Informatik in der Automobilbranche am Beispiel von Navigationssystemen

Nonfiction, Computers, Programming
Cover of the book Informatik in der Automobilbranche am Beispiel von Navigationssystemen by Sasan Safai, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sasan Safai ISBN: 9783638224291
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 20, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sasan Safai
ISBN: 9783638224291
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 20, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1,7, Universität Mannheim (Physikalisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Navigationssysteme für das Auto erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit. Nicht nur in Neuwagen nimmt die Anzahl der installierten Systeme rapide zu. Auch rüsten immer mehr Menschen ihre Autos nach. Laut Bundesverbandes Technik des Einzelhandels (BVT) wurden 2002 700000 Geräte verkauft. In diesem Jahr (2003) sollen es 900000 werden. Das entspricht einem Umsatz von 1,5 Mrd. Euro.1 Die hohe Akzeptanz dieser Geräte im Markt ist begründet durch ihren Komfort, hohen Nutzen sowie eine einfache Bedienung. In den letzten 20 Jahren wurden diese Merkmale kontinuierlich verbessert. Bei ersten Geräten musste noch umständlich die aktuelle Startposition des Fahrzeugs eingeben werden. Die 'Navigationshilfe' bestand dann aus einer Art Kompassnadel, die Richtung und Entfernung zum Ziel anzeigte. Es gab auch Systeme, die bereits Karten benutzen. Diese wurden in Papierform auf eine Art XY-Schreiber aufgespannt. Das Fahrzeug wurde dann mit Hilfe eines Lichtpunktes dargestellt. Für den Durchbruch von Navigationssystemen waren daher eine Reihe technischer Innovationen nötig. Als wichtigste sind hier Miniaturisierung von Elektronik sowie die Erfindung von Bildschirmen, die nicht auf dem Prinzip der Braun'schen Röhre basieren (LCD), zu nennen.2 Weiterhin beschleunigt wird der Absatz der Systeme durch einen relativ günstigen Preis, den eine Massenproduktion mit sich bringt. Ein Nachrüstkit ist derzeit für unter 1000 EUR erhältlich. 1 Vgl. manager magazin.de, Multi-Mobile-Media, http://www.managermagazin. de/life/ifa/0,2828,264191,00.html 2 Vgl.Schlott, Stefan,Fahrzeugnavigation-Routenplanung, Positionsbestimmung, Zielführung, Verlag moderne Industrie 1997, S.12-14

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1,7, Universität Mannheim (Physikalisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Navigationssysteme für das Auto erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit. Nicht nur in Neuwagen nimmt die Anzahl der installierten Systeme rapide zu. Auch rüsten immer mehr Menschen ihre Autos nach. Laut Bundesverbandes Technik des Einzelhandels (BVT) wurden 2002 700000 Geräte verkauft. In diesem Jahr (2003) sollen es 900000 werden. Das entspricht einem Umsatz von 1,5 Mrd. Euro.1 Die hohe Akzeptanz dieser Geräte im Markt ist begründet durch ihren Komfort, hohen Nutzen sowie eine einfache Bedienung. In den letzten 20 Jahren wurden diese Merkmale kontinuierlich verbessert. Bei ersten Geräten musste noch umständlich die aktuelle Startposition des Fahrzeugs eingeben werden. Die 'Navigationshilfe' bestand dann aus einer Art Kompassnadel, die Richtung und Entfernung zum Ziel anzeigte. Es gab auch Systeme, die bereits Karten benutzen. Diese wurden in Papierform auf eine Art XY-Schreiber aufgespannt. Das Fahrzeug wurde dann mit Hilfe eines Lichtpunktes dargestellt. Für den Durchbruch von Navigationssystemen waren daher eine Reihe technischer Innovationen nötig. Als wichtigste sind hier Miniaturisierung von Elektronik sowie die Erfindung von Bildschirmen, die nicht auf dem Prinzip der Braun'schen Röhre basieren (LCD), zu nennen.2 Weiterhin beschleunigt wird der Absatz der Systeme durch einen relativ günstigen Preis, den eine Massenproduktion mit sich bringt. Ein Nachrüstkit ist derzeit für unter 1000 EUR erhältlich. 1 Vgl. manager magazin.de, Multi-Mobile-Media, http://www.managermagazin. de/life/ifa/0,2828,264191,00.html 2 Vgl.Schlott, Stefan,Fahrzeugnavigation-Routenplanung, Positionsbestimmung, Zielführung, Verlag moderne Industrie 1997, S.12-14

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Umsetzung von KMK Rahmenlehrplänen im Unterricht an berufsbildenden Schulen by Sasan Safai
Cover of the book Aspekte der Freiwilligkeit und Wahlfreiheit nach Aristoteles by Sasan Safai
Cover of the book Der Aufbau der religionspädagogischen Konzeptionen von 1900 bis 1990 in Struktur und Abfolge by Sasan Safai
Cover of the book Kaiser Justinian und der Nika-Aufstand 532. Eine inszenierte Katastrophe? by Sasan Safai
Cover of the book Addressing Regulatory Gaps in Relation to the Environmental Issues Arising from Offshore Oil and Gas Activities in the Arctic by Sasan Safai
Cover of the book Sicherer Remote Access unter Windows 2000 in einem Industrieunternehmen by Sasan Safai
Cover of the book Der Moscheekonflikt in Wächtersbach by Sasan Safai
Cover of the book Einführung in das mathematische Beweisen. Eine Einführung in das mathematische Beweisen anhand der vollständigen Induktion by Sasan Safai
Cover of the book Anspruch und Realität des E-Learning und Blended Learning by Sasan Safai
Cover of the book Die Abschaffung der Sklaverei und deren Bedeutung für die Identitätsfindung und Erinnerungskultur auf La Réunion by Sasan Safai
Cover of the book Die Möglichkeiten der Videoüberwachung im öffentlichem Raum by Sasan Safai
Cover of the book Frontalunterricht und Gelenktes Unterrichtsgespräch als Leitfossilien von Unterricht? by Sasan Safai
Cover of the book Der israelisch-palästinensische Konflikt by Sasan Safai
Cover of the book Manfred Pfisters Figurengestaltung am Beispiel von Ludvig Holbergs 'Hexerie eller blind Alarm' by Sasan Safai
Cover of the book Deutsche Beiträge zur Debatte um die Finalität der Europäischen Integration by Sasan Safai
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy