Implementierung einer Dokumentensuche basierend auf einem Semantischen Netz

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Machinery
Cover of the book Implementierung einer Dokumentensuche basierend auf einem Semantischen Netz by Sören Wanke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sören Wanke ISBN: 9783640181315
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sören Wanke
ISBN: 9783640181315
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Note: 1,3, Universität des Saarlandes (Lehrstuhl für Konstruktionstechnik/CAD), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beginnt mit einem Überblick über bereits im Internet vorhandene Suchmaschinen. Deren Vorteile und insbesondere Nachteile werden aufgezeigt, um einen Vergleich mit dem in dieser Arbeit verwendeten Konzept durchführen zu können. In diesem Zusammenhang wird nicht auf Suchmaschinen im Einzelnen eingegangen, sondern deren grundlegende Konzepte werden erläutert. Darauf wird der Aufbau Semantischer Netze beschrieben, ihre Struktur als Graphen und die Besonderheiten, durch die sie sich von anderen, bereits vorhandenen Konzepten abgrenzen. Nach einer kurzer Beschreibung der Anwendungsgebiete von Semantischen Netzen erläutern Beispiele den Nutzen und die Funktionsweise Semantischer Netze. Dieser Übersichtsdarstellung folgt eine umfassende und detaillierte Darstellung des Konzepts der implementierten Suchmaschine. Die Funktionsweise der zugrundeliegenden Menüs wird aufgezeigt und auch an Beispielen verdeutlicht. Zudem wird darauf hingewiesen, an welchen Stellen das hier verwendete Konzept nicht dem theoretischen Modell entspricht. Im nächsten Kapitel erfolgt eine Beschreibung der Implementierung der LKT-Dokumentensuche. Zunächst wird die Oberfläche beschrieben, und alle Optionen, die dem Benutzer dabei zur Verfügung stehen, werden erklärt. Das darauf folgende Unterkapitel der Arbeit gibt eine Übersicht über die Zusatzprogramme, mit deren Hilfe die Datenbank manipuliert werden kann, z.B. Ändern der Dokumentdaten oder Einfügen eines Dokuments. Danach wird eine Darstellung der Datenbankstrukturen und der Verknüpfungen der Tabellen untereinander gegeben. In den Datenbankstrukturen ist das Grundgerüst des Semantischen Netzes vollständig hinterlegt, während die Suchintelligenz in den php-Skripten liegt. Zusätzlich wird die Funktionsweise des Automatischen Uploads erklärt, der es ermöglicht, Dokumente automatisch in die Datenbank einzutragen. Möglichen Fehlbedienungen wird dadurch vorgegriffen und die Bedienfreundlichkeit für den Benutzer wird erhöht. Die Arbeit schließt mit einem Überblick über die verwendete Software und eine kurze Erläuterung der Quelltexte der einzelnen Programme. Damit sind die Programmstrukturen gemeint. Besondere Bedeutung wird den Seiten schlag.html und schlag2.html beigemessen; ihre Funktionsweisen werden explizit aufgeführt, da sie den Kern der Suche bilden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Note: 1,3, Universität des Saarlandes (Lehrstuhl für Konstruktionstechnik/CAD), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beginnt mit einem Überblick über bereits im Internet vorhandene Suchmaschinen. Deren Vorteile und insbesondere Nachteile werden aufgezeigt, um einen Vergleich mit dem in dieser Arbeit verwendeten Konzept durchführen zu können. In diesem Zusammenhang wird nicht auf Suchmaschinen im Einzelnen eingegangen, sondern deren grundlegende Konzepte werden erläutert. Darauf wird der Aufbau Semantischer Netze beschrieben, ihre Struktur als Graphen und die Besonderheiten, durch die sie sich von anderen, bereits vorhandenen Konzepten abgrenzen. Nach einer kurzer Beschreibung der Anwendungsgebiete von Semantischen Netzen erläutern Beispiele den Nutzen und die Funktionsweise Semantischer Netze. Dieser Übersichtsdarstellung folgt eine umfassende und detaillierte Darstellung des Konzepts der implementierten Suchmaschine. Die Funktionsweise der zugrundeliegenden Menüs wird aufgezeigt und auch an Beispielen verdeutlicht. Zudem wird darauf hingewiesen, an welchen Stellen das hier verwendete Konzept nicht dem theoretischen Modell entspricht. Im nächsten Kapitel erfolgt eine Beschreibung der Implementierung der LKT-Dokumentensuche. Zunächst wird die Oberfläche beschrieben, und alle Optionen, die dem Benutzer dabei zur Verfügung stehen, werden erklärt. Das darauf folgende Unterkapitel der Arbeit gibt eine Übersicht über die Zusatzprogramme, mit deren Hilfe die Datenbank manipuliert werden kann, z.B. Ändern der Dokumentdaten oder Einfügen eines Dokuments. Danach wird eine Darstellung der Datenbankstrukturen und der Verknüpfungen der Tabellen untereinander gegeben. In den Datenbankstrukturen ist das Grundgerüst des Semantischen Netzes vollständig hinterlegt, während die Suchintelligenz in den php-Skripten liegt. Zusätzlich wird die Funktionsweise des Automatischen Uploads erklärt, der es ermöglicht, Dokumente automatisch in die Datenbank einzutragen. Möglichen Fehlbedienungen wird dadurch vorgegriffen und die Bedienfreundlichkeit für den Benutzer wird erhöht. Die Arbeit schließt mit einem Überblick über die verwendete Software und eine kurze Erläuterung der Quelltexte der einzelnen Programme. Damit sind die Programmstrukturen gemeint. Besondere Bedeutung wird den Seiten schlag.html und schlag2.html beigemessen; ihre Funktionsweisen werden explizit aufgeführt, da sie den Kern der Suche bilden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ausstellen eines Freizeitausgleichs- & Urlaubsantrags (Unterweisung Personaldienstleistungskaufmann / -kauffrau) by Sören Wanke
Cover of the book Zu: Montesquieu 'Vom Geist der Gesetze' - Die Aufteilung in drei Staatsformen by Sören Wanke
Cover of the book Entstrickung von Einzelwirtschaftsgütern gemäß § 4 Abs. 1 S. 3, 4 EStG by Sören Wanke
Cover of the book Spannungskalkulation eines LKW-Aufbaues mittels der Finite Elemente Methode by Sören Wanke
Cover of the book The Independent Director in China and India by Sören Wanke
Cover of the book Das Anti-Aggressivitäts-Training by Sören Wanke
Cover of the book Anwendung der Normschrift nach DIN EN ISO 3098 (Unterweisung Bauzeichner / -in, FR Hochbau) by Sören Wanke
Cover of the book Gewerkschaftsmacht und Direktinvestitionen by Sören Wanke
Cover of the book Der Entwicklungsfall Südkorea by Sören Wanke
Cover of the book Lebensmittelsicherheit und internationale Handelsregulierung durch die WTO by Sören Wanke
Cover of the book Haftung der Aufsichtsratsmitglieder einer AG und einer GmbH by Sören Wanke
Cover of the book Die großen Grundwasservorkommen der Erde - ihre Nutzung und Gefährdung by Sören Wanke
Cover of the book Wovon hängt der Erfolg von Neuprodukteinführungen ab? by Sören Wanke
Cover of the book Stereotype Einflüsse auf das interkulturelle Verhalten by Sören Wanke
Cover of the book How Do Children Learn Gender and Why? by Sören Wanke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy