Prävention und Diagnose von Cybermobbing im schulischen Umfeld

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Prävention und Diagnose von Cybermobbing im schulischen Umfeld by Eva Pies, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eva Pies ISBN: 9783656839835
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 14, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eva Pies
ISBN: 9783656839835
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 14, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 2,3, Wissenschaftliche Hochschule Lahr, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Umgang mit den Neuen Kommunikationstechniken ist heutzutage fester Bestandteil im Leben Jugendlicher geworden und stellt an unsere Gesellschaft zahlreiche neue Herausforderungen. Diese Entwicklung bietet eine Menge an positiven Aspekten aber birgt auch eine Vielzahl von Gefahren. Mittlerweile sind eine Vielzahl von Cybermobbing-Fällen an Schulen bekannt und es wird immer deutlicher, dass hier dringender Handlungsbedarf besteht. Zum einen fehlt es an der Aufklärung der Schüler hinsichtlich der Gefahren und Risiken und strafrechtlichen Konsequenzen, die im Umgang mit den Neuen Medien lauern. Zum anderen verfügen auch Lehrkräfte häufig über unzureichende Kenntnisse in diesem Bereich. Insbesondere im technischen Umgang mit den Neuen Medien sind viele Schüler den Lehrern weit überlegen. Kommunikationskompetenzen, Konfliktregelungsstrategien und selbstbewusste Lehrerpersönlichkeiten sind gefragt. Ein weiterer wichtiger Punkt stellt die Struktur innerhalb der Institution Schule dar. Es fehlt häufig an festgelegten Prozessabläufen für auftretende Vorfälle im Bereich Cybermobbing und auch klaren Regeln 'Wie gehen wir mit Cybermobbing an unserer Schule um'. Es tun sich viele Fragen auf hinsichtlich Ursachen, möglichen Risikofaktoren und Folgen von Cybermobbing. Im Vordergrund dieser Arbeit steht jedoch die Forderung, lösungsorientierte Präventionsmaßnahmen und Interventionsprogramme an deutschen Schulen zu implementieren und die Lehrkräfte darauf vorzubereiten und in der Umsetzung durch praxisnahe Vorschläge zu unterstützen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 2,3, Wissenschaftliche Hochschule Lahr, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Umgang mit den Neuen Kommunikationstechniken ist heutzutage fester Bestandteil im Leben Jugendlicher geworden und stellt an unsere Gesellschaft zahlreiche neue Herausforderungen. Diese Entwicklung bietet eine Menge an positiven Aspekten aber birgt auch eine Vielzahl von Gefahren. Mittlerweile sind eine Vielzahl von Cybermobbing-Fällen an Schulen bekannt und es wird immer deutlicher, dass hier dringender Handlungsbedarf besteht. Zum einen fehlt es an der Aufklärung der Schüler hinsichtlich der Gefahren und Risiken und strafrechtlichen Konsequenzen, die im Umgang mit den Neuen Medien lauern. Zum anderen verfügen auch Lehrkräfte häufig über unzureichende Kenntnisse in diesem Bereich. Insbesondere im technischen Umgang mit den Neuen Medien sind viele Schüler den Lehrern weit überlegen. Kommunikationskompetenzen, Konfliktregelungsstrategien und selbstbewusste Lehrerpersönlichkeiten sind gefragt. Ein weiterer wichtiger Punkt stellt die Struktur innerhalb der Institution Schule dar. Es fehlt häufig an festgelegten Prozessabläufen für auftretende Vorfälle im Bereich Cybermobbing und auch klaren Regeln 'Wie gehen wir mit Cybermobbing an unserer Schule um'. Es tun sich viele Fragen auf hinsichtlich Ursachen, möglichen Risikofaktoren und Folgen von Cybermobbing. Im Vordergrund dieser Arbeit steht jedoch die Forderung, lösungsorientierte Präventionsmaßnahmen und Interventionsprogramme an deutschen Schulen zu implementieren und die Lehrkräfte darauf vorzubereiten und in der Umsetzung durch praxisnahe Vorschläge zu unterstützen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Pflegeprozess und Ergebnisqualität. Nach wie vor in Schieflage? by Eva Pies
Cover of the book Hamas als politische Organisation by Eva Pies
Cover of the book Wahlen in der Bundesrepublik Deutschland by Eva Pies
Cover of the book Muslime in der Diaspora by Eva Pies
Cover of the book Critical Discussion about TTIP. Potential Impacts of the Free Trade Agreement for Europe and its Sustainable Standards by Eva Pies
Cover of the book Die Verheissung an Petrus (Primatswort) in Mt 16,17-19. Exegese der Überlieferung von Matthäus by Eva Pies
Cover of the book Altägyptische Traditionen in der Koptisch-Orthodoxen Kirche by Eva Pies
Cover of the book Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) im Spannungsfeld von Inklusion und Stigmatisierung by Eva Pies
Cover of the book Buchrezension: Büttner, Veronika / Krause, Joachim: Rüstung statt Entwicklung? Sicherheitspolitik, Militärausgaben und Rüstungskontrolle in der Dritten Welt by Eva Pies
Cover of the book Unternehmensinsolvenzen in Deutschland und Großbritannien by Eva Pies
Cover of the book Neue Medien als Lernmedien - Ausgewählte Aspekte by Eva Pies
Cover of the book Der Sozialstaat in der postmodernen Gesellschaft des 21. Jahrhunderts by Eva Pies
Cover of the book Die europäische Integration und die Nationalstaaten in neorealistischer Perspektive by Eva Pies
Cover of the book Die zunehmende Bedeutung der Beratung in der Lerngesellschaft by Eva Pies
Cover of the book Beiträge zur beruflichen Erwachsenenbildung 2013/14 by Eva Pies
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy