Dient Kunst als Innovationsfaktor in wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Produktionsbereichen und führt sie dadurch zu gesellschaftlichen Veränderungen?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Popular Culture
Cover of the book Dient Kunst als Innovationsfaktor in wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Produktionsbereichen und führt sie dadurch zu gesellschaftlichen Veränderungen? by Anika Geldner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anika Geldner ISBN: 9783640335961
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 29, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anika Geldner
ISBN: 9783640335961
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 29, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 2,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Kultursoziologie), Veranstaltung: Kultur als Konstruktion, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kunst galt seit jeher nahezu unvereinbar mit den wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Aspekten. Das schöpferische und kreative Verhalten des Künstlers, sogar seine gesamte Lebenseinstellung erscheinen kontrovers zu dem theoretischen und berechnenden Kalkül der Wirtschaft, die nur auf Gewinn und Nutzenmaximierung zielt. In der heutigen Zeit wird jedoch verstärkt versucht die zentralen Werte des Künstlers auf wirtschaftliche Sektoren zu übertragen. Zu diesen Werten zählt laut Aussage des französischen Soziologen Pierre-Michel Menger vor allem die Fantasie, das Spiel, Improvisation und kreative Anarchie. Dieser Essay versucht die Frage zu beantworten, ob Kunst als Innovationsfaktor in wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Produktionsbereichen dient und dadurch zu gesellschaftlichen Veränderungen führt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 2,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Kultursoziologie), Veranstaltung: Kultur als Konstruktion, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kunst galt seit jeher nahezu unvereinbar mit den wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Aspekten. Das schöpferische und kreative Verhalten des Künstlers, sogar seine gesamte Lebenseinstellung erscheinen kontrovers zu dem theoretischen und berechnenden Kalkül der Wirtschaft, die nur auf Gewinn und Nutzenmaximierung zielt. In der heutigen Zeit wird jedoch verstärkt versucht die zentralen Werte des Künstlers auf wirtschaftliche Sektoren zu übertragen. Zu diesen Werten zählt laut Aussage des französischen Soziologen Pierre-Michel Menger vor allem die Fantasie, das Spiel, Improvisation und kreative Anarchie. Dieser Essay versucht die Frage zu beantworten, ob Kunst als Innovationsfaktor in wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Produktionsbereichen dient und dadurch zu gesellschaftlichen Veränderungen führt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Markenzeichen Intergenerativ. Ein Handlungskonzept für die Zusammenarbeit zwischen Kindertagesstätte und Seniorenzentrum by Anika Geldner
Cover of the book Sport und Jugend(sozial)arbeit by Anika Geldner
Cover of the book Integration von Flüchtlingen in Niederösterreich - Wege für die Zukunft by Anika Geldner
Cover of the book Phänologie - Entwicklung der Vegetation in Abhängigkeit der Klimaänderung im Jahresgang by Anika Geldner
Cover of the book Animation im Urlaub by Anika Geldner
Cover of the book Unterschiede zwischen regionaler und überregionaler Wirtschaftsberichterstattung by Anika Geldner
Cover of the book Die Bedeutung des Taylorismus für das Management im 21. Jahrhundert by Anika Geldner
Cover of the book Effekte der Wiedervereinigung auf Antisemitismus in der BRD by Anika Geldner
Cover of the book Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb. Wettbewerbsschutz oder reine Formalie? by Anika Geldner
Cover of the book Einsatz von Instrumenten des Projektcontrollings zur Steuerung von IT-Projekten by Anika Geldner
Cover of the book Öl und Islam - wie abhängig sind wir wirklich vom Nahen Osten? by Anika Geldner
Cover of the book The 'Antihero' Defying Clichés. A Study of a Character in George R.R. Martin´s 'A Song of Ice and Fire' by Anika Geldner
Cover of the book Chinesisch-mittelständische Reisende am Standort Bodensee. Vermarktungsstrategien by Anika Geldner
Cover of the book The Historical Development of Japanese Investment in Singapore 1979-2007 by Anika Geldner
Cover of the book Die Flüchtlingshilfe des Völkerbundes am Beispiel der russischen Flüchtlinge in Deutschland 1919-1933 by Anika Geldner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy