Hooligans - eine Subkultur?

eine Subkultur?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Crimes & Criminals, Criminology
Cover of the book Hooligans - eine Subkultur? by Monique Zimmermann-Stenzel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Monique Zimmermann-Stenzel ISBN: 9783638262651
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 21, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Monique Zimmermann-Stenzel
ISBN: 9783638262651
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 21, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Seminar Jugendkriminalität, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer wieder wird die Öffentlichkeit durch Gewalttaten von Hooligans schockiert, beispielsweise letztes Jahr während der Fußballweltmeisterschaft in Frankreich. Solche Ausschreitungen werfen dann meistens Fragen nach dem 'Warum?' und 'Wie konnte so etwas passieren?' auf. Damit zusammenhängend werden Hooligans in der Literatur häufig als Subkultur bezeichnet, aber der Begriff der Subkultur wird nicht weiter erklärt. Allgemein wird unter einer Subkultur eine Kultur verstanden, die einige Normen der dominanten Kultur übernehmen, sich jedoch in anderen Werten und Normen von dieser unterscheiden [HILLMANN 1994]. Inwiefern Hooligans eine Subkultur mit eigenen Werten und Normen bilden und was diese Jugendlichen oder meist jungen Männer zu solchen Gewalttätigkeiten bewegt, soll in dieser Arbeit anhand der Subkulturtheorien von COHEN und MILLER näher erläutert werden. Es soll überprüft werden, ob die beiden Ansätze zur Erklärung geeignet sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Seminar Jugendkriminalität, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer wieder wird die Öffentlichkeit durch Gewalttaten von Hooligans schockiert, beispielsweise letztes Jahr während der Fußballweltmeisterschaft in Frankreich. Solche Ausschreitungen werfen dann meistens Fragen nach dem 'Warum?' und 'Wie konnte so etwas passieren?' auf. Damit zusammenhängend werden Hooligans in der Literatur häufig als Subkultur bezeichnet, aber der Begriff der Subkultur wird nicht weiter erklärt. Allgemein wird unter einer Subkultur eine Kultur verstanden, die einige Normen der dominanten Kultur übernehmen, sich jedoch in anderen Werten und Normen von dieser unterscheiden [HILLMANN 1994]. Inwiefern Hooligans eine Subkultur mit eigenen Werten und Normen bilden und was diese Jugendlichen oder meist jungen Männer zu solchen Gewalttätigkeiten bewegt, soll in dieser Arbeit anhand der Subkulturtheorien von COHEN und MILLER näher erläutert werden. Es soll überprüft werden, ob die beiden Ansätze zur Erklärung geeignet sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bezahlen im Internet. Klassische Zahlungssysteme und 'Electronic Payment Systems' by Monique Zimmermann-Stenzel
Cover of the book Das Dosenpfand - rechtliche Grundlagen und juristische Probleme by Monique Zimmermann-Stenzel
Cover of the book Werbespots im Italienischunterricht by Monique Zimmermann-Stenzel
Cover of the book Die Balanced Scorecard in Dienstleistungsunternehmen by Monique Zimmermann-Stenzel
Cover of the book Dystopie: Begriffsklärung und -anwendung by Monique Zimmermann-Stenzel
Cover of the book Bilanzierung von Spielern und Ablösesummen by Monique Zimmermann-Stenzel
Cover of the book Das Gesetz der Volksrepublik China zum Schutz der Rechte und Interessen zurückgekehrter Auslandschinesen und Familienangehörigen by Monique Zimmermann-Stenzel
Cover of the book Brand Comparison Audi, Volkswagen, Volvo by Monique Zimmermann-Stenzel
Cover of the book Johann Joseph Fux: Vom Bauernsohn zum Hofkomponisten by Monique Zimmermann-Stenzel
Cover of the book Die Kunst der Renaissance - Aufbruch in die Neuzeit am Beispiel Andrea Palladio by Monique Zimmermann-Stenzel
Cover of the book Softwaredokumentation im Projekt CASSAC by Monique Zimmermann-Stenzel
Cover of the book Umwandlung einer GmbH in eine Personengesellschaft. Eine gesellschafts- und steuerrechtliche Analyse by Monique Zimmermann-Stenzel
Cover of the book Die Deregulierung von Güter- und Finanzmärkten by Monique Zimmermann-Stenzel
Cover of the book The Problematic Nature of Defining Grendel's Mother in 'Beowulf' by Monique Zimmermann-Stenzel
Cover of the book Besonderer Unterrichtsentwurf Ernährung: Nachweis von Fett in Lebensmitteln by Monique Zimmermann-Stenzel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy