Hochbegabte Underachiever. Wie sich die Problematik in Schulleistungen zeigt und diagnostiziert werden kann

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Hochbegabte Underachiever. Wie sich die Problematik in Schulleistungen zeigt und diagnostiziert werden kann by Katharina Prügner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Prügner ISBN: 9783656432265
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 31, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Prügner
ISBN: 9783656432265
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 31, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,0, SRH Hochschule für Gesundheit Gera, Veranstaltung: M 15, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei sogenannten Underachievern, Kindern und Jugendlichen, die trotz nachweislich hoher Intelligenz nur unterdurchschnittliche oder gar ungenügende Noten erreichen, ist die Diskrepanz von Potential und Leistung besonders ausgeprägt. Zu oft wird von einem linearen Verhältnis ausgegangen, wer eine manifeste, hohe Begabung aufweist, strengt sich auch immer dementsprechend an und erzielt auch die gewünschten Erfolge. Beständig wird behauptet, 'die Hochbegabung setzt sich doch irgendwie immer durch.' Doch diese Annahmen sind falsch 'Hochbegabte und Genies setzten sich nicht immer durch, wie manche (...) allzu naiv glauben' (Hany & Nickel, 1992, S. 206), denn Begabung ist keine Garantie für außergewöhnliche Leistungen. Selbst in der Wissenschaft gibt es extrem konträre Ansichten Gegenüber Minderleistern, einige (Scheel, Wahl, Reimann) behaupten die Underachievement-Problematik sei ein Messfehler und plädieren für eine Einstellung der Forschung. Andere schätzen, dass 50% der Hochbegabten, Minderleister sind. Diese besondere Problematik, der erwartungswidrigen Schulleistungen, möchte ich in dieser Arbeit beleuchten, beginnend mit einer Begriffsklärung der Ausdrücke: Hochbegabung und Underachievement. Folgend werden mögliche Ursachen, die Häufigkeit und besondere Risikogruppen erörtert. Des Weiteren lege ich die individuellen Schwierigkeiten der Diagnostik des Underachievements dar. Hauptpunkt der Arbeit sollen aber die spezifischen Belastungen des Betroffenen sein, im speziellen mit seiner Familie, in seinen Peer-Beziehungen, in der Schule und mit seinem Selbst. In einem Fazit werde ich meine Ausführungen noch einmal zusammenfassen und reflektieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,0, SRH Hochschule für Gesundheit Gera, Veranstaltung: M 15, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei sogenannten Underachievern, Kindern und Jugendlichen, die trotz nachweislich hoher Intelligenz nur unterdurchschnittliche oder gar ungenügende Noten erreichen, ist die Diskrepanz von Potential und Leistung besonders ausgeprägt. Zu oft wird von einem linearen Verhältnis ausgegangen, wer eine manifeste, hohe Begabung aufweist, strengt sich auch immer dementsprechend an und erzielt auch die gewünschten Erfolge. Beständig wird behauptet, 'die Hochbegabung setzt sich doch irgendwie immer durch.' Doch diese Annahmen sind falsch 'Hochbegabte und Genies setzten sich nicht immer durch, wie manche (...) allzu naiv glauben' (Hany & Nickel, 1992, S. 206), denn Begabung ist keine Garantie für außergewöhnliche Leistungen. Selbst in der Wissenschaft gibt es extrem konträre Ansichten Gegenüber Minderleistern, einige (Scheel, Wahl, Reimann) behaupten die Underachievement-Problematik sei ein Messfehler und plädieren für eine Einstellung der Forschung. Andere schätzen, dass 50% der Hochbegabten, Minderleister sind. Diese besondere Problematik, der erwartungswidrigen Schulleistungen, möchte ich in dieser Arbeit beleuchten, beginnend mit einer Begriffsklärung der Ausdrücke: Hochbegabung und Underachievement. Folgend werden mögliche Ursachen, die Häufigkeit und besondere Risikogruppen erörtert. Des Weiteren lege ich die individuellen Schwierigkeiten der Diagnostik des Underachievements dar. Hauptpunkt der Arbeit sollen aber die spezifischen Belastungen des Betroffenen sein, im speziellen mit seiner Familie, in seinen Peer-Beziehungen, in der Schule und mit seinem Selbst. In einem Fazit werde ich meine Ausführungen noch einmal zusammenfassen und reflektieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Hermeneutics as a Theory of Interpretation and as a Literary Theory by Katharina Prügner
Cover of the book Wettbewerb der Krankenkassen - Brauchen wir den Risikostrukturausgleich? by Katharina Prügner
Cover of the book Unterscheiden sich Ausdauersportler/innen und Freizeit /Nichtsportler/innen in den Persönlichkeitsmerkmalen Extraversion und Introversion, Leistungsorientierung und Selbstdisziplin? by Katharina Prügner
Cover of the book Die drei wichtigsten Absagen erkennen und verkaufen by Katharina Prügner
Cover of the book Wenn Stammkunden zu Ausbeutern werden by Katharina Prügner
Cover of the book Sozialpolitik und Soziale Arbeit in Europa by Katharina Prügner
Cover of the book Cultural Studies und Medienanalyse by Katharina Prügner
Cover of the book Stationenlernen by Katharina Prügner
Cover of the book The European Union as Promoter of Democracy by Katharina Prügner
Cover of the book Verfassungsmäßige Garantie der Religionsfreiheit für anerkannte Religionsgemeinschaften by Katharina Prügner
Cover of the book Wir arbeiten gemeinsam. Ein Konzept zur Anbahnung kooperativer Arbeitsweisen in einem ersten Schuljahr by Katharina Prügner
Cover of the book Lösungsorientierte Beratung in der Pflegeberatung by Katharina Prügner
Cover of the book ABC-Analyse - Anwendung und Umsetzung im Marketing by Katharina Prügner
Cover of the book Nachrichtlich oder Narrativ - der Fall Susanne Osthoff by Katharina Prügner
Cover of the book Design and Development of Underwater Acoustic Modem for Shallow Waters and Short Range Communication by Katharina Prügner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy