Identität und Verständigung: Pluralität als Herausforderung für ReligionslehrerInnen - Eine Gegenwartsanalyse anhand einer Denkschrift der EKD

Eine Gegenwartsanalyse anhand einer Denkschrift der EKD

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Identität und Verständigung: Pluralität als Herausforderung für ReligionslehrerInnen - Eine Gegenwartsanalyse anhand einer Denkschrift der EKD by Leonhard Stampler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Leonhard Stampler ISBN: 9783638257862
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 1, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Leonhard Stampler
ISBN: 9783638257862
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 1, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Religionspädagogik), Veranstaltung: Beruf des Lehrers, Sprache: Deutsch, Abstract: Die evangelische Kirche in Deutschland hat im Jahr 1994 eine Denkschrift mit dem Titel 'Identität und Verständigung. Standort und Perspektiven des Religionsunterrichts in der Pluralität' herausgegeben. Anhand dieser Denkschrift soll in dieser Arbeit gezeigt werden, dass Pluralität eine sehr große Herausforderung für den Religionsunterricht ist. Die Denkschrift ist sicher auch für den katholischen Religionsunterricht von Bedeutung. Zuerst werde ich versuchen, den Begriff der Pluralität im allgemeinen zu definieren. Danach wird Anhand der Denkschrift der EKD eine Gegenwartsanalyse gemacht, die das Pluralitätsproblem aus der Perspektive der Schüler, der Person des Lehrers / der Lehrerin beleuchten soll. Weiters soll klar gemacht werden wie Schule, Kirche, Gesellschaft, Politik und die Eltern sich im Blick auf diese Herausforderung verhalten sollen. Und es ist zu hinterfragen, wie der Religionsunterricht in einer pluralen Gesellschaft gestaltet sein soll. Welche Inhalte und welche Methoden den Religionsunterricht ausmachen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Religionspädagogik), Veranstaltung: Beruf des Lehrers, Sprache: Deutsch, Abstract: Die evangelische Kirche in Deutschland hat im Jahr 1994 eine Denkschrift mit dem Titel 'Identität und Verständigung. Standort und Perspektiven des Religionsunterrichts in der Pluralität' herausgegeben. Anhand dieser Denkschrift soll in dieser Arbeit gezeigt werden, dass Pluralität eine sehr große Herausforderung für den Religionsunterricht ist. Die Denkschrift ist sicher auch für den katholischen Religionsunterricht von Bedeutung. Zuerst werde ich versuchen, den Begriff der Pluralität im allgemeinen zu definieren. Danach wird Anhand der Denkschrift der EKD eine Gegenwartsanalyse gemacht, die das Pluralitätsproblem aus der Perspektive der Schüler, der Person des Lehrers / der Lehrerin beleuchten soll. Weiters soll klar gemacht werden wie Schule, Kirche, Gesellschaft, Politik und die Eltern sich im Blick auf diese Herausforderung verhalten sollen. Und es ist zu hinterfragen, wie der Religionsunterricht in einer pluralen Gesellschaft gestaltet sein soll. Welche Inhalte und welche Methoden den Religionsunterricht ausmachen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Gerichtsfall Dred Scott vs. Sandford und der Status von Sklaven in den USA by Leonhard Stampler
Cover of the book The Enabler Criterion 'Leadership' of the EFQM Model: Six Companies of the Financial Services Sector in Comparison by Leonhard Stampler
Cover of the book Der Marienaltar des Germanischen Nationalmuseum Nürnberg - Versuch einer Rekonstruktion des Gesamtprogramms by Leonhard Stampler
Cover of the book Private Nutzung von Smartphones am Arbeitsplatz by Leonhard Stampler
Cover of the book Günther Anders - Über Phantome und den Zerfall des Menschen by Leonhard Stampler
Cover of the book Venezianische Malerei des Rokoko von Jacopo Amigoni, Rosalba Carriera und Giovanni Antonio Pellegrini by Leonhard Stampler
Cover of the book Drogenkartelle in Mexiko. Kritik an der Narco-Kultur in 'Trabajos del Reino' von Yuri Herrera by Leonhard Stampler
Cover of the book Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex und seine Bedeutung innerhalb der Nachhaltigkeitsberichterstattung by Leonhard Stampler
Cover of the book Über das Trauma im Trauma bei Art Spiegelmans 'MAUS' by Leonhard Stampler
Cover of the book Reverse Mortgage als Instrument zur Alterssicherung in Deutschland. Möglichkeiten und Grenzen by Leonhard Stampler
Cover of the book Entwicklung eines Konzepts zur altersorientierten betrieblichen Gesundheitsförderung in der stationären Krankenpflege anhand des Modells der Salutogenese by Leonhard Stampler
Cover of the book War Peru unter Fujimori ein autoritäres Regime? by Leonhard Stampler
Cover of the book Ekel als ein Tabuthema in der Pflege by Leonhard Stampler
Cover of the book Die Änderung der deutschen Anti-Treaty-Shopping-Regelung des § 50d Abs. 3 EStG - unter Berücksichtigung der EuGH-Entscheidung vom 20.10.2011 (C-284/09) by Leonhard Stampler
Cover of the book Baudrillard und der 11. September by Leonhard Stampler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy