Internet und Hypertext - Auf dem Weg zur allumfassenden Enzyklopädie?

Auf dem Weg zur allumfassenden Enzyklopädie?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Internet und Hypertext - Auf dem Weg zur allumfassenden Enzyklopädie? by Mathias Schäfer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mathias Schäfer ISBN: 9783638061841
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mathias Schäfer
ISBN: 9783638061841
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Hochschule Fulda, Veranstaltung: Die Realität der Massenmedien, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Das Internet hält für den Nutzer heute eine Vielzahl unterschiedlichster Dienste bereit und ist das heute populärste Informationssystem. Es zeichnet sich durch Hypertext-Verknüpfungen zwischen den einzelnen Dokumenten aus, welche es dem User erlauben durch bestehende Sinnverknüpfungen von einem Dokument zum nächsten zu springen. Hierher stammt auch der Begriff des Surfens im Internet. Zusätzlich bildet das WWW eine Schnittstelle zu allen bisher genannten Diensten. An dieser Stelle wird deutlich, das dass Internet ein Potential bietet, welches noch kein Medium zuvor für sich beansprucht hat. [...] Jay David Bolter, ein amerikanischer Medienwissenschaftler, entwickelte in seinem 1997 erschienen Text 'Hypertextualität, Internet, Interaktivität' die Vision einer durch das Internet realisierten interaktiven allumfassenden Enzyklopädie. Dieser Vision ist diese Arbeit gewidmet. Ist eine solche Vision überhaupt realisierbar und wenn ja, welche Risiken aber auch Potentiale bietet sie? Beginnen werde ich mit einer genaueren Darstellung von Bolters Gedanken und Ideen um mich dann genauer dem Thema der Interaktivität zu widmen. Geklärt werden soll, was Hypertext überhaupt ist, wie er realisiert wird und in welcher Verbindung er schließlich zur Interaktivität steht. Darauf aufbauend werde ich mich dann den daraus resultierenden Risiken und Möglichkeiten widmen, um in einem abschließenden Fazit die Frage zu beantworten, ob eine allumfassende interaktive Enzyklopädie überhaupt realisierbar ist. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Hochschule Fulda, Veranstaltung: Die Realität der Massenmedien, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Das Internet hält für den Nutzer heute eine Vielzahl unterschiedlichster Dienste bereit und ist das heute populärste Informationssystem. Es zeichnet sich durch Hypertext-Verknüpfungen zwischen den einzelnen Dokumenten aus, welche es dem User erlauben durch bestehende Sinnverknüpfungen von einem Dokument zum nächsten zu springen. Hierher stammt auch der Begriff des Surfens im Internet. Zusätzlich bildet das WWW eine Schnittstelle zu allen bisher genannten Diensten. An dieser Stelle wird deutlich, das dass Internet ein Potential bietet, welches noch kein Medium zuvor für sich beansprucht hat. [...] Jay David Bolter, ein amerikanischer Medienwissenschaftler, entwickelte in seinem 1997 erschienen Text 'Hypertextualität, Internet, Interaktivität' die Vision einer durch das Internet realisierten interaktiven allumfassenden Enzyklopädie. Dieser Vision ist diese Arbeit gewidmet. Ist eine solche Vision überhaupt realisierbar und wenn ja, welche Risiken aber auch Potentiale bietet sie? Beginnen werde ich mit einer genaueren Darstellung von Bolters Gedanken und Ideen um mich dann genauer dem Thema der Interaktivität zu widmen. Geklärt werden soll, was Hypertext überhaupt ist, wie er realisiert wird und in welcher Verbindung er schließlich zur Interaktivität steht. Darauf aufbauend werde ich mich dann den daraus resultierenden Risiken und Möglichkeiten widmen, um in einem abschließenden Fazit die Frage zu beantworten, ob eine allumfassende interaktive Enzyklopädie überhaupt realisierbar ist. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erzählen um zu überleben. Interpretationen der Rolle Scheherazades by Mathias Schäfer
Cover of the book Vendor Managed Inventory als Steuerungskonzept in der Automobilindustrie dargestellt am Beispiel der Blaupunkt GmbH by Mathias Schäfer
Cover of the book Anlegen einer Personalakte nach der 4-Stufen-Methode (Unterweisung Personaldienstleistungskaufmann/-kauffrau) by Mathias Schäfer
Cover of the book Der Shambhala-Mythos im tibetischen Buddhismus und seine Deutung außerhalb des kulturellen Kontextes by Mathias Schäfer
Cover of the book Taizé - Eine Form der (Jugend-) Mission? by Mathias Schäfer
Cover of the book Gender Mainstreaming by Mathias Schäfer
Cover of the book Internationalisierung der Rechnungslegung by Mathias Schäfer
Cover of the book Geschichte und Strategie der Jesuitenmission in China Ende sechzehntes bis Mitte siebzehntes Jahrhundert by Mathias Schäfer
Cover of the book Die Ideen für einen Berliner Frühling in der DDR by Mathias Schäfer
Cover of the book Konzeption und Implementierung einer Kraftregelung für die aktiven Flipper des mobilen Robotersystems Moebhius by Mathias Schäfer
Cover of the book Die Erweiterung des Marxschen Kapitalbegriffs bei Pierre Bourdieu by Mathias Schäfer
Cover of the book Verhandlungstheoretische Aussicht auf die Bekämpfung terroristischer Organisationen by Mathias Schäfer
Cover of the book Das interne Kontrollsystem im Rahmen der Abschlussprüfung by Mathias Schäfer
Cover of the book Zivilisation und Hygiene by Mathias Schäfer
Cover of the book Der Ansatz der Politischen Ökologie by Mathias Schäfer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy