Innovationsdynamik und Innovationsförderung in der europäischen Stahlindustrie am Beispiel Deutschland

Business & Finance, Industries & Professions, Industries
Cover of the book Innovationsdynamik und Innovationsförderung in der europäischen Stahlindustrie am Beispiel Deutschland by Lija Grauberger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lija Grauberger ISBN: 9783656917519
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 11, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lija Grauberger
ISBN: 9783656917519
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 11, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Industriebetriebslehre, Note: 1,3, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Stahlindustrie hat eine wichtige Bedeutung für die führenden Industrien wie KFZ, Maschinenbau und Baugewerbe und stellt somit eine Stütze für die deutsche und europäische Volkswirtschaft dar. Die Europäische Union ist hinter China der zweitgrößte Rohstahlhersteller auf dem Weltmarkt und Deutschland der größte in der EU. Die Erfolge der stahlintensiven Branchen sind eng mit dem Basiswerkstoff Stahl verknüpft, weil dieser vielseitig einsetzbar, zu 100 % recyclingfähig und langlebig ist. Die Stahlbranche blieb von der Wirtschaftskrise nicht unverschont, in der EU verloren ca. 40.000 Menschen ihren Arbeitsplatz, Stahlwerke wurden stillgelegt oder mussten ihre Produktion drosseln. Die enge Verflechtung der Stahlindustrie mit anderen Branchen und die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts wie Klimawandel, Ressourcen- und Energieeffizienz schwächen die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen und deutschen Stahlindustrie. Die Innovationen im Stahlsektor spielen eine bedeutende Rolle, denn durch neue und innovative Stahlarten können die EU und speziell Deutschland ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem Weltmarkt stärken und Wachstum generieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Industriebetriebslehre, Note: 1,3, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Stahlindustrie hat eine wichtige Bedeutung für die führenden Industrien wie KFZ, Maschinenbau und Baugewerbe und stellt somit eine Stütze für die deutsche und europäische Volkswirtschaft dar. Die Europäische Union ist hinter China der zweitgrößte Rohstahlhersteller auf dem Weltmarkt und Deutschland der größte in der EU. Die Erfolge der stahlintensiven Branchen sind eng mit dem Basiswerkstoff Stahl verknüpft, weil dieser vielseitig einsetzbar, zu 100 % recyclingfähig und langlebig ist. Die Stahlbranche blieb von der Wirtschaftskrise nicht unverschont, in der EU verloren ca. 40.000 Menschen ihren Arbeitsplatz, Stahlwerke wurden stillgelegt oder mussten ihre Produktion drosseln. Die enge Verflechtung der Stahlindustrie mit anderen Branchen und die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts wie Klimawandel, Ressourcen- und Energieeffizienz schwächen die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen und deutschen Stahlindustrie. Die Innovationen im Stahlsektor spielen eine bedeutende Rolle, denn durch neue und innovative Stahlarten können die EU und speziell Deutschland ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem Weltmarkt stärken und Wachstum generieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Zusammenwirken von Bankenabgabe, Einlagensicherung und Finanztransaktionssteuer in der Krisenbewältigung by Lija Grauberger
Cover of the book Das Gesundheitskonzept von A. Antonovsky - Zur Bedeutung der Salutogenese für die Gesundheitswissenschaft by Lija Grauberger
Cover of the book Gestörtes Essverhalten - Was ist das? by Lija Grauberger
Cover of the book Über die Prophetennachfolge und die Spaltung der islamischen Glaubensgemeinschaft by Lija Grauberger
Cover of the book Soziale Ordnung und hybride Heldenfiguren by Lija Grauberger
Cover of the book Kinder mit Mutismus. Therapie und Förderung by Lija Grauberger
Cover of the book Unternehmensbewertung von Kreditinstituten. Ein kritischer Vergleich des Discounted Cashflow Verfahrens mit der Börsenkapitalisierung by Lija Grauberger
Cover of the book Auswirkungen erhöhter CO2-Konzentrationen auf Wachstum und Grundstoffwechsel juveniler Schollen (Pleuronectes platessa L.) by Lija Grauberger
Cover of the book Zur Bedeutung der Bezeichnung 'Idiot' für Jesus bei Friedrich Nietzsche by Lija Grauberger
Cover of the book Die Entwicklungszusammenarbeit der deutschen politischen Stiftungen by Lija Grauberger
Cover of the book Pädagogische Herausforderungen im Umgang mit rechtsextremen Jugendlichen by Lija Grauberger
Cover of the book Produktportfolio als Controllinginstrument by Lija Grauberger
Cover of the book Punitive Damages. Conditions, Limits, Proportionality by Lija Grauberger
Cover of the book Kritische Bewertung des Deutschen Corporate Governance Kodex by Lija Grauberger
Cover of the book WAP, Wertstrom als Projektgrundlage. Eine prozessorientierte ERP-Einführung (Enterprise Resource Planning Systems) by Lija Grauberger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy