Imperien - Ungeliebte Kinder der Geschichtsdidaktik?

Nonfiction, History
Cover of the book Imperien - Ungeliebte Kinder der Geschichtsdidaktik? by Svenja Strohmeier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Svenja Strohmeier ISBN: 9783640979912
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Svenja Strohmeier
ISBN: 9783640979912
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,0, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Kolloquium Imperien, Sprache: Deutsch, Abstract: Imperien sind in der Geschichtsschreibung allgegenwärtig. Zu nennen wären allen voran das persische Imperium, das Heilige Römische Reich, das englische Empire und ebenso aktuelle Imperien, die diesen Begriff jedoch für sich selbst ablehnen wie beispielsweise die USA. Werden die Schulbücher den zahlreichen Imperien heutzutage gerecht? Reicht die Imperien-Didaktik an den Haupt- und Realschulen aus? Diese Fragestellung soll geklärt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,0, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Kolloquium Imperien, Sprache: Deutsch, Abstract: Imperien sind in der Geschichtsschreibung allgegenwärtig. Zu nennen wären allen voran das persische Imperium, das Heilige Römische Reich, das englische Empire und ebenso aktuelle Imperien, die diesen Begriff jedoch für sich selbst ablehnen wie beispielsweise die USA. Werden die Schulbücher den zahlreichen Imperien heutzutage gerecht? Reicht die Imperien-Didaktik an den Haupt- und Realschulen aus? Diese Fragestellung soll geklärt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Uses-and-Gratifications-Ansatz by Svenja Strohmeier
Cover of the book Fitnessökonomie. Qualitätsmanagement, Investition, Finanzierung, Produktion und Logistik by Svenja Strohmeier
Cover of the book Wechselkurspolitische Entwicklungen der EU-Beitrittsländer - Erfahrungen und Perspektiven by Svenja Strohmeier
Cover of the book Das Amt des Archon Polemarchos in Athen. Sein Ursprung, Regularien und Funktionen by Svenja Strohmeier
Cover of the book Lernen im hohen Alter. Chancen und Grenzen by Svenja Strohmeier
Cover of the book Formen und Ausmaße der Migration von Hochqualifizierten by Svenja Strohmeier
Cover of the book Schneiden von Äpfeln für Fruchtsalat (Unterweisung Koch / Köchin) by Svenja Strohmeier
Cover of the book Die Bedeutung des Stakeholderdialogs für die Nachhaltigkeitskommunikation von Unternehmen by Svenja Strohmeier
Cover of the book Do I Look Funny In This? by Svenja Strohmeier
Cover of the book Die Irakdebatten im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen - Rollenverhalten und Konsens in den Resolutionen des Rates von 1990 bis 2003 by Svenja Strohmeier
Cover of the book Anspruch und Wirklichkeit zur Wahrnehmung von Medien innerhalb einer pluralisierten Gesellschaft bei Kindern und Jugendlichen by Svenja Strohmeier
Cover of the book Die Aufarbeitung der Themen Tod und Trauer für Kinder mithilfe von Bilderbüchern by Svenja Strohmeier
Cover of the book Optimale Fertigungstiefe am Beispiel der Automobilindustrie by Svenja Strohmeier
Cover of the book Aktuelle passive Landerkundungssatelliten by Svenja Strohmeier
Cover of the book Der Central-Verein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens by Svenja Strohmeier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy