Das Erkennnen prosodischer Merkmale syntaktischer Grenzen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Developmental Psychology
Cover of the book Das Erkennnen prosodischer Merkmale syntaktischer Grenzen by Judith Heide, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Judith Heide ISBN: 9783638260992
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 14, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Judith Heide
ISBN: 9783638260992
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 14, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: sehr gut (1), Universität Potsdam (Institut für Linguistik), Veranstaltung: Seminar: Spracherwerb 'Phonologie', Sprache: Deutsch, Abstract: Der folgende Text ist die Ausarbeitung des Referats, das ich gemeinsam mit Hannah Wegner im Rahmen des Seminars 'Spracherwerb: Phonologie' gehalten habe. In dem Seminar ging es zunächst um die Sprachperzeption von Kleinkindern bevor dann zur frühen Sprachproduktion übergegangen wurde. Nachdem zuvor die Perzeption und Diskrimination auf Phonem- und Wortebene besprochen worden war, stellte unser Referat den Abschluss des Themenblockes zur Sprachperzeption dar. Ausgehend von dem Artikel von Kathy Hirsh-Pasek et al. haben wir die Ergebnisse von zwei Experimenten vorgestellt, die die Autoren zur Beantwortung der Frage, ob bereits Kleinkinder prosodische Markierungen syntaktischer Grenzen wahrnehmen können, durchgeführt haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: sehr gut (1), Universität Potsdam (Institut für Linguistik), Veranstaltung: Seminar: Spracherwerb 'Phonologie', Sprache: Deutsch, Abstract: Der folgende Text ist die Ausarbeitung des Referats, das ich gemeinsam mit Hannah Wegner im Rahmen des Seminars 'Spracherwerb: Phonologie' gehalten habe. In dem Seminar ging es zunächst um die Sprachperzeption von Kleinkindern bevor dann zur frühen Sprachproduktion übergegangen wurde. Nachdem zuvor die Perzeption und Diskrimination auf Phonem- und Wortebene besprochen worden war, stellte unser Referat den Abschluss des Themenblockes zur Sprachperzeption dar. Ausgehend von dem Artikel von Kathy Hirsh-Pasek et al. haben wir die Ergebnisse von zwei Experimenten vorgestellt, die die Autoren zur Beantwortung der Frage, ob bereits Kleinkinder prosodische Markierungen syntaktischer Grenzen wahrnehmen können, durchgeführt haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Macht Schule krank? by Judith Heide
Cover of the book What is an Effective Christian leadership? by Judith Heide
Cover of the book Amerikanisierung bundesrepublikanischer Wahlkämpfe - Fakt oder Fiktion? by Judith Heide
Cover of the book Alice im Wunderland-Syndrom? by Judith Heide
Cover of the book Qualifizierung und Integration von Arbeitsuchenden in den Arbeitsmarkt by Judith Heide
Cover of the book Möglichkeiten und Probleme der Mitarbeiterbeurteilung in der öffentlichen Verwaltung by Judith Heide
Cover of the book Unterrichtseinheit: Interreligiöses und interkulturelles Klassenkochbuch (6. Klasse) by Judith Heide
Cover of the book Jugend im Mittelalter by Judith Heide
Cover of the book Exists a linkage between the exploitation of children, as a source of labour, and globalisation in both developing and industrialised countries? by Judith Heide
Cover of the book Das Kita-Gutscheinsystem Hamburgs by Judith Heide
Cover of the book Focusing (Differences in) Conversational Discourse Speech Acts by Judith Heide
Cover of the book Das Elberfelder System der Armenfürsorge by Judith Heide
Cover of the book Über die Relativierung der Moral by Judith Heide
Cover of the book Supervision in der Erwachsenenbildung by Judith Heide
Cover of the book Gefühle und Gedanken der Brüderfiguren im Kurzfilm 'Quiero ser'. Entwurf einer Unterrichtsreihe, 4. Stunde, Spanisch by Judith Heide
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy