Industriespionage in Deutschland. Grundlagen, Methoden, Ziele und Beispiele

Business & Finance, Industries & Professions, Industries
Cover of the book Industriespionage in Deutschland. Grundlagen, Methoden, Ziele und Beispiele by Frank Frei, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Frei ISBN: 9783668240209
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 13, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frank Frei
ISBN: 9783668240209
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 13, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Industriebetriebslehre, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Unternehmen in der Bundesrepublik Deutschland sind für Angriffe von ausländi-schen Firmen ein lohnendes Ziel. Gründe liegen in der wirtschaftlichen Stabilität, der wichtigen Rolle in der EU und auch ist Deutschland ein Standort, wo zahlreiche führende Unternehmen der Welt einzigartiges Know-how und Fachkräfte besitzen. Nach aktuellen Erkenntnissen sind deutsche Unternehmen zunehmend gefährdet, weil ausländische Nach-richtendienste und Konkurrenten ständig Wege suchen, um an deren Know-how zu gelan-gen und sensibles Wissen abzuschöpfen. Besonders Russland, China und auch der Nahe Osten gelten nach Informationen des Verfassungsschutzes in Deutschland als Treiber von Spionageaktivitäten gegen deutsche Unternehmen. In der 2007 veröffentlichen Studie der Firma Corporate Trust - Business Risk & Crisis Management GmbH gaben ca. 20% der befragten Unternehmen an, in mindestens einem konkreten Fall schon einmal Ziel eines Spionageangriffs gewesen zu sein und jedes dritte Unternehmen hatte bereits einen begründeten Verdacht auf Industriespionage hatte. Der finanzielle Schaden, der durch Industriespionage in Deutschland jährlich verursacht wird, beläuft sich dabei auf mehrere Milliarden Euro. Die vorliegende Arbeit soll nun die theoretischen Grundlagen der Industriespionage sowie die Methoden der Informationsbeschaffung näher beleuchten. Anschließend wird auf die Industriespionage in der Praxis eingegangen. Hier wird auf aktuelle Fälle aus der Praxis eingegangen, den Werkzeugen der Industriespionage sowie dem Informationsschutz auf Auslandsreisen. Der nun folgende Gliederungspunkt soll eine Abgrenzung zwischen In-dustrie- und Wirtschaftsspionage vornehmen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Industriebetriebslehre, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Unternehmen in der Bundesrepublik Deutschland sind für Angriffe von ausländi-schen Firmen ein lohnendes Ziel. Gründe liegen in der wirtschaftlichen Stabilität, der wichtigen Rolle in der EU und auch ist Deutschland ein Standort, wo zahlreiche führende Unternehmen der Welt einzigartiges Know-how und Fachkräfte besitzen. Nach aktuellen Erkenntnissen sind deutsche Unternehmen zunehmend gefährdet, weil ausländische Nach-richtendienste und Konkurrenten ständig Wege suchen, um an deren Know-how zu gelan-gen und sensibles Wissen abzuschöpfen. Besonders Russland, China und auch der Nahe Osten gelten nach Informationen des Verfassungsschutzes in Deutschland als Treiber von Spionageaktivitäten gegen deutsche Unternehmen. In der 2007 veröffentlichen Studie der Firma Corporate Trust - Business Risk & Crisis Management GmbH gaben ca. 20% der befragten Unternehmen an, in mindestens einem konkreten Fall schon einmal Ziel eines Spionageangriffs gewesen zu sein und jedes dritte Unternehmen hatte bereits einen begründeten Verdacht auf Industriespionage hatte. Der finanzielle Schaden, der durch Industriespionage in Deutschland jährlich verursacht wird, beläuft sich dabei auf mehrere Milliarden Euro. Die vorliegende Arbeit soll nun die theoretischen Grundlagen der Industriespionage sowie die Methoden der Informationsbeschaffung näher beleuchten. Anschließend wird auf die Industriespionage in der Praxis eingegangen. Hier wird auf aktuelle Fälle aus der Praxis eingegangen, den Werkzeugen der Industriespionage sowie dem Informationsschutz auf Auslandsreisen. Der nun folgende Gliederungspunkt soll eine Abgrenzung zwischen In-dustrie- und Wirtschaftsspionage vornehmen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Entwicklung von Fahrwerken by Frank Frei
Cover of the book Multikulturelles Lernen in Europa am Beispiel des Kopenhagener Modellversuches zur Berufs- und Bildungsberatung von Einwandererjugendlichen by Frank Frei
Cover of the book Die totalitäre Gesellschaft in den Anti-Utopien 'My' von Zamjatin und 'Republik des Südkreuzes' von Brjusov by Frank Frei
Cover of the book Warming up for the EU. Iceland and European Integration by Frank Frei
Cover of the book Integration von Kindern mit Trisomie 21 als erster Schritt auf dem Weg der Inklusion by Frank Frei
Cover of the book The United Kingdom as an outsider to the EU by Frank Frei
Cover of the book Partizipation im Umweltrecht. Gesellschaftliche Beteiligung vom Gesetzgebungsverfahren bis zur Rechtsüberprüfung by Frank Frei
Cover of the book Verhaltensanomalien in den Wirtschaftswissenschaften by Frank Frei
Cover of the book Entwicklungspolitik bzw. Entwicklungszusammenarbeit im Ländervergleich: Österreich und Schweiz by Frank Frei
Cover of the book Nachhaltigkeit und Balanced Scorecard: Erfordernisse und Herausforderungen an international tätige Hilfsorganisationen by Frank Frei
Cover of the book Sinnhaftigkeit mobiler Angebote der öffentlichen Hand by Frank Frei
Cover of the book Die '2+4'-Verhandlungen by Frank Frei
Cover of the book McKinsey Seven S Model by Frank Frei
Cover of the book Religion in Wittgenstein's 'On Certainty' by Frank Frei
Cover of the book Die Methode des Sokrates in Platons Dialog 'Gorgias' by Frank Frei
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy