Interkulturelles Lernen

Schüleraustausche und Lernen im Tandem

Nonfiction, Reference & Language, Study Aids, ESL, Foreign Languages
Cover of the book Interkulturelles Lernen by Britta Wirth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Britta Wirth ISBN: 9783640971343
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 29, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Britta Wirth
ISBN: 9783640971343
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 29, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Fremdsprachendidaktik), Sprache: Deutsch, Abstract: ...Eine Negierung kultureller Unterschiede oder der undifferenzierte Umgang mit verschiedenen Orientierungssystemen resultiert häufig in Vorurteilen und/oder in der Nicht-Akzeptanz ausländischer Jugendlicher. Daher sollen die Schüler und Schülerinnen (SuS) auf die unterschiedlichen Lebenswelten aufmerksam gemacht und ein differenzierter Umgang mit eben diesen eingeübt werden. Die Ziele interkultureller Bildung sowie internationaler Schülerbegegnungen sind Gegenstand dieser Seminararbeit. Zusätzlich wird das Lernen im Tandem als Methode interkultureller Bildungsarbeit während internationaler Schülerbegegnungen vorgestellt. Zunächst wird der Begriff des interkulturellen Lernens definiert (Kap. 2). Sowohl die Ziele, als auch der Wert internationaler Begegnungen sollen aufgezeigt werden. Kapitel drei stellt die Bedeutung internationaler Schüleraustausche für die interkulturelle Kompetenz dar. Zum einen wird auf die Erklärung der Kultusministerkonferenz von 1996 und zum anderen auf die Möglichkeiten und Grenzen interkultureller Schülerbegegnungen eingegangen. Schließlich erfolgt eine Darstellung des Lernens im Tandem. Die beiden unterschiedlichen Formen des Tandemlernens und deren Integrationsmöglichkeiten in den schulischen Fremdsprachenunterricht werden erläutert. Abschließend erfolgen eine kurze Zusammenfassung des Themas und eine eigene Stellungsnahme. ...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Fremdsprachendidaktik), Sprache: Deutsch, Abstract: ...Eine Negierung kultureller Unterschiede oder der undifferenzierte Umgang mit verschiedenen Orientierungssystemen resultiert häufig in Vorurteilen und/oder in der Nicht-Akzeptanz ausländischer Jugendlicher. Daher sollen die Schüler und Schülerinnen (SuS) auf die unterschiedlichen Lebenswelten aufmerksam gemacht und ein differenzierter Umgang mit eben diesen eingeübt werden. Die Ziele interkultureller Bildung sowie internationaler Schülerbegegnungen sind Gegenstand dieser Seminararbeit. Zusätzlich wird das Lernen im Tandem als Methode interkultureller Bildungsarbeit während internationaler Schülerbegegnungen vorgestellt. Zunächst wird der Begriff des interkulturellen Lernens definiert (Kap. 2). Sowohl die Ziele, als auch der Wert internationaler Begegnungen sollen aufgezeigt werden. Kapitel drei stellt die Bedeutung internationaler Schüleraustausche für die interkulturelle Kompetenz dar. Zum einen wird auf die Erklärung der Kultusministerkonferenz von 1996 und zum anderen auf die Möglichkeiten und Grenzen interkultureller Schülerbegegnungen eingegangen. Schließlich erfolgt eine Darstellung des Lernens im Tandem. Die beiden unterschiedlichen Formen des Tandemlernens und deren Integrationsmöglichkeiten in den schulischen Fremdsprachenunterricht werden erläutert. Abschließend erfolgen eine kurze Zusammenfassung des Themas und eine eigene Stellungsnahme. ...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Management by Objectives - Die Vorteile relativer Zielvereinbarungen im strategischen Controlling by Britta Wirth
Cover of the book Jugend und Gewalt. Einflussfaktoren auf Grundlage der Shell Jugendstudie 2010 by Britta Wirth
Cover of the book Rights Based Approach and Housing for the urban poor by Britta Wirth
Cover of the book Die Kooperation von Jugendhilfe und Schule am Beispiel der Schulsozialarbeit by Britta Wirth
Cover of the book Organski's Theory and American-Chinese Relations by Britta Wirth
Cover of the book Emissionsrechtehandel in Deutschland by Britta Wirth
Cover of the book Konfliktmodelle im Überblick by Britta Wirth
Cover of the book Einflüsse der Globalisierung auf die Errichtung staatlicher Strukturen am Beispiel Somaliland by Britta Wirth
Cover of the book Überblick über die Geschichte der jüdischen Gleichstellung by Britta Wirth
Cover of the book Energiesparhäuser - Bestandteile einer energieeffizienten Bauweise in Gebäuden by Britta Wirth
Cover of the book Digital Distribution of Independent Music Artists: An Economic Analysis of Rights, Costs, and Market Potential by Britta Wirth
Cover of the book Aufgabenfelder und Adressaten der Schulsozialarbeit by Britta Wirth
Cover of the book Warum die Konstruktion einer gemeinsamen (sprachlichen) Wirklichkeit zwischen Berater und Klient den Erfolg einer Beratung bestimmt by Britta Wirth
Cover of the book Hussiten in Brehna? Ein weiterer Beitrag zur Brehnaer Heimatgeschichte by Britta Wirth
Cover of the book Das Vaterunser - Exegese zu Mt. 6, 9-13 mit Bezugnahme auf Lk. 11,2-4 by Britta Wirth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy