Instrumente des Risikocontrollings zur Bewertung von Risiken

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Instrumente des Risikocontrollings zur Bewertung von Risiken by Dominik Damaschke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dominik Damaschke ISBN: 9783638353496
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 28, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dominik Damaschke
ISBN: 9783638353496
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 28, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1.7, Technische Universität Dortmund (WISO), Veranstaltung: Controlling, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund spektakulärer Unternehmenskrisen, die der Gesetzgeber auf fehlendes Risikobewusstsein und unzureichende Kontroll- und Informationsmechanismen zurückführt, trat am 01.05.1998 das KonTraG in Kraft. Hiermit wurde Aktiengesellschaften erstmals die Verpflichtung auferlegt, ein geeignetes Risikomanagement einzurichten. Der Prozess des Risikomanagements ist in vier Phasen unterteilt. Die Risikoidentifikation, -bewertung, -steuerung und -überwachung. Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Bewertung von Risiken zum Zweck der Quantifizierung selbiger. Dies ist notwendig, da nur mit solchen Risiken in den Phasen der Risikosteuerung und Risikoüberwachung weitergearbeitet werden kann. In der Praxis wird man häufig mit dem Problem konfrontiert, dass sich Risiken, vor allem strategische, nicht in Geldeinheiten ausdrücken lassen und sich somit nur qualitativ bewerten lassen. Die Bewertung beider Risikotypen steht im Zentrum dieser Arbeit. Dazu sollen die hierfür anwendbaren Instrumente des Risikocontrollings untersucht, klassifiziert und beurteilt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1.7, Technische Universität Dortmund (WISO), Veranstaltung: Controlling, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund spektakulärer Unternehmenskrisen, die der Gesetzgeber auf fehlendes Risikobewusstsein und unzureichende Kontroll- und Informationsmechanismen zurückführt, trat am 01.05.1998 das KonTraG in Kraft. Hiermit wurde Aktiengesellschaften erstmals die Verpflichtung auferlegt, ein geeignetes Risikomanagement einzurichten. Der Prozess des Risikomanagements ist in vier Phasen unterteilt. Die Risikoidentifikation, -bewertung, -steuerung und -überwachung. Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Bewertung von Risiken zum Zweck der Quantifizierung selbiger. Dies ist notwendig, da nur mit solchen Risiken in den Phasen der Risikosteuerung und Risikoüberwachung weitergearbeitet werden kann. In der Praxis wird man häufig mit dem Problem konfrontiert, dass sich Risiken, vor allem strategische, nicht in Geldeinheiten ausdrücken lassen und sich somit nur qualitativ bewerten lassen. Die Bewertung beider Risikotypen steht im Zentrum dieser Arbeit. Dazu sollen die hierfür anwendbaren Instrumente des Risikocontrollings untersucht, klassifiziert und beurteilt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Die anderen Nerven mich!' - Konflikte in der Klasse friedlich lösen by Dominik Damaschke
Cover of the book Die Stunde Null? Aufgreifen von Vorkenntnissen in den ersten mathematischen Lernsituationen by Dominik Damaschke
Cover of the book Rahel Varnhagen und die Berliner Salons by Dominik Damaschke
Cover of the book In welchem Verhältnis stehen Profession und Organisation zueinander? by Dominik Damaschke
Cover of the book Review of Fook, Y. C and Sidhu, K. G. 'Leadership characteristics of an excellent principal in Malaysia' by Dominik Damaschke
Cover of the book Der Prozess der Zivilisationen und die Genese des Staates by Dominik Damaschke
Cover of the book Strafe in Religion und Pädagogik: Überlegungen zu einem Tabu-Thema by Dominik Damaschke
Cover of the book Individualisierung und Vergesellschaftung am Beispiel der Brücke e.v. by Dominik Damaschke
Cover of the book Handels- und steuerrechtliche Behandlung von Aktienoptionsprogrammen (Stock Options) im Jahresabschluss by Dominik Damaschke
Cover of the book Rund um das Thema Pinguine - ein fächerübergreifender Lernzirkel in einer Klasse 1 - 3 der Förderschule by Dominik Damaschke
Cover of the book Kognitive Geschlechtsunterschiede und Stereotypen by Dominik Damaschke
Cover of the book Kindliche Reaktionen auf Streit zwischen Erwachsenen by Dominik Damaschke
Cover of the book Die Beziehung zwischen Mensch und Tier. Kommunikation und Wirkung der Tiere auf den Menschen by Dominik Damaschke
Cover of the book Controlling der Supply Chain by Dominik Damaschke
Cover of the book Diskursanalyse von Progammiersprachen - Zur Wissensarchäologie maschineller Diskurse by Dominik Damaschke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy