Dient Kunst als Innovationsfaktor in wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Produktionsbereichen und führt sie dadurch zu gesellschaftlichen Veränderungen?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Popular Culture
Cover of the book Dient Kunst als Innovationsfaktor in wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Produktionsbereichen und führt sie dadurch zu gesellschaftlichen Veränderungen? by Anika Geldner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anika Geldner ISBN: 9783640335961
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 29, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anika Geldner
ISBN: 9783640335961
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 29, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 2,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Kultursoziologie), Veranstaltung: Kultur als Konstruktion, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kunst galt seit jeher nahezu unvereinbar mit den wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Aspekten. Das schöpferische und kreative Verhalten des Künstlers, sogar seine gesamte Lebenseinstellung erscheinen kontrovers zu dem theoretischen und berechnenden Kalkül der Wirtschaft, die nur auf Gewinn und Nutzenmaximierung zielt. In der heutigen Zeit wird jedoch verstärkt versucht die zentralen Werte des Künstlers auf wirtschaftliche Sektoren zu übertragen. Zu diesen Werten zählt laut Aussage des französischen Soziologen Pierre-Michel Menger vor allem die Fantasie, das Spiel, Improvisation und kreative Anarchie. Dieser Essay versucht die Frage zu beantworten, ob Kunst als Innovationsfaktor in wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Produktionsbereichen dient und dadurch zu gesellschaftlichen Veränderungen führt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 2,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Kultursoziologie), Veranstaltung: Kultur als Konstruktion, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kunst galt seit jeher nahezu unvereinbar mit den wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Aspekten. Das schöpferische und kreative Verhalten des Künstlers, sogar seine gesamte Lebenseinstellung erscheinen kontrovers zu dem theoretischen und berechnenden Kalkül der Wirtschaft, die nur auf Gewinn und Nutzenmaximierung zielt. In der heutigen Zeit wird jedoch verstärkt versucht die zentralen Werte des Künstlers auf wirtschaftliche Sektoren zu übertragen. Zu diesen Werten zählt laut Aussage des französischen Soziologen Pierre-Michel Menger vor allem die Fantasie, das Spiel, Improvisation und kreative Anarchie. Dieser Essay versucht die Frage zu beantworten, ob Kunst als Innovationsfaktor in wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Produktionsbereichen dient und dadurch zu gesellschaftlichen Veränderungen führt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Washington D.C. - Politisches Zentrum einer Weltmacht by Anika Geldner
Cover of the book Die Schweigespirale - eine 'echte' Theorie? by Anika Geldner
Cover of the book Der Regelungsgegenstand des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes (KrW-/AbfG) by Anika Geldner
Cover of the book Langplanung: Übungen mit der 9er Reihe by Anika Geldner
Cover of the book Privat oder öffentlich? Eine Arendt'sche Betrachtung Honneth'scher Anerkennungssphären by Anika Geldner
Cover of the book Die Neue Synagoge Oranienburger Straße - Ein Erinnerungsort im Stadtbild Berlins by Anika Geldner
Cover of the book Al Jazeeras Berichterstattung im Syrienkonflikt. Neue Medien im Spannungsfeld zwischen Information und Manipulation by Anika Geldner
Cover of the book Unternehmensüberwachung in der Europäischen Gesellschaft ('Societas Europaea') by Anika Geldner
Cover of the book Identity and Identity Construction in A.S. Byatt's Possession by Anika Geldner
Cover of the book E-Learning in der beruflichen Aus- und Weiterbildung by Anika Geldner
Cover of the book Neo-Institutionalismus und europäische Integration by Anika Geldner
Cover of the book The Differences between Groups and Teams. A Comparative Conceptual Analysis and Practical Implications by Anika Geldner
Cover of the book Armutsbeseitigung durch Mikrokredite? by Anika Geldner
Cover of the book Die Begründung des Begriffs Normalisation bei Maria Montessori by Anika Geldner
Cover of the book Frühförderung. Die heilpädagogische Übungsbehandlung nach von Oy und Sagi by Anika Geldner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy