Imperien - Ungeliebte Kinder der Geschichtsdidaktik?

Nonfiction, History
Cover of the book Imperien - Ungeliebte Kinder der Geschichtsdidaktik? by Svenja Strohmeier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Svenja Strohmeier ISBN: 9783640979912
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Svenja Strohmeier
ISBN: 9783640979912
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,0, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Kolloquium Imperien, Sprache: Deutsch, Abstract: Imperien sind in der Geschichtsschreibung allgegenwärtig. Zu nennen wären allen voran das persische Imperium, das Heilige Römische Reich, das englische Empire und ebenso aktuelle Imperien, die diesen Begriff jedoch für sich selbst ablehnen wie beispielsweise die USA. Werden die Schulbücher den zahlreichen Imperien heutzutage gerecht? Reicht die Imperien-Didaktik an den Haupt- und Realschulen aus? Diese Fragestellung soll geklärt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,0, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Kolloquium Imperien, Sprache: Deutsch, Abstract: Imperien sind in der Geschichtsschreibung allgegenwärtig. Zu nennen wären allen voran das persische Imperium, das Heilige Römische Reich, das englische Empire und ebenso aktuelle Imperien, die diesen Begriff jedoch für sich selbst ablehnen wie beispielsweise die USA. Werden die Schulbücher den zahlreichen Imperien heutzutage gerecht? Reicht die Imperien-Didaktik an den Haupt- und Realschulen aus? Diese Fragestellung soll geklärt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Domainrecht. Domains und kennzeichenrechtliche Vorgaben by Svenja Strohmeier
Cover of the book Berechnung der Scherfestigkeit / Überprüfen der Gebrauchstauglichkeit von Klebeverbindungen by Svenja Strohmeier
Cover of the book Die Beweislastumkehr im Zivilprozess bei Pflege- und Behandlungsfehlern by Svenja Strohmeier
Cover of the book Der intersubjektive Ansatz in der Psychoanalyse. Grundlagen sowie Konvergenzen und Divergenzen zur Selbstpsychologie Heinz Kohuts by Svenja Strohmeier
Cover of the book British or American? George Washington and his identity by Svenja Strohmeier
Cover of the book Legitimationsgründe für Subventionen by Svenja Strohmeier
Cover of the book Niki de Saint Phalle - Die Motivation ihrer Arbeit aus ihrer Biographie by Svenja Strohmeier
Cover of the book Influences of Information Technology on Supply Chain Performance by Svenja Strohmeier
Cover of the book Friedrich Nietzsches Geschichtsbild in seiner zweiten Unzeitgemäßen Betrachtung by Svenja Strohmeier
Cover of the book Internationales Projektmanagement. Der Einfluss interkultureller Kompetenz auf die erfolgreiche Umsetzung von Projekten in China by Svenja Strohmeier
Cover of the book Vertraulichkeit und Integrität. Kommunikationssicherheit durch Secure Sockets Layer (SSL) und Transport Layer Security (TSL) by Svenja Strohmeier
Cover of the book Der Dritte Golfkrieg aus der Sicht des (Neo-) Realismus by Svenja Strohmeier
Cover of the book Von Vorreitern und Nachzüglern. Die US-Bundesstaaten im Umweltperformanzvergleich by Svenja Strohmeier
Cover of the book Elterneinfluss auf die Berufswahl by Svenja Strohmeier
Cover of the book Frauenquoten. Quotenregelungen und Bundes-Gleichbehandlungsgesetz in Österreich by Svenja Strohmeier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy