Implementierung einer Balanced Scorecard

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Implementierung einer Balanced Scorecard by Joern Conrad, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Joern Conrad ISBN: 9783638411097
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 22, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Joern Conrad
ISBN: 9783638411097
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 22, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,7, Fachhochschule der Wirtschaft Paderborn, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der immer stärkeren Konkurrenzsituation in der IT Branche sucht man nach Steuerungsmöglichkeiten, die das Unternehmen empolis und somit den Bereich DLS durch diese jetzige Zeit mit Erfolg lenken. Durch die Balanced Scorecard hat man ein Managementsystem identifiziert, das dies zurzeit möglich macht. Hinzukommt, dass viele Unternehmen in der Vergangenheit durch den Einsatz dieser Scorecard den Sprung nach vorne und somit die Steigerung der Effektivität aus eigener Kraft geschafft haben. Dieses wird an späterer Stelle näher erläutert. Ein Grund mehr, die Balanced Scorecard in dem Bereich DLS einzusetzen. Hier muss das Ziel sein, effizienter zu werden und früh zu erkennen, wo Schwachpunkte in diesem Bereich vorliegen. Somit kann z.B. eine Gewinnsteigerung wahrgenommen werden. Diese Arbeit umfasst einen theoretischen Teil über die Balanced Scorecard sowie die praktische Übertragung und Anwendung auf den Bereich Diagnostic Life-cycle Suite. Da in dem Bereich nur Projektgeschäft betrieben wird, möchte der Autor versuchen, die theoretischen Ansätze auf die Praxis zu übertragen und somit anhand einer Projektscorecard die Balanced Scorecard entwickeln. Es gilt festzustellen, ob in der Praxis die theoretischen Ansätze im Projektgeschäft so einzusetzen sind, dass man zu einem aussagefähigen Ergebnis kommt. Ist es möglich, die Projekte zu bewerten, zu messen und folglich auch der ganze Bereich Diagnostic Lifecycle Suite?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,7, Fachhochschule der Wirtschaft Paderborn, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der immer stärkeren Konkurrenzsituation in der IT Branche sucht man nach Steuerungsmöglichkeiten, die das Unternehmen empolis und somit den Bereich DLS durch diese jetzige Zeit mit Erfolg lenken. Durch die Balanced Scorecard hat man ein Managementsystem identifiziert, das dies zurzeit möglich macht. Hinzukommt, dass viele Unternehmen in der Vergangenheit durch den Einsatz dieser Scorecard den Sprung nach vorne und somit die Steigerung der Effektivität aus eigener Kraft geschafft haben. Dieses wird an späterer Stelle näher erläutert. Ein Grund mehr, die Balanced Scorecard in dem Bereich DLS einzusetzen. Hier muss das Ziel sein, effizienter zu werden und früh zu erkennen, wo Schwachpunkte in diesem Bereich vorliegen. Somit kann z.B. eine Gewinnsteigerung wahrgenommen werden. Diese Arbeit umfasst einen theoretischen Teil über die Balanced Scorecard sowie die praktische Übertragung und Anwendung auf den Bereich Diagnostic Life-cycle Suite. Da in dem Bereich nur Projektgeschäft betrieben wird, möchte der Autor versuchen, die theoretischen Ansätze auf die Praxis zu übertragen und somit anhand einer Projektscorecard die Balanced Scorecard entwickeln. Es gilt festzustellen, ob in der Praxis die theoretischen Ansätze im Projektgeschäft so einzusetzen sind, dass man zu einem aussagefähigen Ergebnis kommt. Ist es möglich, die Projekte zu bewerten, zu messen und folglich auch der ganze Bereich Diagnostic Lifecycle Suite?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Schreckbild des Türken im 16. Jahrhundert- ,,Reine' Propaganda oder historische Wahrheit? by Joern Conrad
Cover of the book Ökonomische Bildung im Spannungsfeld des modernen ökonomischen und sozio-ökonomischen Ansatzes by Joern Conrad
Cover of the book Der Hackerbegriff in den Medien by Joern Conrad
Cover of the book Die 'dritte Wiener Schule'. Annäherung an die Theorie der Logotherapie von Viktor Emil Frankl by Joern Conrad
Cover of the book Notwendige Anpassungen im Anlagevermögen bei der Umstellung von HGB auf IFRS by Joern Conrad
Cover of the book Die Problematik der Siegertribunale by Joern Conrad
Cover of the book Kündigung von Verträgen in Bezug auf Versicherungverträge by Joern Conrad
Cover of the book Globalisierung: Das Ende der Politik? by Joern Conrad
Cover of the book Biografisches Schreiben in Per Olov Enquists 'Hamsun. En filmberättelse' by Joern Conrad
Cover of the book Eurythmietherapie und ADHS Symptome - Band 2 by Joern Conrad
Cover of the book The Role of Institutions in Perpetuating Norms About Violence by Joern Conrad
Cover of the book Unterrichtsstunde: Wir bauen ein Strohhalmthermometer. Ein Experiment mit Alltagsmaterialien by Joern Conrad
Cover of the book Buchhalterische Behandlung von Eingangs- und Ausgangsrechnungen (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Joern Conrad
Cover of the book The Monster in the Media. Assessing the Monstrous in Mary Shelley's 'Frankenstein' and Stuart Beattie's 'I, Frankenstein' by Joern Conrad
Cover of the book Feministische Essays: Drei Fragen an Simone de Beauvoir und Judith Butler by Joern Conrad
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy