Die Reorganisation der Guomindang und der Nordfeldzug

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Chinese
Cover of the book Die Reorganisation der Guomindang und der Nordfeldzug by Niclas Dominik Weimar, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Niclas Dominik Weimar ISBN: 9783638472104
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Niclas Dominik Weimar
ISBN: 9783638472104
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Chinesisch / China, Note: 2,0, Universität zu Köln (Ostasiatisches Seminar), Veranstaltung: Grundzüge der modernen chinesischen Geschichte I: Von den Opium-Kriegen bis zur Gegenwart, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den 20er Jahren des vergangenen 20. Jahrhundert fanden in der heutigen Volksrepublik China historisch wichtige ideologische und gesellschaftspolitische Veränderungen statt, die bis in die heutige Zeit auf dem Gebiet der Internationalen Beziehungen ihre Wirkungen hinterlassen haben. Die politischen Differenzen zwischen der Guomindang und der Kommunitischen Partei Chinas, welche mit der Einheitsfront gegen die lokalen Militärmachthaber ihren Anfang nahmen und sich unter anderem in der Heranbildung zweier Staaten, die sich ihrerseits als das einzig wahre China definier(t)en, fallen in diese geschichtspolitisch wichtige Periode und sorgen auch hinsichtlich des China-Taiwan-Konfliktes weiterhin für ein internationales Spannungsfeld. Aufgrund der politischen Tragweite des ideologischen und machtpolitischen Konfliktes zwischen den beiden Parteien, beschäftigt sich die vorliegende Arbeit über die Reorganisation der Guomindang und den Nordfeldzug unter dem Analyseschwerpunkt 'Der Bruch der nationalen Einheitsfront als Folge der divergenten Ideologien und Machtziele' mit den unterschiedlichen Absichten sowohl der Guomindang als auch der Kommunistischen Partei Chinas für die Bildung einer Einheitsfront und die damit verbundenen Konflikte innerhalb des Bündnisses.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Chinesisch / China, Note: 2,0, Universität zu Köln (Ostasiatisches Seminar), Veranstaltung: Grundzüge der modernen chinesischen Geschichte I: Von den Opium-Kriegen bis zur Gegenwart, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den 20er Jahren des vergangenen 20. Jahrhundert fanden in der heutigen Volksrepublik China historisch wichtige ideologische und gesellschaftspolitische Veränderungen statt, die bis in die heutige Zeit auf dem Gebiet der Internationalen Beziehungen ihre Wirkungen hinterlassen haben. Die politischen Differenzen zwischen der Guomindang und der Kommunitischen Partei Chinas, welche mit der Einheitsfront gegen die lokalen Militärmachthaber ihren Anfang nahmen und sich unter anderem in der Heranbildung zweier Staaten, die sich ihrerseits als das einzig wahre China definier(t)en, fallen in diese geschichtspolitisch wichtige Periode und sorgen auch hinsichtlich des China-Taiwan-Konfliktes weiterhin für ein internationales Spannungsfeld. Aufgrund der politischen Tragweite des ideologischen und machtpolitischen Konfliktes zwischen den beiden Parteien, beschäftigt sich die vorliegende Arbeit über die Reorganisation der Guomindang und den Nordfeldzug unter dem Analyseschwerpunkt 'Der Bruch der nationalen Einheitsfront als Folge der divergenten Ideologien und Machtziele' mit den unterschiedlichen Absichten sowohl der Guomindang als auch der Kommunistischen Partei Chinas für die Bildung einer Einheitsfront und die damit verbundenen Konflikte innerhalb des Bündnisses.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sozio-kulturelle Aspekte und ästhetische Gestaltung von Gabriel Garcia Marquez' 'Cien años de soledad' und Günter Grass' 'Die Blechtrommel' by Niclas Dominik Weimar
Cover of the book Die römischen Fresken der Nazarener by Niclas Dominik Weimar
Cover of the book Organisation und Management einer OP-Abteilung by Niclas Dominik Weimar
Cover of the book Die aktuellen Probleme deutscher Verwaltungen bei der Umsetzung von Kundenorientierung by Niclas Dominik Weimar
Cover of the book Schulfach 'Soziales Lernen' - Frieden und Toleranz an der Schule? Politische Kompetenz? by Niclas Dominik Weimar
Cover of the book Regionale Unternehmenscluster by Niclas Dominik Weimar
Cover of the book Unterrichtsstunde: Oxidation von Metallen -Oxidationsbegriff- Wenn Kupfer mit Sauerstoff reagiert... (7. Klasse) by Niclas Dominik Weimar
Cover of the book Die Familienkonflikte im Gleichnis vom Verlorenen Sohn - Gespiegelt in der Kurzprosa bei Franz Kafka by Niclas Dominik Weimar
Cover of the book Illegale Migration und informelle Ökonomie by Niclas Dominik Weimar
Cover of the book Untersuchung der Möglichkeiten zur Automatisierung von Geschäftsprozessen, sowie Konzeption und prototypische Realisierung in das modulare Auftrags- und Fertigungssystem DIPPS by Niclas Dominik Weimar
Cover of the book Geschichtliche Entwicklung der Sozialen Arbeit zur Darstellung der Konvergenztheorie by Niclas Dominik Weimar
Cover of the book Rechtschreibreform und Öffentlichkeit in Österreich zwischen 1986 und 1994 by Niclas Dominik Weimar
Cover of the book Rolle und Aufgabe des Wissensmanagement im Rahmen der Personalentwicklung by Niclas Dominik Weimar
Cover of the book Das deutsche System der sozialen Absicherung im internationalen Vergleich by Niclas Dominik Weimar
Cover of the book German Loanwords in English. An Assessment of Germanisms Such As 'Sauerkraut, Pretzel and Strudel' by Niclas Dominik Weimar
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy