Der Bertelsmann Transformation Index - Innovation oder nur ein weiterer quasi-objektiver Ansatz?

Innovation oder nur ein weiterer quasi-objektiver Ansatz?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Der Bertelsmann Transformation Index - Innovation oder nur ein weiterer quasi-objektiver Ansatz? by Kristina Scheuermann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kristina Scheuermann ISBN: 9783638021418
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 12, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kristina Scheuermann
ISBN: 9783638021418
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 12, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: PS: Empirische Demokratieforschung, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Noch ist die Entwicklungspolitik mit ihrem vorrangigen Fokus auf Bedürftigkeit zu wenig auf weltweite Demokratisierungstrends bezogen. Good governance muss stärker gefördert werden...' So kritisiert der BTI einerseits direkt das bisherige Zuteilungsvorgehen der Entwicklungshilfe und indirekt empfiehlt er sich Regierungen, für die zukünftige Art und Weiße der Zuteilung, an die Hand. Zu beobachten ist auch, laut Bertelsmann Stiftung, dass immer mehr Medien, Internationale Organisationen und Regierungen den BTI nutzen. Die deutsche Bundesregierung bezeichnet ihn sogar als 'bedeutende Innovation'. In meiner Hausarbeit über den Bertelsmann Transformation Index werde ich der Frage nachgehen, ob der BTI tatsächlich die Innovation ist als die er sich feiern lässt. Um dies beantworten zu können, werde ich zum Vergleich zwei weitere Demokratieindices heranziehen und zwar Freedom House und den World Bank Governance Indicator. Ich werde den Vergleich für den Untersuchungszeitraum 2005 ansetzen, d.h. Freedom in the world 2006 und den BTI 2006 nutzen und die Governance matters VI Studie für den Untersuchungszeitraum 2005.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: PS: Empirische Demokratieforschung, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Noch ist die Entwicklungspolitik mit ihrem vorrangigen Fokus auf Bedürftigkeit zu wenig auf weltweite Demokratisierungstrends bezogen. Good governance muss stärker gefördert werden...' So kritisiert der BTI einerseits direkt das bisherige Zuteilungsvorgehen der Entwicklungshilfe und indirekt empfiehlt er sich Regierungen, für die zukünftige Art und Weiße der Zuteilung, an die Hand. Zu beobachten ist auch, laut Bertelsmann Stiftung, dass immer mehr Medien, Internationale Organisationen und Regierungen den BTI nutzen. Die deutsche Bundesregierung bezeichnet ihn sogar als 'bedeutende Innovation'. In meiner Hausarbeit über den Bertelsmann Transformation Index werde ich der Frage nachgehen, ob der BTI tatsächlich die Innovation ist als die er sich feiern lässt. Um dies beantworten zu können, werde ich zum Vergleich zwei weitere Demokratieindices heranziehen und zwar Freedom House und den World Bank Governance Indicator. Ich werde den Vergleich für den Untersuchungszeitraum 2005 ansetzen, d.h. Freedom in the world 2006 und den BTI 2006 nutzen und die Governance matters VI Studie für den Untersuchungszeitraum 2005.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Analysis of the Balance Sheet from British Airways and Sainsbury's by Kristina Scheuermann
Cover of the book Die Agoge. Erziehung und Ausbildung im antiken Sparta: Idealbürger oder Kriegsroboter? by Kristina Scheuermann
Cover of the book Anwendungsbereich und Anwendungsvoraussetzungen des UN-Kaufrechts by Kristina Scheuermann
Cover of the book Körper, Ideale und Körperideale in James Camerons 'Terminator'-Filmen by Kristina Scheuermann
Cover of the book Entwicklungen in der Rechtsprechung zur Arbeitnehmerüberlassung by Kristina Scheuermann
Cover of the book Interkulturelles Lernen by Kristina Scheuermann
Cover of the book Was ist die ICANN und von wem wird sie regiert ? by Kristina Scheuermann
Cover of the book Bevölkerungsgeographische Entwicklungen in Industrie- und Entwicklungsländern im Vergleich by Kristina Scheuermann
Cover of the book Rezension zu Friedrich W. Haacks 'Freimaurer' by Kristina Scheuermann
Cover of the book Influence of Teachers on Motivation of Students for Career Development in Academics by Kristina Scheuermann
Cover of the book Is Good Governance Good for LDCs? The European Union and its Good Governance Concept by Kristina Scheuermann
Cover of the book Ein bilinguales Unterrichtsprojekt für Kunst auf Englisch zum Thema 'Autumn/Fall' für das 3./4. Grundschuljahr by Kristina Scheuermann
Cover of the book Die historische Entwicklung der Religionsfreiheit by Kristina Scheuermann
Cover of the book Eine Auseinandersetzung mit der Personalprälatur Opus Dei by Kristina Scheuermann
Cover of the book Geldpolitik der Fed und der EZB in der Krise by Kristina Scheuermann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy