Weiblichkeit als eine eigene Kulturform

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Weiblichkeit als eine eigene Kulturform by Sarah Gulich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sarah Gulich ISBN: 9783640756872
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sarah Gulich
ISBN: 9783640756872
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,7, Technische Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Arbeit liegt zum einen der Text 'Weiblichkeit als Kulturform' - Zur Codierung der Geschlechter in der Moderne' (1989) von Claudia Honegger zu Grunde, sowie eine Darstellung von Dorothy Ross (1998) über Jane Addams Auseinandersetzung mit dem 'häuslichen Feminismus' um 1900. Dieser beschäftigt sich mit soziologischen Fragen um weibliche und männliche Kultur, welche durch eine historische Perspektive in den Zeiträumen um 1800 und 1900 präzisiert werden. Dieser Zeitraum zählt zu der proto-professionellen Phase, in welcher die soziologischen Problemstellungen grade erst entwickelt wurden und sich eine Gestalt einer neuen Disziplin herauszubilden begann. Auch Claudia Honegger untersucht diese Fragen ebenso aus soziologischer und historischer Sicht und konstruiert eine symbolisch-diskursiver Ordnungen von Geschlecht in den gleichen Zeiträumen. Durch eine Analyse des Entstehungskontextes versucht sie eine Definition der Kultur und eine Dechiffrierung von 'Geschlecht und Kultur als kulturelle Selbstverständlichkeit aufzuzeigen . Die Frage nach Geschlecht als strukturierendem Moment der sozialen Ungleichheit und das Problem, wie es sich zu anderen Dimensionen sozialer Differenzierung verhält, nehmen in ihrer Argumentation eine gesellschaftstheoretische Position ein und identifizieren Geschlechterhierarchie als Herrschaftsstruktur. Das Geschlechterverhältnis wird also zu einem sozialen Strukturzusammenhang für welchen Honegger in ihrem Text die unterschiedlichen Positionen der Gesellschaft zur Geschlechterrolle heraus arbeitet und nach Indikatoren bzw. Erklärungen für diese Standpunkte sucht. Im weiteren Verlauf der Arbeit wird auf den Begriff 'Kultur' eingegangen, gefolgt von der Zusammenfassung Honeggers Kernthesen im Punkt 'Weiblichkeit als Kulturform' und 'Die Entdeckung der Frau in den Wissenschaften'. Zum Schluss leitet der Punkt 'Umwertung der Werte - der 'häusliche Feminismus'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,7, Technische Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Arbeit liegt zum einen der Text 'Weiblichkeit als Kulturform' - Zur Codierung der Geschlechter in der Moderne' (1989) von Claudia Honegger zu Grunde, sowie eine Darstellung von Dorothy Ross (1998) über Jane Addams Auseinandersetzung mit dem 'häuslichen Feminismus' um 1900. Dieser beschäftigt sich mit soziologischen Fragen um weibliche und männliche Kultur, welche durch eine historische Perspektive in den Zeiträumen um 1800 und 1900 präzisiert werden. Dieser Zeitraum zählt zu der proto-professionellen Phase, in welcher die soziologischen Problemstellungen grade erst entwickelt wurden und sich eine Gestalt einer neuen Disziplin herauszubilden begann. Auch Claudia Honegger untersucht diese Fragen ebenso aus soziologischer und historischer Sicht und konstruiert eine symbolisch-diskursiver Ordnungen von Geschlecht in den gleichen Zeiträumen. Durch eine Analyse des Entstehungskontextes versucht sie eine Definition der Kultur und eine Dechiffrierung von 'Geschlecht und Kultur als kulturelle Selbstverständlichkeit aufzuzeigen . Die Frage nach Geschlecht als strukturierendem Moment der sozialen Ungleichheit und das Problem, wie es sich zu anderen Dimensionen sozialer Differenzierung verhält, nehmen in ihrer Argumentation eine gesellschaftstheoretische Position ein und identifizieren Geschlechterhierarchie als Herrschaftsstruktur. Das Geschlechterverhältnis wird also zu einem sozialen Strukturzusammenhang für welchen Honegger in ihrem Text die unterschiedlichen Positionen der Gesellschaft zur Geschlechterrolle heraus arbeitet und nach Indikatoren bzw. Erklärungen für diese Standpunkte sucht. Im weiteren Verlauf der Arbeit wird auf den Begriff 'Kultur' eingegangen, gefolgt von der Zusammenfassung Honeggers Kernthesen im Punkt 'Weiblichkeit als Kulturform' und 'Die Entdeckung der Frau in den Wissenschaften'. Zum Schluss leitet der Punkt 'Umwertung der Werte - der 'häusliche Feminismus'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Tesla Motors, Inc. Market Analysis and Definition by Sarah Gulich
Cover of the book Die Transaktionsanalyse by Sarah Gulich
Cover of the book Dienstübergabe am Patientenbett im Akutkrankenhaus by Sarah Gulich
Cover of the book Theorien der Leistungsmotivation: Förderung von misserfolgsmotivierten Grundschülern by Sarah Gulich
Cover of the book Die Auswirkungen des geplanten Transatlantischen Freihandelsabkommen auf die amerikanische und europäische Außenwirtschaft. Mit Bezug auf den Verbraucherschutz by Sarah Gulich
Cover of the book Politeness in English and German: a contrastive study by Sarah Gulich
Cover of the book Das Gesetz von Duverger - Determinismus oder Binsenweisheit? by Sarah Gulich
Cover of the book Geometrische Elemente rechnergestützt manipulieren (kopieren, drehen, spiegeln) (Unterweisung Technischer Zeichner / -in) by Sarah Gulich
Cover of the book Einschätzen von Wahrscheinlichkeiten und die Rolle des Zufalls by Sarah Gulich
Cover of the book Bevölkerungsgeographische Problemstellung: Problematik der Tragfähigkeit, Aspekte der Ökologie und Demographie by Sarah Gulich
Cover of the book Politikwissenschaftliche Fallstudie zur Osterweiterung der Europäischen Union by Sarah Gulich
Cover of the book Gender in Bram Stoker's 'Dracula' by Sarah Gulich
Cover of the book (Miss)verstehen per SMS by Sarah Gulich
Cover of the book 'Junger Pariser, männlich, aus gutem Hause sucht...' - Zur Rekrutierung der politische Elite in Frankreich by Sarah Gulich
Cover of the book Auf den Punkt gebracht - Was die katholische Welt im Innersten zusammenhält by Sarah Gulich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy