Götterschock?

Qualitative Heuristik in Anwendung bei der Frage, ob es bei Kulturkonfrontationen tatsächlich zu einer Identifizierung der technisch überlegenen Kultur mit Göttern kommt, im Kontext grenzwissenschaftlicher Überlegungen

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Götterschock? by André Kramer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: André Kramer ISBN: 9783640383702
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: André Kramer
ISBN: 9783640383702
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,0, Fachhochschule Kiel, Veranstaltung: Empirische Forschungsmethoden, Sprache: Deutsch, Abstract: 1968 erschien das Erstlingswerk 'Erinnerungen an die Zukunft' von Erich von Däniken, mit dem er die These, dass Außerirdische im Laufe der Geschichte immer wieder in die Geschicke der Menschheit eingriffen, weltbekannt machte. Seitdem reißen Buch- und Zeitschriftenveröffentlichungen unzähliger Autoren zu diesem Thema nicht ab und in Internet-Foren wird zum Teil sehr emotional das Für und Wider dieser Forschungsrichtung, für die sich die Begriffe Prä-Astronautik und Paläo-SETI eingebürgert haben (hier häufig mit PA oder PS abgekürzt), diskutiert. Sogar eine eigene Laien-Forschungsgesellschaft, die A.A.S (Forschungsgesellschaft für Archäologie, Astronautik und SETI) existiert, die eine eigene Zeitschrift herausgibt und nationale und internationale Kongresse organisiert. Doch seit fast 40 Jahren hat sie eines nicht geändert, die grundsätzliche Methodik mit der Laienforscher, aber auch Akademiker (die sich hier häufig allerdings fachfremd bewegen) das Thema bearbeiten. Hierbei wird immer von gewissen Grundannahmen ausgegangen, mit denen diese Methodik legitimiert werden soll. Die Paläo-SETI geht von der These aus, dass, sollten Außerirdische einst die Erde besucht haben, sie von den Menschen aufgrund ihrer unbegreiflichen Technologie nur als Götter erkannt worden sein konnten. Auf diese Weise sollen neue Religionen und Mythen initiiert worden sein. Erich von Däniken bezeichnete dieses postulierte Verhalten als 'Götterschock'. Bei dieser These wird sich oftmals auf verschiedene Zivilisationskontakte berufen, von denen die melanesischen Cargokulte die wahrscheinlich berühmtesten sind. Unter Anwendung der von Gerhard Kleining geprägten qualitativen Heuristik sollen hier die Auswirkungen von Zivilisationskontakten auf die betroffenen Völker im Kontext dieser grenzwissenschaftlichen Thesen eine kritischen Prüfung unterzogen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,0, Fachhochschule Kiel, Veranstaltung: Empirische Forschungsmethoden, Sprache: Deutsch, Abstract: 1968 erschien das Erstlingswerk 'Erinnerungen an die Zukunft' von Erich von Däniken, mit dem er die These, dass Außerirdische im Laufe der Geschichte immer wieder in die Geschicke der Menschheit eingriffen, weltbekannt machte. Seitdem reißen Buch- und Zeitschriftenveröffentlichungen unzähliger Autoren zu diesem Thema nicht ab und in Internet-Foren wird zum Teil sehr emotional das Für und Wider dieser Forschungsrichtung, für die sich die Begriffe Prä-Astronautik und Paläo-SETI eingebürgert haben (hier häufig mit PA oder PS abgekürzt), diskutiert. Sogar eine eigene Laien-Forschungsgesellschaft, die A.A.S (Forschungsgesellschaft für Archäologie, Astronautik und SETI) existiert, die eine eigene Zeitschrift herausgibt und nationale und internationale Kongresse organisiert. Doch seit fast 40 Jahren hat sie eines nicht geändert, die grundsätzliche Methodik mit der Laienforscher, aber auch Akademiker (die sich hier häufig allerdings fachfremd bewegen) das Thema bearbeiten. Hierbei wird immer von gewissen Grundannahmen ausgegangen, mit denen diese Methodik legitimiert werden soll. Die Paläo-SETI geht von der These aus, dass, sollten Außerirdische einst die Erde besucht haben, sie von den Menschen aufgrund ihrer unbegreiflichen Technologie nur als Götter erkannt worden sein konnten. Auf diese Weise sollen neue Religionen und Mythen initiiert worden sein. Erich von Däniken bezeichnete dieses postulierte Verhalten als 'Götterschock'. Bei dieser These wird sich oftmals auf verschiedene Zivilisationskontakte berufen, von denen die melanesischen Cargokulte die wahrscheinlich berühmtesten sind. Unter Anwendung der von Gerhard Kleining geprägten qualitativen Heuristik sollen hier die Auswirkungen von Zivilisationskontakten auf die betroffenen Völker im Kontext dieser grenzwissenschaftlichen Thesen eine kritischen Prüfung unterzogen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Was beeinhalten die Begriffe der Gesundheitsaufklärung,- Erziehung,- und Förderung und in welchem Zusammenhang stehen diese by André Kramer
Cover of the book Die Rolle des Mannes und der Frau im Islam by André Kramer
Cover of the book Unterrichtsstunde: Mathematik - Geometrische Figuren - Tangram by André Kramer
Cover of the book Die Sozialarbeitstheorien von Wendt und Böhnisch und ein Vergleich ihrer Einschätzung von Bürgerschaftlichem Engagement by André Kramer
Cover of the book Challenges of Digitalization for the Music Industry by André Kramer
Cover of the book Soziale Sicherung als Voraussetzung von Globalisierung by André Kramer
Cover of the book Altersbilder in unserer Kultur. Ein Übungsheft für die Pflegeausbildung by André Kramer
Cover of the book Entwicklung einer E-Supply Chain Balanced Scorecard by André Kramer
Cover of the book Zivilgesellschaft im Kaiserreich by André Kramer
Cover of the book Erwachsenenbildung innerhalb der Bundesrepublik Deutschland von 1980 - 2006 by André Kramer
Cover of the book Welche Merkmale kennzeichnet niederdeutsche Dialektsprachigkeit und wie lässt sich mit dieser Sprachvarietät effizient im Schulunterricht verfahren? by André Kramer
Cover of the book Projektmanagement als Hilfsmittel des Zielkostenmanagements (Target Costing) by André Kramer
Cover of the book Konzept eines Kommissionierungslagers in China für die direkte Belieferung von Filialen by André Kramer
Cover of the book Aktuelle Entwicklungen im Energiehandel: Europäische Marktplätze für Stromhandel by André Kramer
Cover of the book The Importance of the Concept of a Self-image of Speakers within Dramatic Monologues by André Kramer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy