Identität und Verständigung: Pluralität als Herausforderung für ReligionslehrerInnen - Eine Gegenwartsanalyse anhand einer Denkschrift der EKD

Eine Gegenwartsanalyse anhand einer Denkschrift der EKD

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Identität und Verständigung: Pluralität als Herausforderung für ReligionslehrerInnen - Eine Gegenwartsanalyse anhand einer Denkschrift der EKD by Leonhard Stampler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Leonhard Stampler ISBN: 9783638257862
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 1, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Leonhard Stampler
ISBN: 9783638257862
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 1, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Religionspädagogik), Veranstaltung: Beruf des Lehrers, Sprache: Deutsch, Abstract: Die evangelische Kirche in Deutschland hat im Jahr 1994 eine Denkschrift mit dem Titel 'Identität und Verständigung. Standort und Perspektiven des Religionsunterrichts in der Pluralität' herausgegeben. Anhand dieser Denkschrift soll in dieser Arbeit gezeigt werden, dass Pluralität eine sehr große Herausforderung für den Religionsunterricht ist. Die Denkschrift ist sicher auch für den katholischen Religionsunterricht von Bedeutung. Zuerst werde ich versuchen, den Begriff der Pluralität im allgemeinen zu definieren. Danach wird Anhand der Denkschrift der EKD eine Gegenwartsanalyse gemacht, die das Pluralitätsproblem aus der Perspektive der Schüler, der Person des Lehrers / der Lehrerin beleuchten soll. Weiters soll klar gemacht werden wie Schule, Kirche, Gesellschaft, Politik und die Eltern sich im Blick auf diese Herausforderung verhalten sollen. Und es ist zu hinterfragen, wie der Religionsunterricht in einer pluralen Gesellschaft gestaltet sein soll. Welche Inhalte und welche Methoden den Religionsunterricht ausmachen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Religionspädagogik), Veranstaltung: Beruf des Lehrers, Sprache: Deutsch, Abstract: Die evangelische Kirche in Deutschland hat im Jahr 1994 eine Denkschrift mit dem Titel 'Identität und Verständigung. Standort und Perspektiven des Religionsunterrichts in der Pluralität' herausgegeben. Anhand dieser Denkschrift soll in dieser Arbeit gezeigt werden, dass Pluralität eine sehr große Herausforderung für den Religionsunterricht ist. Die Denkschrift ist sicher auch für den katholischen Religionsunterricht von Bedeutung. Zuerst werde ich versuchen, den Begriff der Pluralität im allgemeinen zu definieren. Danach wird Anhand der Denkschrift der EKD eine Gegenwartsanalyse gemacht, die das Pluralitätsproblem aus der Perspektive der Schüler, der Person des Lehrers / der Lehrerin beleuchten soll. Weiters soll klar gemacht werden wie Schule, Kirche, Gesellschaft, Politik und die Eltern sich im Blick auf diese Herausforderung verhalten sollen. Und es ist zu hinterfragen, wie der Religionsunterricht in einer pluralen Gesellschaft gestaltet sein soll. Welche Inhalte und welche Methoden den Religionsunterricht ausmachen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Was ist Publizistik? Ein Überblick über die Geschichte, Entwicklung und den Stand in der Gegenwart by Leonhard Stampler
Cover of the book Sonnenallee - Die Bedeutung des Films für die Erinnerungskultur by Leonhard Stampler
Cover of the book The Administrative and Jurisprudential Challenges Affecting the Collection of Zakat by a State by Leonhard Stampler
Cover of the book Marquis de Sade: by Leonhard Stampler
Cover of the book Chinesisch-mittelständische Reisende am Standort Bodensee. Vermarktungsstrategien by Leonhard Stampler
Cover of the book Der Anspruch des Urhebers auf angemessene Vergütung und das Verfahren zur Aufstellung gemeinsamer Vergütungsregeln, §§ 32, 36 UrhG by Leonhard Stampler
Cover of the book Methoden der Unterwerfung Alexanders des Großen by Leonhard Stampler
Cover of the book 'If you´re happy' - ein Lied einüben (Unterrichtsplanung Musik, 5. Schuljahr) by Leonhard Stampler
Cover of the book Zivilrechtliches Lehrbuch für Referendare zur zweiten juristischen Staatsprüfung by Leonhard Stampler
Cover of the book Internationalisierung durch virtuelle Unternehmen und E-Business by Leonhard Stampler
Cover of the book Didaktische Modelle und das normativ-deontologische wirtschaftsdidaktische Vorbereitungs- und Entscheidungsmodell by Leonhard Stampler
Cover of the book Die Anwendung des § 8b Abs. 3 Satz 3 KStG und § 3c Abs. 2 Satz 1 EStG auf Gewinnminderungen in Zusammenhang mit eigenkapitalersetzenden Gesellschafterdarlehen by Leonhard Stampler
Cover of the book Rhetorische Mittel in Luthers Schrift 'An den christlichen Adel deutscher Nation' by Leonhard Stampler
Cover of the book Hernando Cortés - Der Untergang des atztekischen Reiches by Leonhard Stampler
Cover of the book Kernpraktikum Katholische Theologie an einer Gesamtschule by Leonhard Stampler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy