Neutestamentliche Wundergeschichten im Religionsunterricht

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Neutestamentliche Wundergeschichten im Religionsunterricht by Bernd Kasper, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bernd Kasper ISBN: 9783638434997
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 3, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bernd Kasper
ISBN: 9783638434997
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 3, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2-, Universität Osnabrück (Ev.Theologie Osnabrück), Veranstaltung: Bibeldidaktik des NT, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Text beschreibt an zwei Beispielen (Mk. 2, 1-12; Joh.2, 1-12) die Unterscheidung zwischen dem historischen Jesus und dem erhöhten Christus. Zum historischen Jesus gehören die Exzorzismen, dem erhöhten Christus werden die Naturwunder, die Totenauferweckung und die bekannten Brot- und die Weinvermehrung zugeordnet. Zur Entstehung der Wundergeschichten ist zu vermerken, dass sie nach und nach in der Urgemeinde erzählt und zu einem späteren Zeitpunkt von den Evangelisten verschriftlicht wurden. Dabei flossen zusätzlich Impulse aus der religiösen Umwelt der Evangelisten mit ein. Die Arbeit wendet sich zusätzlich an Interessierte, die die Wunderthematik im Berufsschulunterricht aufgreifen wollen und Basisinformationen benötigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2-, Universität Osnabrück (Ev.Theologie Osnabrück), Veranstaltung: Bibeldidaktik des NT, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Text beschreibt an zwei Beispielen (Mk. 2, 1-12; Joh.2, 1-12) die Unterscheidung zwischen dem historischen Jesus und dem erhöhten Christus. Zum historischen Jesus gehören die Exzorzismen, dem erhöhten Christus werden die Naturwunder, die Totenauferweckung und die bekannten Brot- und die Weinvermehrung zugeordnet. Zur Entstehung der Wundergeschichten ist zu vermerken, dass sie nach und nach in der Urgemeinde erzählt und zu einem späteren Zeitpunkt von den Evangelisten verschriftlicht wurden. Dabei flossen zusätzlich Impulse aus der religiösen Umwelt der Evangelisten mit ein. Die Arbeit wendet sich zusätzlich an Interessierte, die die Wunderthematik im Berufsschulunterricht aufgreifen wollen und Basisinformationen benötigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Gott mit uns?' - Kulturrevolution als konservative Therapie für eine gespaltene Gesellschaft im Zeitalter der Globalisierung by Bernd Kasper
Cover of the book Folgen von Transportmängeln bei Pauschalreisen by Bernd Kasper
Cover of the book Systematisierung und Entwicklung von Betriebsformen im Einzelhandel by Bernd Kasper
Cover of the book Wieviel Freiheit ist 'genug'? - Die Auseinandersetzung David vs. Milton Friedman vor dem Hintergrund des philosophischen Freiheitsbegriffs by Bernd Kasper
Cover of the book Factors Influencing Consumers' Intention to Purchase Clothing Online by Bernd Kasper
Cover of the book Lernkulturwandel und Change Management by Bernd Kasper
Cover of the book Der mittelalterliche Redner by Bernd Kasper
Cover of the book Maurice Godeliers Versuch einer universalen Theorie der Wirtschaftsformen by Bernd Kasper
Cover of the book Sind alle Menschen Personen? Über den Personenbegriff bei John Locke, Peter Singer und Robert Spaemann by Bernd Kasper
Cover of the book Bedeutung von 'peer-groups' in der Sozialisation Jugendlicher by Bernd Kasper
Cover of the book Das Undenkbare fühlen - Religiöse Gefühle im Licht einer modernen Emotionskonzeption by Bernd Kasper
Cover of the book Die Nachfolge des Sören Kierkegaard by Bernd Kasper
Cover of the book Aggressives Verhalten und Delinquenz by Bernd Kasper
Cover of the book Schaffung von Flexibilität im Betrieblichen Immobilienwesen (CREM) by Bernd Kasper
Cover of the book Das bedingungslose Grundeinkommen aus soziologischer Sicht by Bernd Kasper
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy