Hintergründe und Entwicklung der Internet-Auftritte deutscher Tageszeitungen (Schwerpunkt: Wirtschaftliche Aspekte)

Business & Finance, Industries & Professions, Information Management
Cover of the book Hintergründe und Entwicklung der Internet-Auftritte deutscher Tageszeitungen (Schwerpunkt: Wirtschaftliche Aspekte) by Eric Kolling, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eric Kolling ISBN: 9783638452939
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 9, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eric Kolling
ISBN: 9783638452939
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 9, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,3, Universität des Saarlandes (Fachbereich 5.5 Informationswissenschaft), Veranstaltung: Ausgewählte Themen aus Informationsorganisation/-management: Medienökonomie, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll die Entwicklung der Internet-Präsenzen deutscher Tageszeitungen nachzeichnen und Hintergründe beleuchten. Aus Platzgründen muss die Arbeit sich auf Deutschland beschränken, wenngleich auch internationale Vergleiche interessant gewesen wären. Ebenfalls sollen die wirtschaftlichen - also medienökonomischen - Aspekte besonders stark beleuchtet werden, wenngleich auch andere Punkte wie die Entwicklung der Inhalte der Online-Angebote oder Veränderungen in der Akzeptanz bzw. Nutzung betrachtet werden. Die Arbeit geht wie folgt vor: Nach einer Herausarbeitung der Charakteristika der Medienwirtschaft wird zunächst die Situation der Verlage vor der Entscheidung für oder (zunächst) gegen ein Internet-Angebot dargestellt: welche Vor- und Nachteile durften sie von einer Expansion ins Internet erwarten? Welche Faktoren konnten sich die Verlage als Medienanbieter zu Nutze machen? Aber auch: welche Risiken bestanden? Und natürlich: Welche Ziele strebten die Verlage an? Daran anschließend soll dargestellt werden, welche Möglichkeiten zur Verfügung stehen, über die Internet-Angebote Geld zu verdienen, bzw. die Angebote zu finanzieren. In der Folge wird die Entwicklung der Angebote unter mehrerlei Gesichtspunkten betrachtet. Zunächst wird die chronologische Entwicklung der Anzahl der Angebote aufgezeigt, wobei ökonomische Gesichtspunkte eine Rolle spielen. Außerdem wird auf die Entwicklung der Inhalte sowie die Veränderungen im Nutzerverhalten eingegangen. Zuletzt wird eine Zusammenfassung die Arbeit abrunden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,3, Universität des Saarlandes (Fachbereich 5.5 Informationswissenschaft), Veranstaltung: Ausgewählte Themen aus Informationsorganisation/-management: Medienökonomie, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll die Entwicklung der Internet-Präsenzen deutscher Tageszeitungen nachzeichnen und Hintergründe beleuchten. Aus Platzgründen muss die Arbeit sich auf Deutschland beschränken, wenngleich auch internationale Vergleiche interessant gewesen wären. Ebenfalls sollen die wirtschaftlichen - also medienökonomischen - Aspekte besonders stark beleuchtet werden, wenngleich auch andere Punkte wie die Entwicklung der Inhalte der Online-Angebote oder Veränderungen in der Akzeptanz bzw. Nutzung betrachtet werden. Die Arbeit geht wie folgt vor: Nach einer Herausarbeitung der Charakteristika der Medienwirtschaft wird zunächst die Situation der Verlage vor der Entscheidung für oder (zunächst) gegen ein Internet-Angebot dargestellt: welche Vor- und Nachteile durften sie von einer Expansion ins Internet erwarten? Welche Faktoren konnten sich die Verlage als Medienanbieter zu Nutze machen? Aber auch: welche Risiken bestanden? Und natürlich: Welche Ziele strebten die Verlage an? Daran anschließend soll dargestellt werden, welche Möglichkeiten zur Verfügung stehen, über die Internet-Angebote Geld zu verdienen, bzw. die Angebote zu finanzieren. In der Folge wird die Entwicklung der Angebote unter mehrerlei Gesichtspunkten betrachtet. Zunächst wird die chronologische Entwicklung der Anzahl der Angebote aufgezeigt, wobei ökonomische Gesichtspunkte eine Rolle spielen. Außerdem wird auf die Entwicklung der Inhalte sowie die Veränderungen im Nutzerverhalten eingegangen. Zuletzt wird eine Zusammenfassung die Arbeit abrunden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Rückbau der Wohlfahrtsstaatlichkeit in Deutschland am Beispiel der Anpassung von Sozialhilfe in Sozialgeld/Hartz IV by Eric Kolling
Cover of the book E-Learning: Ein neues Instrument kritisch betrachtet aus der Sicht betrieblicher Personalentwicklung by Eric Kolling
Cover of the book Große Texte der Bibel. Der Kampf zwischen David und Goliat in 1 Sam 17 by Eric Kolling
Cover of the book 'Abandon All Hope' - consumerism and loss of identity in Bret Easton Ellis's 'American Psycho' as an example of blank fiction by Eric Kolling
Cover of the book Die Verdachtskündigung im Vergleich zur Tatkündigung by Eric Kolling
Cover of the book Die Grenze zwischen den USA und Mexiko im Spiegel der US-amerikanischen Presse by Eric Kolling
Cover of the book Giordano Bruno - Leben, Kosmologie und Naturphilosophie by Eric Kolling
Cover of the book Vorbereiten und Rühren eines Martini Cocktails (Unterweisung Hotelfachmann / -frau) by Eric Kolling
Cover of the book Ist Fernsehen jetzt ueberall? Ein amerikanisch-deutscher Vergleich über die Distribution von TV-Inhalten im Internet by Eric Kolling
Cover of the book Medientheoretische Eigenschaften des Internets und deren Prägewirkungen für politische Kommunikation und Prozesse innerhalb einer partizipatorischen Gesellschaft by Eric Kolling
Cover of the book Die Schaffung des Europäischen Währungssystems EWS in den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts durch Schmidt und Giscard by Eric Kolling
Cover of the book Das palästinensische Flüchtlingsproblem by Eric Kolling
Cover of the book Förderungsmöglichkeiten durch therapeutisches Reiten bei ADHS by Eric Kolling
Cover of the book Johann Heinrich Pestalozzi - Pestalozzis Brief an einen Freund über seinen Aufenthalt in Stans. by Eric Kolling
Cover of the book International Leadership in Medizintechnikunternehmen mit multinationaler Vertriebsorganisation by Eric Kolling
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy