Bilanzierung und Bewertung der Finanzinstrumente nach HGB und IFRS

Business & Finance
Cover of the book Bilanzierung und Bewertung der Finanzinstrumente nach HGB und IFRS by Natalie Panitz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Natalie Panitz ISBN: 9783656965411
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 21, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Natalie Panitz
ISBN: 9783656965411
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 21, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Neuss früher Fachhochschule, Veranstaltung: Jahresabschluss, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zunehmende Dynamisierung und Globalisierung der Märkte haben die finanziellen Aktivitäten der Unternehmen ebenso wichtig für die Unternehmen werden lassen wie das eigentliche Kerngeschäft. Ausgegebene oder erworbene Finanzinstrumente gewinnen dadurch für die Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Der ständige Wandel im Bereich der Finanzinstrumente bringt dazu immer neue Normen mit sich, die stark politisch geprägt sind. In der nationalen und internationalen Rechnungslegung wird die Darstellung finanzwirtschaftlicher Aktivitäten immer wichtiger, da durch aussagekräftige Informationen günstige Konditionen bei der Kapitalaufnahme erreicht werden sollen. Die Bewertung der Bilanzposten beeinflusst somit die Aussagefähigkeit der Bilanz. Ziel dieser Arbeit ist die Gegenüberstellung der Bilanzierung und Bewertung nach dem deutschen Handelsgesetzbuch und den International Financial Reporting Standards.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Neuss früher Fachhochschule, Veranstaltung: Jahresabschluss, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zunehmende Dynamisierung und Globalisierung der Märkte haben die finanziellen Aktivitäten der Unternehmen ebenso wichtig für die Unternehmen werden lassen wie das eigentliche Kerngeschäft. Ausgegebene oder erworbene Finanzinstrumente gewinnen dadurch für die Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Der ständige Wandel im Bereich der Finanzinstrumente bringt dazu immer neue Normen mit sich, die stark politisch geprägt sind. In der nationalen und internationalen Rechnungslegung wird die Darstellung finanzwirtschaftlicher Aktivitäten immer wichtiger, da durch aussagekräftige Informationen günstige Konditionen bei der Kapitalaufnahme erreicht werden sollen. Die Bewertung der Bilanzposten beeinflusst somit die Aussagefähigkeit der Bilanz. Ziel dieser Arbeit ist die Gegenüberstellung der Bilanzierung und Bewertung nach dem deutschen Handelsgesetzbuch und den International Financial Reporting Standards.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Altägyptische Traditionen in der Koptisch-Orthodoxen Kirche by Natalie Panitz
Cover of the book Vergöttlichungstendenzen und Herrscherkult im Römischen Reich by Natalie Panitz
Cover of the book Die Taufe Russlands zur Zeit des Fürsten Wladimir. Voraussetzungen und Folgen by Natalie Panitz
Cover of the book Möglichkeiten und Herausforderungen des Ernährungsangebotes an Ganztagsschulen in Köln by Natalie Panitz
Cover of the book Berechnung des Zinsrisikos in Banken by Natalie Panitz
Cover of the book Die Ökozonen der Erde by Natalie Panitz
Cover of the book 'Der sogenannte Tennis- und der Golferellenbogen' by Natalie Panitz
Cover of the book Karteninterpretation: Blatt L7934 München by Natalie Panitz
Cover of the book Multisensorische Wortschatzerarbeitung in der Grundstufe 2 by Natalie Panitz
Cover of the book Monsieur Ibrahim et les fleurs du coran by Natalie Panitz
Cover of the book Konrad III. und der Zweite Kreuzzug by Natalie Panitz
Cover of the book 'Myself is fabricated, an aberration' by Natalie Panitz
Cover of the book A Practical Example Comparing Principal Component Analysis and Principal Axis Factoring as Methods for the Identification of Latent Constructs by Natalie Panitz
Cover of the book Die Zensur im Vormärz - Kommunikationswege und Reaktion der betroffenen Autoren by Natalie Panitz
Cover of the book Die (authentischen) Quellen von Can. 844 § 3 CIC/83 und Can. 671 § 3 CCEO by Natalie Panitz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy