Heikle Beziehungen - Kommunikation in der Volkshochschule zwischen ProgrammbereichsleiterInnen und KursleiterInnen

Kommunikation in der Volkshochschule zwischen ProgrammbereichsleiterInnen und KursleiterInnen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Heikle Beziehungen - Kommunikation in der Volkshochschule zwischen ProgrammbereichsleiterInnen und KursleiterInnen by Katja Möwe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katja Möwe ISBN: 9783640277230
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katja Möwe
ISBN: 9783640277230
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Volkshochschulen stehen bedingt durch den permanenten gesellschaftlichen Wandel vor der immerwährenden Aufgabe, den Erwartungen ihrer Kunden gerecht zu werden. Die erhöhte Anzahl von Mitbewerbern auf dem WB-Markt und 'neue Förderungsbedingungen, verschärfter Wirtschaftlichkeitsdruck' kennzeichnen den organisatorischen Wandel an VHS. Um diesem Druck gerecht zu werden, aber auch um wirtschaftliche Effizienz staatlicher Förderung gegenüberzustellen, werden Maßnahmen entwickelt, die eine effektivere Arbeit möglich machen. Interne Kommunikationsschulungen von Mitarbeitern sind in der Wirtschaft längst erforscht und durch Erfolge gekennzeichnet. Es gilt Gesprächskultur, Bindung und Integration der Mitarbeiter durch künstlich und bewusst geschaffene Maßnahmen zu halten beziehungsweise zu entwickeln. Nur durch hochmotivierte, leistungsbereite und besonders gut informierte Mitarbeiter, die denen des Wettbewerbs überlegen sind, können Unternehmen auf dem Markt bestehen. Die in der Wirtschaft erfolgreich erprobten Strategien, zum Beispiel für interne Kommunikationsmodelle , können auch WB-Instituten wie der VHS in der komplizierten Phase der Neuorganisation helfen. Die bloße Kopie solcher Modelle lässt sich jedoch nicht nahtlos an dieses weiterbildnerische Konzept der VHS, das dem Allgemeinwohl dient, anschließen. Damit die wirtschaftliche Steuerung nicht die Qualität des Lehrens beeinträchtigt, ist es wichtig den sozialen Auftrag der VHS bei jedem Schritt zu beachten. In der folgenden Arbeit wird zunächst aufgezeigt, dass sich die VHS als wirtschaftliches Unternehmen am WB-Markt etabliert hat und wie sich ihre Struktur und die damit verbundenen neuen Herausforderungen darstellen. Da der Ablauf des Programmes in VHS vordergründig von PBL und KL geplant und durchgeführt wird und diese Personen somit markante Schnittstellen in der VHS bilden, werden deren Aufgabenfelder und Arbeitsbedingungen genauer beleuchtet. Diese Darstellung macht deutlich, welcher weiteren Herausforderungen sich der PBL und die KL neben den pädagogischen Arbeitsfeldern stellen. Anschließend wird genauer auf die interne Kommunikation eingegangen, um unter anderem die Bedeutung der Kommunikation in sozialen Organisationen und die damit verbundenen Herausforderungen zu skizzieren. Außerdem werden die Ziele und die Gestaltungsmöglichkeiten interner Kommunikation beschrieben.[...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Volkshochschulen stehen bedingt durch den permanenten gesellschaftlichen Wandel vor der immerwährenden Aufgabe, den Erwartungen ihrer Kunden gerecht zu werden. Die erhöhte Anzahl von Mitbewerbern auf dem WB-Markt und 'neue Förderungsbedingungen, verschärfter Wirtschaftlichkeitsdruck' kennzeichnen den organisatorischen Wandel an VHS. Um diesem Druck gerecht zu werden, aber auch um wirtschaftliche Effizienz staatlicher Förderung gegenüberzustellen, werden Maßnahmen entwickelt, die eine effektivere Arbeit möglich machen. Interne Kommunikationsschulungen von Mitarbeitern sind in der Wirtschaft längst erforscht und durch Erfolge gekennzeichnet. Es gilt Gesprächskultur, Bindung und Integration der Mitarbeiter durch künstlich und bewusst geschaffene Maßnahmen zu halten beziehungsweise zu entwickeln. Nur durch hochmotivierte, leistungsbereite und besonders gut informierte Mitarbeiter, die denen des Wettbewerbs überlegen sind, können Unternehmen auf dem Markt bestehen. Die in der Wirtschaft erfolgreich erprobten Strategien, zum Beispiel für interne Kommunikationsmodelle , können auch WB-Instituten wie der VHS in der komplizierten Phase der Neuorganisation helfen. Die bloße Kopie solcher Modelle lässt sich jedoch nicht nahtlos an dieses weiterbildnerische Konzept der VHS, das dem Allgemeinwohl dient, anschließen. Damit die wirtschaftliche Steuerung nicht die Qualität des Lehrens beeinträchtigt, ist es wichtig den sozialen Auftrag der VHS bei jedem Schritt zu beachten. In der folgenden Arbeit wird zunächst aufgezeigt, dass sich die VHS als wirtschaftliches Unternehmen am WB-Markt etabliert hat und wie sich ihre Struktur und die damit verbundenen neuen Herausforderungen darstellen. Da der Ablauf des Programmes in VHS vordergründig von PBL und KL geplant und durchgeführt wird und diese Personen somit markante Schnittstellen in der VHS bilden, werden deren Aufgabenfelder und Arbeitsbedingungen genauer beleuchtet. Diese Darstellung macht deutlich, welcher weiteren Herausforderungen sich der PBL und die KL neben den pädagogischen Arbeitsfeldern stellen. Anschließend wird genauer auf die interne Kommunikation eingegangen, um unter anderem die Bedeutung der Kommunikation in sozialen Organisationen und die damit verbundenen Herausforderungen zu skizzieren. Außerdem werden die Ziele und die Gestaltungsmöglichkeiten interner Kommunikation beschrieben.[...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wilhelm von Humboldt und seine Theorie der Bildung by Katja Möwe
Cover of the book Betriebliche Weiterbildung und Kompetenzen Betrieblicher Weiterbildner by Katja Möwe
Cover of the book Begleitverträge anlässlich Veräußerung und Erwerb von Unternehmen und Unternehmensbeteiligungen by Katja Möwe
Cover of the book The Downward Spiral. Repetition in Hitchcock's 'Vertigo' by Katja Möwe
Cover of the book Branko Milanovic, 'The Two Faces of Globalization' by Katja Möwe
Cover of the book Ausgewählte Messmethoden der Kreativität by Katja Möwe
Cover of the book Die Idee des 'sensus communis' als Fundament der Urteilskraft? by Katja Möwe
Cover of the book Die Bildungspolitik in der BRD in den 60er und 70er Jahren by Katja Möwe
Cover of the book Der Nahostkonflikt - Ein Wendepunkt im Friedensprozess nach dem Tod von Jassir Arafat by Katja Möwe
Cover of the book Methoden zum Umgang mit fehlenden Werten in der Analyse von kategorialen Daten by Katja Möwe
Cover of the book British Press Freedom and Privacy by Katja Möwe
Cover of the book Motivation and Performance of Government-Aided Primary School Teachers in Kyampisi Sub-County, Mukono District, Uganda by Katja Möwe
Cover of the book Die Bedeutung des Spiels im Fremdsprachenunterricht Englisch der Grundschule by Katja Möwe
Cover of the book Der Dresdner SC im sportlichen 'Untergrund' by Katja Möwe
Cover of the book Die Hafen-City Hamburg by Katja Möwe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy