Hedgefonds als alternatives Investment. Eine Einführung in ausgewählte Strategien

Ein kurzer Überblick

Business & Finance, Finance & Investing, Banks & Banking
Cover of the book Hedgefonds als alternatives Investment. Eine Einführung in ausgewählte Strategien by Markus Zimmermann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Zimmermann ISBN: 9783638551823
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Zimmermann
ISBN: 9783638551823
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Spätestens seit dem Beinahe-Zusammenbruch des Hedgefonds Long-Term Capital Management (LTCM) im Jahr 1998 stehen Hedgefonds im Zentrum des weltweiten öffentlichen Interesses. Schon damals wurden zahlreiche Forderungen nach umfassender staatlicher Kontrolle laut. In Deutschland ist diese Thematik aufgrund des Rücktritts des Vorstandes der Deutschen Börse AG gegenwärtig besonders aktuell. Nach einem monatelangem Streit mit dem britischen Hedgefonds TCI teilte die Betreibergesellschaft der Frankfurter Börse nach einer außerordentlichen Aufsichtsratsitzung den Rücktritt Werner Seiferts mit sofortiger Wirkung und Rolf Breuers zum Jahresende mit. Im Rahmen dieses Machtkampfes haben kritische Aktionäre um den Hedgefonds TCI, der rund acht Prozent an der Deutschen Börse AG hält, zusammen mit der US-Fondsgesellschaft Fidelity die Pläne des Vorstandes durchkreuzt, die London Stock Exchange (LSE) zu übernehmen. Die Zukunft des Unternehmens ist seitdem ungewiss. Dadurch sind Hedgefonds stärker ins Visier der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) gerückt. Die Folge ist eine hitzige Debatte über die künftige Handhabung von Hedgefonds sowie möglicher staatlicher Restriktionen per Gesetz. Im Folgenden soll dem Leser ein Einblick in die Thematik und Funktionsweise von Hedgefonds verschafft werden. Nach einer begrifflichen Einführung und der historischen Entwicklung wird diese alternative Anlagemöglichkeit anhand einiger ausgewählter Strategien und Risiken näher betrachtet. Ein abschließendes Fazit soll Möglichkeiten für die künftige gesetzliche Handhabung von Hedgefonds darstellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Spätestens seit dem Beinahe-Zusammenbruch des Hedgefonds Long-Term Capital Management (LTCM) im Jahr 1998 stehen Hedgefonds im Zentrum des weltweiten öffentlichen Interesses. Schon damals wurden zahlreiche Forderungen nach umfassender staatlicher Kontrolle laut. In Deutschland ist diese Thematik aufgrund des Rücktritts des Vorstandes der Deutschen Börse AG gegenwärtig besonders aktuell. Nach einem monatelangem Streit mit dem britischen Hedgefonds TCI teilte die Betreibergesellschaft der Frankfurter Börse nach einer außerordentlichen Aufsichtsratsitzung den Rücktritt Werner Seiferts mit sofortiger Wirkung und Rolf Breuers zum Jahresende mit. Im Rahmen dieses Machtkampfes haben kritische Aktionäre um den Hedgefonds TCI, der rund acht Prozent an der Deutschen Börse AG hält, zusammen mit der US-Fondsgesellschaft Fidelity die Pläne des Vorstandes durchkreuzt, die London Stock Exchange (LSE) zu übernehmen. Die Zukunft des Unternehmens ist seitdem ungewiss. Dadurch sind Hedgefonds stärker ins Visier der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) gerückt. Die Folge ist eine hitzige Debatte über die künftige Handhabung von Hedgefonds sowie möglicher staatlicher Restriktionen per Gesetz. Im Folgenden soll dem Leser ein Einblick in die Thematik und Funktionsweise von Hedgefonds verschafft werden. Nach einer begrifflichen Einführung und der historischen Entwicklung wird diese alternative Anlagemöglichkeit anhand einiger ausgewählter Strategien und Risiken näher betrachtet. Ein abschließendes Fazit soll Möglichkeiten für die künftige gesetzliche Handhabung von Hedgefonds darstellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Eherecht im ökumenischen Kontext: Das islamische Eheverständnis unter besonderer Berücksichtigung der Auflösung der Ehe by Markus Zimmermann
Cover of the book Das Selbstverständnis des Marineoffiziers im Wandel des 20. Jahrhunderts by Markus Zimmermann
Cover of the book Auswirkungen von Armut auf die Kindergesundheit by Markus Zimmermann
Cover of the book Die Sintflutgeschichte in Bibel und Koran by Markus Zimmermann
Cover of the book Freuds 'Bruchstück einer Hysterie-Analyse' by Markus Zimmermann
Cover of the book Das 4C/ID Modell am Beispiel 'Bildungswissenschaftler im Bereich der Jugendarbeit' by Markus Zimmermann
Cover of the book Entwicklung einer Kapitalflussrechnung als Instrument zur Beurteilung der Ertrags- und Finanzlage by Markus Zimmermann
Cover of the book Das Medizinproduktegesetz - ein Überblick by Markus Zimmermann
Cover of the book Einfluss des Übertragungskanals auf die Sprechererkennung bei genetisch verwandten Sprechern by Markus Zimmermann
Cover of the book Facebook und die Nutzergruppe der Jugendlichen by Markus Zimmermann
Cover of the book Welchen Einfluss hat die EU auf die deutsche Sozialpolitik? Eine Bestandsaufnahme am Beispiel der Gesundheitsdienste und Langzeitpflege by Markus Zimmermann
Cover of the book Projekt Lernwerkstatt by Markus Zimmermann
Cover of the book Nero. Ein Brandstifter und Preisender der Flammen? by Markus Zimmermann
Cover of the book Einfluss ausgewählter psychischer Störungen auf die Suizidalität by Markus Zimmermann
Cover of the book Bestandsmanagement in Distributionsnetzen by Markus Zimmermann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy