Holocaust-Forschung zwischen Medien und Moral. Die Goldhagen-Debatte in Deutschland 1996/97

Inhalt und Wirkungsgrad eines öffentlichen Geschichtsdiskurses

Nonfiction, History, Modern
Cover of the book Holocaust-Forschung zwischen Medien und Moral. Die Goldhagen-Debatte in Deutschland 1996/97 by Jürgen Bartels, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jürgen Bartels ISBN: 9783668359574
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 8, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jürgen Bartels
ISBN: 9783668359574
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 8, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Universität Bremen (Institut für Geschichtswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl rückbetrachtend als zeitgeschichtliche Kontroverse eingeordnet, lässt sich an der Debatte um Goldhagen und sein Buch zeigen, dass sie mit anderen Geschichtsdebatten nicht direkt zu vergleichen ist. Allein die Wirkungsmacht der Medien stellte eine bedeutende Zäsur dar, die eine neue Qualität solcher Auseinandersetzungen um die Geschichte aufzeigte. Daher soll danach gefragt werden, welche Rolle insbesondere die Wochenzeitschrift Die ZEIT bei der Vermittlung der Inhalte der Goldhagen-Debatte spielte. War sie nur ein Sprachrohr der Wissenschaft oder konnte sie Einfluss auf Themen und Diskutanten nehmen? Als Grundlage der Untersuchung dienen besonders die Artikel Volker Ullrichs, Ressortleiter 'Politisches Buch' der ZEIT. An dessen Veröffentlichungen lässt sich ablesen, wie sehr diese Debatte den darin gegebenen Impulsen folgte. Zur Darstellung der öffentlichen Wirkung der Diskussion um Goldhagen wird zudem das Fernsehen als Medium mit in die Betrachtung einbezogen. Zum Schluss soll eine Einschätzung dahingehend versucht werden, was von der Debatte blieb. Hatte die Kontroverse Auswirkungen auf die wissenschaftliche Landschaft?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Universität Bremen (Institut für Geschichtswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl rückbetrachtend als zeitgeschichtliche Kontroverse eingeordnet, lässt sich an der Debatte um Goldhagen und sein Buch zeigen, dass sie mit anderen Geschichtsdebatten nicht direkt zu vergleichen ist. Allein die Wirkungsmacht der Medien stellte eine bedeutende Zäsur dar, die eine neue Qualität solcher Auseinandersetzungen um die Geschichte aufzeigte. Daher soll danach gefragt werden, welche Rolle insbesondere die Wochenzeitschrift Die ZEIT bei der Vermittlung der Inhalte der Goldhagen-Debatte spielte. War sie nur ein Sprachrohr der Wissenschaft oder konnte sie Einfluss auf Themen und Diskutanten nehmen? Als Grundlage der Untersuchung dienen besonders die Artikel Volker Ullrichs, Ressortleiter 'Politisches Buch' der ZEIT. An dessen Veröffentlichungen lässt sich ablesen, wie sehr diese Debatte den darin gegebenen Impulsen folgte. Zur Darstellung der öffentlichen Wirkung der Diskussion um Goldhagen wird zudem das Fernsehen als Medium mit in die Betrachtung einbezogen. Zum Schluss soll eine Einschätzung dahingehend versucht werden, was von der Debatte blieb. Hatte die Kontroverse Auswirkungen auf die wissenschaftliche Landschaft?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Modelle und Klassifikationen der ressourcenbeschränkten Projektplanung by Jürgen Bartels
Cover of the book Bonuszahlungen am Beispiel der Dresdner Bank by Jürgen Bartels
Cover of the book Transkulturelle Pflege bei Sinti und Roma. Das Sunrise-Modell von Madeleine Leininger by Jürgen Bartels
Cover of the book Der Europäische Gerichtshof by Jürgen Bartels
Cover of the book Sind dauerhafte Partnerbeziehungen noch möglich? Liebe und Parternschaft zwischen alten Leitbildern und neuen Lebensformen by Jürgen Bartels
Cover of the book Thomas More: Utopia and the Vision of Ideal Life by Jürgen Bartels
Cover of the book Quality Assurance in Dental Radiology by Jürgen Bartels
Cover of the book Bodenwasser in seiner räumlichen und zeitlichen Variabilität by Jürgen Bartels
Cover of the book Die Begründung der Moral bei John Locke im Kontrast zur gegenwärtigen Moralphilosophie in Deutschland by Jürgen Bartels
Cover of the book Eine pädagogische Abhandlung im Hinblick auf das (Wett-)Kämpfen im Judo by Jürgen Bartels
Cover of the book Die Qualität forensischer Prognosegutachten bei Gewalt- und Sexualstraftätern by Jürgen Bartels
Cover of the book Online-Marketing im Mittelstand by Jürgen Bartels
Cover of the book Die Etablierung der Rechtregelung in der Industrieproduktion im Russischen Reich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts by Jürgen Bartels
Cover of the book Environmental Non-Governmental Organizations (NGOs) in Jordan. Challenges and Obstacles by Jürgen Bartels
Cover of the book Albinos in Afrika. Die weißen Außenseiter. by Jürgen Bartels
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy