Imperien - Ungeliebte Kinder der Geschichtsdidaktik?

Nonfiction, History
Cover of the book Imperien - Ungeliebte Kinder der Geschichtsdidaktik? by Svenja Strohmeier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Svenja Strohmeier ISBN: 9783640979912
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Svenja Strohmeier
ISBN: 9783640979912
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,0, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Kolloquium Imperien, Sprache: Deutsch, Abstract: Imperien sind in der Geschichtsschreibung allgegenwärtig. Zu nennen wären allen voran das persische Imperium, das Heilige Römische Reich, das englische Empire und ebenso aktuelle Imperien, die diesen Begriff jedoch für sich selbst ablehnen wie beispielsweise die USA. Werden die Schulbücher den zahlreichen Imperien heutzutage gerecht? Reicht die Imperien-Didaktik an den Haupt- und Realschulen aus? Diese Fragestellung soll geklärt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,0, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Kolloquium Imperien, Sprache: Deutsch, Abstract: Imperien sind in der Geschichtsschreibung allgegenwärtig. Zu nennen wären allen voran das persische Imperium, das Heilige Römische Reich, das englische Empire und ebenso aktuelle Imperien, die diesen Begriff jedoch für sich selbst ablehnen wie beispielsweise die USA. Werden die Schulbücher den zahlreichen Imperien heutzutage gerecht? Reicht die Imperien-Didaktik an den Haupt- und Realschulen aus? Diese Fragestellung soll geklärt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Spiel in der musealen Kunstvermittlung by Svenja Strohmeier
Cover of the book Beratung in der Weiterbildung by Svenja Strohmeier
Cover of the book Die Herausforderungen des deutschen Modells der Industriellen Beziehungen by Svenja Strohmeier
Cover of the book Natural products as potential sources of inhibitors of bacterial quorum-sensing by Svenja Strohmeier
Cover of the book Der 'strafende Richtergott' im Alten Testament - Darstellung und Kritik eines verbreiteten Vorurteils by Svenja Strohmeier
Cover of the book Der Kunst begegnen. Mögliche Zugänge in einem aktuellen BE-Unterricht in der Grundschule by Svenja Strohmeier
Cover of the book Eigenständigkeit, Lernentwicklungsbericht und Kompetenz - Momente eines 'anderen' Unterrichts by Svenja Strohmeier
Cover of the book Die Folgen der Konvergenz für das Medienmanagement by Svenja Strohmeier
Cover of the book Das Intranet als Kommunikationsmedium im Unternehmen by Svenja Strohmeier
Cover of the book Wissensmanagement - Überlegungen zu den (Un-)Möglichkeiten eines populären Konzepts by Svenja Strohmeier
Cover of the book Soziale Phobie und ihre Auswirkungen auf Sexualität und Partnerschaft by Svenja Strohmeier
Cover of the book Zur Bedeutung individueller und geteilter Wahrnehmung für die intraorganisationale Mitarbeiterzufriedenheit by Svenja Strohmeier
Cover of the book Trainingsplanung im Ausdauersport by Svenja Strohmeier
Cover of the book Masken und Maskierung in Robert Altmans Film 'Short Cuts' by Svenja Strohmeier
Cover of the book The Two Central Topics 'Love' and 'Perspective' in 'Romeo and Juliet'. A Comparative Study of the Film and the Play by Svenja Strohmeier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy