Neutestamentliche Wundergeschichten im Religionsunterricht

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Neutestamentliche Wundergeschichten im Religionsunterricht by Bernd Kasper, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bernd Kasper ISBN: 9783638434997
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 3, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bernd Kasper
ISBN: 9783638434997
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 3, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2-, Universität Osnabrück (Ev.Theologie Osnabrück), Veranstaltung: Bibeldidaktik des NT, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Text beschreibt an zwei Beispielen (Mk. 2, 1-12; Joh.2, 1-12) die Unterscheidung zwischen dem historischen Jesus und dem erhöhten Christus. Zum historischen Jesus gehören die Exzorzismen, dem erhöhten Christus werden die Naturwunder, die Totenauferweckung und die bekannten Brot- und die Weinvermehrung zugeordnet. Zur Entstehung der Wundergeschichten ist zu vermerken, dass sie nach und nach in der Urgemeinde erzählt und zu einem späteren Zeitpunkt von den Evangelisten verschriftlicht wurden. Dabei flossen zusätzlich Impulse aus der religiösen Umwelt der Evangelisten mit ein. Die Arbeit wendet sich zusätzlich an Interessierte, die die Wunderthematik im Berufsschulunterricht aufgreifen wollen und Basisinformationen benötigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2-, Universität Osnabrück (Ev.Theologie Osnabrück), Veranstaltung: Bibeldidaktik des NT, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Text beschreibt an zwei Beispielen (Mk. 2, 1-12; Joh.2, 1-12) die Unterscheidung zwischen dem historischen Jesus und dem erhöhten Christus. Zum historischen Jesus gehören die Exzorzismen, dem erhöhten Christus werden die Naturwunder, die Totenauferweckung und die bekannten Brot- und die Weinvermehrung zugeordnet. Zur Entstehung der Wundergeschichten ist zu vermerken, dass sie nach und nach in der Urgemeinde erzählt und zu einem späteren Zeitpunkt von den Evangelisten verschriftlicht wurden. Dabei flossen zusätzlich Impulse aus der religiösen Umwelt der Evangelisten mit ein. Die Arbeit wendet sich zusätzlich an Interessierte, die die Wunderthematik im Berufsschulunterricht aufgreifen wollen und Basisinformationen benötigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ansprüche an die Beschäftigten im Dientleistungssektor und die daraus resultierenden Problematiken by Bernd Kasper
Cover of the book Testmethodik und Fragebogenkonstruktion - messmethodische Grundlagen by Bernd Kasper
Cover of the book Mengenlösung: Emissionshandel by Bernd Kasper
Cover of the book Die Entdeckung der Chladnischen Klangfiguren. Ursprünge und Weiterentwicklung im historischen Kontext by Bernd Kasper
Cover of the book Darstellung und Würdigung des Entwurfs eines Bilanzrechtsreformgesetzes (BilReG) by Bernd Kasper
Cover of the book Das Erkennnen prosodischer Merkmale syntaktischer Grenzen by Bernd Kasper
Cover of the book Analyse des Kinderbuches 'Schattenmonster' von S. Fülscher zum Thema sexuelle Gewalt in Kinder- und Jugendbüchern by Bernd Kasper
Cover of the book Unterrichtsstunde: Zeichnen achsensymmetrischer Figuren by Bernd Kasper
Cover of the book William Shakespeare's 'The Merchant of Venice' - Comedy, tragedy or problem play? by Bernd Kasper
Cover of the book Vorformen des utopischen Romans: J.A. Comenius 'Labyrinth der Welt' by Bernd Kasper
Cover of the book Zur Typologie der Texte. Grundfragen der Übersetzungswissenschaft by Bernd Kasper
Cover of the book Bindung längerfristiger Konsequenzen by Bernd Kasper
Cover of the book Das Verhältnis von ad-hoc Publizität und Pressekonferenz by Bernd Kasper
Cover of the book Zur Entstehung von Sozialen Phobien im Kindes- und Jugendalter. Die Bedeutung von frühen familiären Bindungen by Bernd Kasper
Cover of the book Heimerziehung. Teamarbeit, Situationsanalyse und die Erstellung von Erziehungszielen by Bernd Kasper
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy