Identitätsentwicklung im Lebenslauf nach George Herbert Mead

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Personality
Cover of the book Identitätsentwicklung im Lebenslauf nach George Herbert Mead by Astrid Vorhoff, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Astrid Vorhoff ISBN: 9783638536943
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 22, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Astrid Vorhoff
ISBN: 9783638536943
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 22, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,3, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta, Veranstaltung: Seminar: Identitätsentwicklung im Lebenslauf, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als erstes stelle ich den III. Teil des Werkes 'Geist, Identität und Gesellschaft' von George Herbert Mead dar. George H. Mead (1863 - 1931) gilt als Begründer des symbolischen Interaktionismus. Sein wissenschaftliches Arbeiten und die Entwicklung seines Werkes wurden durch den Darwinismus und den Pragmatismus geprägt. Zum ersten war das Darwins Evolutionstheorie. Charles W. Morris schreibt : 'Daraus schien zu folgen, dass nicht nur der menschliche Organismus, sondern auch der ganze geistige Prozess innerhalb der evolutionären Entwicklung interpretiert werden müsse, dass er diese Eigenschaft der Veränderlichkeit teile und aus dem Zusammenspiel von Organismus und Umwelt entstanden sei.' 1 Der Organismus muss sich nach dieser Theorie an seine Umwelt anpassen um zu überleben. Der Darwinismus ist u. a. auch wieder eine Strömung der den amerikanischen Pragmatismus, der zu dieser Zeit erst richtig entstand, beeinflusst hat. Mead selbst bezeichnet sich als ein Vertreter dieser philosophischen Richtung. Die nach Darwin beschriebene aktive Lebenssicherung des Organismus ist nicht als deterministisch anzusehen, sondern ist abhängig von problemlösenden Denken und Handeln der Menschen. Mead hat daran gearbeitet eine These zu entwickeln, die die Entstehung des selbstbewussten Subjekts, also der Identität, beschreiben kann. Dies gelingt nur in einer Gemeinschaft handelnder und kommunizierender Menschen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,3, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta, Veranstaltung: Seminar: Identitätsentwicklung im Lebenslauf, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als erstes stelle ich den III. Teil des Werkes 'Geist, Identität und Gesellschaft' von George Herbert Mead dar. George H. Mead (1863 - 1931) gilt als Begründer des symbolischen Interaktionismus. Sein wissenschaftliches Arbeiten und die Entwicklung seines Werkes wurden durch den Darwinismus und den Pragmatismus geprägt. Zum ersten war das Darwins Evolutionstheorie. Charles W. Morris schreibt : 'Daraus schien zu folgen, dass nicht nur der menschliche Organismus, sondern auch der ganze geistige Prozess innerhalb der evolutionären Entwicklung interpretiert werden müsse, dass er diese Eigenschaft der Veränderlichkeit teile und aus dem Zusammenspiel von Organismus und Umwelt entstanden sei.' 1 Der Organismus muss sich nach dieser Theorie an seine Umwelt anpassen um zu überleben. Der Darwinismus ist u. a. auch wieder eine Strömung der den amerikanischen Pragmatismus, der zu dieser Zeit erst richtig entstand, beeinflusst hat. Mead selbst bezeichnet sich als ein Vertreter dieser philosophischen Richtung. Die nach Darwin beschriebene aktive Lebenssicherung des Organismus ist nicht als deterministisch anzusehen, sondern ist abhängig von problemlösenden Denken und Handeln der Menschen. Mead hat daran gearbeitet eine These zu entwickeln, die die Entstehung des selbstbewussten Subjekts, also der Identität, beschreiben kann. Dies gelingt nur in einer Gemeinschaft handelnder und kommunizierender Menschen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Legitimität und Handlungsfähigkeit der Europäischen Union by Astrid Vorhoff
Cover of the book John Steinbeck's 'The Red Pony'. The Moral Maturation of the Boy Jody by Astrid Vorhoff
Cover of the book Die Heilung des Sohnes des Hauptmanns von Kapernaum by Astrid Vorhoff
Cover of the book Demokratie und gerichtliche Kontrolle by Astrid Vorhoff
Cover of the book Die pluralistische Demokratietheorie Ernst Fraenkels - eine empirische Überprüfung by Astrid Vorhoff
Cover of the book Die Semantisierung des Andalusischen in den 'dramas rurales' von García Lorca by Astrid Vorhoff
Cover of the book Behinderung, speziell das Down-Syndrom, im Blickwinkel der Pränataldiagnostik by Astrid Vorhoff
Cover of the book Das Ausfüllen einer Überweisung (Unterweisung Bankkaufmann / -frau) by Astrid Vorhoff
Cover of the book Scham - ein Grund für Gewalttaten by Astrid Vorhoff
Cover of the book Rote Haare. Fluch und Segen by Astrid Vorhoff
Cover of the book Erwerb von interkultureller Kompetenz in der Schule by Astrid Vorhoff
Cover of the book Impact of continous improvement on costumers' satisfaction by Astrid Vorhoff
Cover of the book Die Kohäsions- und Regionalpolitik der Europäischen Union by Astrid Vorhoff
Cover of the book Der Nichtverbreitungsvertrag der Vereinten Nationen - Ein (un)wirksames Instrument zur Verhinderung der Proliferation? by Astrid Vorhoff
Cover of the book Einführung von SAP by Astrid Vorhoff
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy