Produktionsfaktor. Durch eine richtige und einem Unternehmen genau angepasste Personalführung kann das Leistungspotential der Mitarbeiter positiv beeinflusst werden. Zu den entscheidenden Faktoren, welche die Leistung des Personals beeinflussen können, zählt dabei die Arbeitsmotivation und die damit verbundene Arbeitszufriedenheit. Diese Arbeitsmotivation zu steigern, und damit eine innovativere und effektivere Verfolgung der Unternehmens - ziele zu erreichen, ist eine Hauptaufgabe der Personalführung. Ideen und Konzepte für Motivationssteigerungen gibt es viele, jedoch sind nicht alle gleichermaßen gut in einem Kleinunternehmen anwendbar. In der vorliegenden Hausarbeit werden die besonders in Kleinunternehmen auftretendenden Führungsprobleme dargestellt. Desweiteren werden Personalführungskonzeptionen und Anreizsysteme vorgestellt, welche bei ihrer Einführung in Kleinunternehmen die Effizienz der Personalführung steigern können. Eine Darstellung der Grenzen der Personalführung in Kleinunternehmen, sowie eine Zusammenfassung schliessen diese Hausarbeit ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,0, Technische Akademie Wuppertal e.V. (FB Verwaltungs- u. Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Studium Betriebswirt (VWA), Sprache: Deutsch, Abstract: In vielen Kleinunternehmen wird heutzutage immer noch der große Stellenwert der Personalführung, welche als eine der wichtigsten Funktionen des Personalmanagements gilt, ignoriert. Dabei sind die in einem Unternehmen angestellten Mitarbeiter mehr als nur ein einfacher Produktionsfaktor. Durch eine richtige und einem Unternehmen genau angepasste Personalführung kann das Leistungspotential der Mitarbeiter positiv beeinflusst werden. Zu den entscheidenden Faktoren, welche die Leistung des Personals beeinflussen können, zählt dabei die Arbeitsmotivation und die damit verbundene Arbeitszufriedenheit. Diese Arbeitsmotivation zu steigern, und damit eine innovativere und effektivere Verfolgung der Unternehmens - ziele zu erreichen, ist eine Hauptaufgabe der Personalführung. Ideen und Konzepte für Motivationssteigerungen gibt es viele, jedoch sind nicht alle gleichermaßen gut in einem Kleinunternehmen anwendbar. In der vorliegenden Hausarbeit werden die besonders in Kleinunternehmen auftretendenden Führungsprobleme dargestellt. Desweiteren werden Personalführungskonzeptionen und Anreizsysteme vorgestellt, welche bei ihrer Einführung in Kleinunternehmen die Effizienz der Personalführung steigern können. Eine Darstellung der Grenzen der Personalführung in Kleinunternehmen, sowie eine Zusammenfassung schliessen diese Hausarbeit ab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Creeps'. Ein Jugendtheaterstück nach Lutz Hübner. Die Ermöglichung des Zuganges jugendlicher Rezipienten zum Stück und zur Kultur allgemein by René Kraft
Cover of the book Vinzentinerinnen (Barmherzige Schwestern) by René Kraft
Cover of the book Einflüsse der Bauernbefreiung und der beginnenden Industrialisierung auf die ländlichen Unterschichten in Deutschland im 19. Jahrhundert by René Kraft
Cover of the book 'Verfassungsfragen sind Machtfragen' by René Kraft
Cover of the book Seasonality in tourism: A review of seasonality of hotel accomodation in New Zealand by René Kraft
Cover of the book Die Pflege im Schatten der Medizin. Wie kann die Attraktivität des Pflegeberufes gesteigert werden? by René Kraft
Cover of the book Die Dada-Soirée als Vorläufer des Happenings? by René Kraft
Cover of the book Der Tugendbegriff von Aristoteles und seine Rezeption bei Thomas von Aquin by René Kraft
Cover of the book Orts- und Flurwüstungen im Göttinger Raum by René Kraft
Cover of the book Handlungsorientierte Kartenarbeit im Geschichtsunterricht by René Kraft
Cover of the book Zwischen Doktorspielen und Masturbation. Wie die Sexualentwicklung von Kindern und Jugendlichen zum Geheimnis gemacht wird by René Kraft
Cover of the book Prüfung von Mietverträgen bei einer Due Dilligence für Immobilieninvestitionen by René Kraft
Cover of the book Stationsarbeit im Englischunterricht der Grundschule mit einer Analyse lehrwerksunabhängiger Materialien by René Kraft
Cover of the book Soziologische Gegenwartsdiagnose. Carpe Diem, der schmale Grat zwischen Erlebnis und Gewohnheit by René Kraft
Cover of the book Transformation als vergleichende politikwissenschaftliche Analysekategorie by René Kraft
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy