Werbemittel als betriebliches absatzpolitisches Instrumentarium (Unterweisung Industriekaufmann / -frau)

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Werbemittel als betriebliches absatzpolitisches Instrumentarium (Unterweisung Industriekaufmann / -frau) by Salomon Volk, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Salomon Volk ISBN: 9783638228053
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 27, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Salomon Volk
ISBN: 9783638228053
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 27, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2001 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 86 Punkte, , Sprache: Deutsch, Abstract: 2.1. Thema der Unterweisung Das Thema der Unterweisung lautet 'Werbemittel'. Betriebliches absatzpolitisches Instrumentarium (§ 3, Nr. 4, ARP) 'Der Weg von den Werbeelementen über zu den Werbemitteln.' Die Auszubildende soll Kenntnisse über die uns zur Verfügung stehenden Mittel in der Werbung erwerben. Diese werden ihr in der Zukunft helfen, Produkte effektiv anzupreisen. 2.2. Formulierung der Lernziele Richtlernziel: Groblernziel: Feinlernziel: 2.3. Umsetzung von Schlüsselqualifikationen Frau Amsel wird in ihrer beruflichen Zukunft im Team und auch eigenständig Aufgaben bearbeiten können. Sie wird in der Lage sein, ihre Ergebnisse kompetent und fachgerecht präsentieren zu können. Nach der heutigen Unterweisung soll ihr verantwortungsbewusstes Handeln gegenüber der Firma gestärkt werden. Außerdem ist sie sich über die Auswirkungen bei Fehlentscheidungen, die Werbemittel betreffen, bewusst. Die Auszubildende Frau Amsel ist in der Lage, Probleme zu erkennen, zu definieren und zu formulieren. Dadurch kann sie Alternativen erarbeiten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2001 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 86 Punkte, , Sprache: Deutsch, Abstract: 2.1. Thema der Unterweisung Das Thema der Unterweisung lautet 'Werbemittel'. Betriebliches absatzpolitisches Instrumentarium (§ 3, Nr. 4, ARP) 'Der Weg von den Werbeelementen über zu den Werbemitteln.' Die Auszubildende soll Kenntnisse über die uns zur Verfügung stehenden Mittel in der Werbung erwerben. Diese werden ihr in der Zukunft helfen, Produkte effektiv anzupreisen. 2.2. Formulierung der Lernziele Richtlernziel: Groblernziel: Feinlernziel: 2.3. Umsetzung von Schlüsselqualifikationen Frau Amsel wird in ihrer beruflichen Zukunft im Team und auch eigenständig Aufgaben bearbeiten können. Sie wird in der Lage sein, ihre Ergebnisse kompetent und fachgerecht präsentieren zu können. Nach der heutigen Unterweisung soll ihr verantwortungsbewusstes Handeln gegenüber der Firma gestärkt werden. Außerdem ist sie sich über die Auswirkungen bei Fehlentscheidungen, die Werbemittel betreffen, bewusst. Die Auszubildende Frau Amsel ist in der Lage, Probleme zu erkennen, zu definieren und zu formulieren. Dadurch kann sie Alternativen erarbeiten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Veränderung der Stellung der Frau durch das II. Vatikanische Konzil by Salomon Volk
Cover of the book The relationship between language and sexual domination in Aphra Behn's 'The Rover' by Salomon Volk
Cover of the book Identität und Geschlecht by Salomon Volk
Cover of the book Untersuchung zur Relevanz der Musiktherapie in der Psychiatrie am Beispiel des Kreiskrankenhauses Siegen by Salomon Volk
Cover of the book Merkmale von Teams und Teammitgliedern by Salomon Volk
Cover of the book Analysis of Puma's current Marketing Communications Programme by Salomon Volk
Cover of the book Soziale und ethische Aspekte der Einführung des Diphtherieheilserums nach Behring und Ehrlich by Salomon Volk
Cover of the book Gewalt gegen Frauen und Kinder by Salomon Volk
Cover of the book Die demokratische Entwicklung in der Adenauer-Ära by Salomon Volk
Cover of the book Untersuchung zum Erfolgspotenzial von Crowdfunding als alternative Finanzierungsform für Start-ups. Die 'Pebble' Smartwatch by Salomon Volk
Cover of the book Die Hexenprozesse von Salem im Jahre 1692 - Betrachtung verschiedener Interpretationsansätze by Salomon Volk
Cover of the book Eine kritische Betrachtung Claudia Honegger's 'Die Hexen der Neuzeit' by Salomon Volk
Cover of the book Code switching of Russian-German bilinguals by Salomon Volk
Cover of the book Raumordnung in den Niederlanden, speziell am Beispiel der Randstad by Salomon Volk
Cover of the book Erstellung einer Marketingkonzeption für den Tagungsbereich als Kerngeschäft des Schlosses Tremsbüttel by Salomon Volk
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy