Herausforderungen an das strategische Controlling im Mittelstand

Business & Finance
Cover of the book Herausforderungen an das strategische Controlling im Mittelstand by Bernd Boßmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bernd Boßmann ISBN: 9783640543854
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bernd Boßmann
ISBN: 9783640543854
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Herausforderungen, die das strategische Controlling im Mittelstand zu bewältigen hat. Außerdem soll die derzeitige Verbreitung des strategischen Controllings im Mittelstand untersucht und deren Herausforderungen beleuchtet und hinterfragt werden.Diese Arbeit ist in mehrere Kapitel unterteilt. Zu Be-ginn wird auf die Begrifflichkeit des Controllings, sowie die Unterscheidung zwischen strategischem und operativem Controlling eingegangen. Weitergehend wird der Mittel-stand über seine Abgrenzungskriterien, sowie seine wirtschaftliche Bedeutung definiert, um dann im folgenden Kapitel auf die Herausforderungen des Mittelstandes eingehen zu können. Im Besonderen wird auf die gesetzlichen Vorgaben 'KonTraG' und 'Basel II', das Risikomanagement, die Globalisierung und die damit verbundene Anpassung des Mittelstandes, sowie die Wachstumsschwellen und deren Anpassung des Führungs- und Organisationsstandards eingegangen. Anschließend wird im Kapitel 'Anforderung an das strategische Controlling im Mittelstand' die Bedeutung des strategischen Controllings erarbeitet und deren Institutionen und Prozesse beleuchtet. Im vorletzten Ab-schnitt beschäftigt sich diese Arbeit mit den Instrumenten des strategischen Controllings und deren Einsatzmöglichkeiten für mittelständische Unternehmen. Hierbei werden Frühwarnsysteme, Balanced Scorecard und die Investitionsrechnung analysiert. Abschließend wird die aktuelle Situation des strategischen Controllings im Mittelstand begutachtet, sowie eine Einschätzung für die Zukunft vorgenommen

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Herausforderungen, die das strategische Controlling im Mittelstand zu bewältigen hat. Außerdem soll die derzeitige Verbreitung des strategischen Controllings im Mittelstand untersucht und deren Herausforderungen beleuchtet und hinterfragt werden.Diese Arbeit ist in mehrere Kapitel unterteilt. Zu Be-ginn wird auf die Begrifflichkeit des Controllings, sowie die Unterscheidung zwischen strategischem und operativem Controlling eingegangen. Weitergehend wird der Mittel-stand über seine Abgrenzungskriterien, sowie seine wirtschaftliche Bedeutung definiert, um dann im folgenden Kapitel auf die Herausforderungen des Mittelstandes eingehen zu können. Im Besonderen wird auf die gesetzlichen Vorgaben 'KonTraG' und 'Basel II', das Risikomanagement, die Globalisierung und die damit verbundene Anpassung des Mittelstandes, sowie die Wachstumsschwellen und deren Anpassung des Führungs- und Organisationsstandards eingegangen. Anschließend wird im Kapitel 'Anforderung an das strategische Controlling im Mittelstand' die Bedeutung des strategischen Controllings erarbeitet und deren Institutionen und Prozesse beleuchtet. Im vorletzten Ab-schnitt beschäftigt sich diese Arbeit mit den Instrumenten des strategischen Controllings und deren Einsatzmöglichkeiten für mittelständische Unternehmen. Hierbei werden Frühwarnsysteme, Balanced Scorecard und die Investitionsrechnung analysiert. Abschließend wird die aktuelle Situation des strategischen Controllings im Mittelstand begutachtet, sowie eine Einschätzung für die Zukunft vorgenommen

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Grenzen der Schubhaft im Lichte der höchstgerichtlichen Rechtsprechung in Österreich by Bernd Boßmann
Cover of the book 'Zu allem Handeln gehört vergessen': Friedrich Nietzsche und das Problem der historischen Bildung by Bernd Boßmann
Cover of the book Bilingualer Sachfachunterricht evangelische Religion by Bernd Boßmann
Cover of the book Transzendentalphilosophische Phänomenologie und Pädagogik by Bernd Boßmann
Cover of the book Nescafé. A Marketing analysis by Bernd Boßmann
Cover of the book Die ökonomische Analyse von 'Preiskriegen' by Bernd Boßmann
Cover of the book Methoden der Nachschubdisposition. Bereitstellung, Meldeverfahren und Zykluszeit by Bernd Boßmann
Cover of the book Opportunities and threats of the 'born global' in contrast to the traditional way of going international by Bernd Boßmann
Cover of the book Bewältigungsstrategien bei Prüfungsangst. Ein Experiment mit dem Progressiven Muskelentspannungstraining nach Jacobs by Bernd Boßmann
Cover of the book Orang Pendek - Der kleine Affenmensch auf Sumatra by Bernd Boßmann
Cover of the book Multiple Non-Linear Regression Analysis by Bernd Boßmann
Cover of the book Die Selbstdarstellung des Augustus in den Res gestae divi Augusti by Bernd Boßmann
Cover of the book Ökonomisierung in der Moderne by Bernd Boßmann
Cover of the book Prozesse und Stadien des Zweitspracherwerbs: Erwerbssequenzen, Lernersprachen, Erwerbskrisen by Bernd Boßmann
Cover of the book Göttinnen im religiösen Umfeld der Christentümer by Bernd Boßmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy