Immaterielle Anreize als Instrument der Mitarbeitermotivation

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Immaterielle Anreize als Instrument der Mitarbeitermotivation by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668268647
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 4, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668268647
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 4, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Veranstaltung: SBWL-Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit werden einige ausgewählte immaterielle Anreize zur Motivation der Mitarbeiter beschrieben und deren praktische Relevanz durch Studien belegt. Zuvor werden grundlegende Begriffe zur Motivation und Anreizsystemen geklärt. Ein Unternehmen kann nur mit Hilfe der Anstrengungen seiner Beschäftigten wünschenswerte Ergebnisse erzielen. Somit stellen die Mitarbeiter eine wichtige Variable für den Unternehmenserfolg dar. Deshalb gilt es sie stets zu Leistung zu motivieren. Da es vielfältige Möglichkeiten der Anreizsetzung gibt, ist es das Ziel der vorliegenden Arbeit, zu klären welche Formen immaterieller Anreize in Unternehmen zur Verfügung stehen und welche Motivationswirkungen diese aufweisen. Abschließend soll festgestellt werden, welche Instrumente bezüglich ihrer Effektivität und Praxisnähe Erfolg bieten. Dazu ist es zuerst notwendig zu klären, was Motivation bedeutet und welche Formen sie besitzt. In Verbindung hiermit werden zu Beginn grundlegende Motivationstheorien erläutert. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Anreizsetzung und den immateriellen Anreizinstrumenten. Bei der Anreizsetzung wird auf die Gestaltung von Anreizsystemen und deren Ziele näher eingegangen, um im Anschluss daran dann verschiedene immaterielle Anreizinstrumente vorzustellen. Hierbei wird jedes Instrument einzeln erörtert und der Aspekt der Motivationswirkung beleuchtet. Anschließend werden Ergebnisse verschiedener Studien zu diesen immateriellen Anreizinstrumenten zusammengefasst, um deren Bedeutung in der Praxis zu verdeutlichen. Das Schlusskapitel fasst die Erkenntnisse der Arbeit letztendlich zusammen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Veranstaltung: SBWL-Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit werden einige ausgewählte immaterielle Anreize zur Motivation der Mitarbeiter beschrieben und deren praktische Relevanz durch Studien belegt. Zuvor werden grundlegende Begriffe zur Motivation und Anreizsystemen geklärt. Ein Unternehmen kann nur mit Hilfe der Anstrengungen seiner Beschäftigten wünschenswerte Ergebnisse erzielen. Somit stellen die Mitarbeiter eine wichtige Variable für den Unternehmenserfolg dar. Deshalb gilt es sie stets zu Leistung zu motivieren. Da es vielfältige Möglichkeiten der Anreizsetzung gibt, ist es das Ziel der vorliegenden Arbeit, zu klären welche Formen immaterieller Anreize in Unternehmen zur Verfügung stehen und welche Motivationswirkungen diese aufweisen. Abschließend soll festgestellt werden, welche Instrumente bezüglich ihrer Effektivität und Praxisnähe Erfolg bieten. Dazu ist es zuerst notwendig zu klären, was Motivation bedeutet und welche Formen sie besitzt. In Verbindung hiermit werden zu Beginn grundlegende Motivationstheorien erläutert. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Anreizsetzung und den immateriellen Anreizinstrumenten. Bei der Anreizsetzung wird auf die Gestaltung von Anreizsystemen und deren Ziele näher eingegangen, um im Anschluss daran dann verschiedene immaterielle Anreizinstrumente vorzustellen. Hierbei wird jedes Instrument einzeln erörtert und der Aspekt der Motivationswirkung beleuchtet. Anschließend werden Ergebnisse verschiedener Studien zu diesen immateriellen Anreizinstrumenten zusammengefasst, um deren Bedeutung in der Praxis zu verdeutlichen. Das Schlusskapitel fasst die Erkenntnisse der Arbeit letztendlich zusammen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Shareholder Value by Anonym
Cover of the book Mathematikstörungen by Anonym
Cover of the book Nichtstaatliche Organisationen (NGOs) in der Entwicklungshilfe by Anonym
Cover of the book Das Trauma des Bürgerkrieges und seine Bedeutung für die spanische transición by Anonym
Cover of the book Die Bedeutung der Peers als sprachförderliche Umwelt bei zweisprachig aufwachsenden Kindergartenkindern by Anonym
Cover of the book 'All'amica risanata'. Analyse, Interpretation und Klassifizierung der Ode Ugo Foscolos by Anonym
Cover of the book Einstweiliger Rechtsschutz im Schiedsverfahren gemäß § 1041 ZPO by Anonym
Cover of the book Die gewillkürte Erbfolge in der DDR und der BRD - Ein Rechtsvergleich by Anonym
Cover of the book Die Rezeption der Großen Französischen Revolution zur Zeit der 1848er Revolution in Deutschland by Anonym
Cover of the book Do-rag vs. mohawk haircut - a comparison of punk and hip-hop culture by Anonym
Cover of the book Das Adverb. Definition, Einteilung, Funktion und Stellung by Anonym
Cover of the book Das Sozialsystem der Schweiz by Anonym
Cover of the book Untersuchung der Auswirkungen des Bodeneffektes auf die aerodynamischen Eigenschaften zweier hintereinander liegender Profile by Anonym
Cover of the book Die Bedeutung des Art. 6 EMRK für den deutschen Verwaltungsprozess by Anonym
Cover of the book Interkultureller Vergleich von Frauenbildern zwischen Schweden und Deutschland by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy