Ansätze, Methoden und Probleme der Mitarbeiterbeurteilung

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Ansätze, Methoden und Probleme der Mitarbeiterbeurteilung by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668121225
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 8, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668121225
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 8, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, Hochschule Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Personalbeurteilung ist aus der betrieblichen Praxis nicht mehr wegzudenken. Vor allem innerhalb der Mitarbeiterführung hat sie einen hohen Stellenwert, da Führungskräfte mit diesem Instrument die Konditionen ihrer Mitarbeiter steuern und beeinflussen sowie deren Entwicklung lenken können. Um andere Menschen richtig beurteilen zu können, braucht es eine solide Menschenkenntnis, die wiederum gute Selbstkenntnis voraussetzt. Nur so lassen sich Personalbeurteilungen nach der eigenen Kompetenz des Beurteilers vermeiden. Menschen flüchten sich gerne in Stereotype und Klischees, um sich die Beurteilung anderer möglichst einfach zu machen. Um die richtigen menschlichen Partner für gemeinsame Aktivitäten und die Erreichung von Zielen zu finden, sei es privat oder beruflich, müssen Beurteilungen abgegeben und Werturteile gefällt werden. Als Urteilsmaßstäbe werden dabei üblicherweise Eigenschaften wie Gewissenhaftigkeit, Verlässlichkeit, Verträglichkeit und Offenheit für Erfahrungen herausgezogen. Die Gefahr dabei ist jedoch, dass Menschen mit gleichen Eigenschaften einander von Haus aus näher stehen und sich unbewusst und automatisch als sympathisch einstufen - es mangelt an Objektivität.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, Hochschule Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Personalbeurteilung ist aus der betrieblichen Praxis nicht mehr wegzudenken. Vor allem innerhalb der Mitarbeiterführung hat sie einen hohen Stellenwert, da Führungskräfte mit diesem Instrument die Konditionen ihrer Mitarbeiter steuern und beeinflussen sowie deren Entwicklung lenken können. Um andere Menschen richtig beurteilen zu können, braucht es eine solide Menschenkenntnis, die wiederum gute Selbstkenntnis voraussetzt. Nur so lassen sich Personalbeurteilungen nach der eigenen Kompetenz des Beurteilers vermeiden. Menschen flüchten sich gerne in Stereotype und Klischees, um sich die Beurteilung anderer möglichst einfach zu machen. Um die richtigen menschlichen Partner für gemeinsame Aktivitäten und die Erreichung von Zielen zu finden, sei es privat oder beruflich, müssen Beurteilungen abgegeben und Werturteile gefällt werden. Als Urteilsmaßstäbe werden dabei üblicherweise Eigenschaften wie Gewissenhaftigkeit, Verlässlichkeit, Verträglichkeit und Offenheit für Erfahrungen herausgezogen. Die Gefahr dabei ist jedoch, dass Menschen mit gleichen Eigenschaften einander von Haus aus näher stehen und sich unbewusst und automatisch als sympathisch einstufen - es mangelt an Objektivität.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Faktorenanalyse und Mokkenskalierung by Anonym
Cover of the book Arbeitsverträge und alternative Beschäftigungsformen: Befristete Arbeitsverträge by Anonym
Cover of the book Zum Einsatz des Verbalzeugnisses im Mathematikunterricht der Grundschule by Anonym
Cover of the book Franz von Assisi im Spiegel moderner Jesusforschung by Anonym
Cover of the book Die Reichskleinodien by Anonym
Cover of the book Phänomen Scheinselbständigkeit. Abgrenzungsproblematik, Gesetzesregelungen und sozialversicherungsrechtliche Folgen by Anonym
Cover of the book Die Grundsicherung in Deutschland - Status quo und aktuelle Reformvorschläge by Anonym
Cover of the book Webers Ansatz zur Erklärung sozialer Ungleichheit by Anonym
Cover of the book Europäisch-Marokkanische Partnerschaft - Demokratisieren oder Stabilisieren? by Anonym
Cover of the book Die Entdeckung und Kolonisation im Atlantik in der Wikingerzeit by Anonym
Cover of the book Diabetes mellitus - (K)ein Thema für die stationäre Altenpflege? by Anonym
Cover of the book Bretter, die die Welt bedeuten. Untersuchung über Theater von und mit Senioren by Anonym
Cover of the book Leadership and Culture by Anonym
Cover of the book Frauenbilder im Fernsehen anhand verschiedener Kritiken zu der Serie 'Sex and the city' by Anonym
Cover of the book Projektierung von Photovoltaik-Großanlagen by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy