Controlling der Supply Chain

Grundlagen und Instrumente

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Controlling der Supply Chain by Stephan Hastenrath, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Hastenrath ISBN: 9783656850861
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 19, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephan Hastenrath
ISBN: 9783656850861
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 19, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Controlling stellt einen Ansatz zur Lösung von Koordinations- und Anpassungsproblemen dar, die zum Bsp. durch die zunehmende Komplexität, Dynamik, Diskontinuität und Transparenz der Unternehmensumwelt sowie wachsender Unternehmensgrößen und Märkte entstehen. Um diesen Entwicklungen gerecht zu werden, muss sich der Einkaufs- und Beschaffungsbereich an diese Situationen anpassen, denen 'Kurzfristiges Denken hat langfristige Folgen.' Wie dies unternehmensintern und wertschöpfungskettenübergreifend realisiert werden kann und welche Vorteile und Nachteile dies zur Folge hat, möchte ich in der folgenden Arbeit herausstellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Controlling stellt einen Ansatz zur Lösung von Koordinations- und Anpassungsproblemen dar, die zum Bsp. durch die zunehmende Komplexität, Dynamik, Diskontinuität und Transparenz der Unternehmensumwelt sowie wachsender Unternehmensgrößen und Märkte entstehen. Um diesen Entwicklungen gerecht zu werden, muss sich der Einkaufs- und Beschaffungsbereich an diese Situationen anpassen, denen 'Kurzfristiges Denken hat langfristige Folgen.' Wie dies unternehmensintern und wertschöpfungskettenübergreifend realisiert werden kann und welche Vorteile und Nachteile dies zur Folge hat, möchte ich in der folgenden Arbeit herausstellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Edward Gordon Craig und seine Einstellung zum Beruf des Regisseurs by Stephan Hastenrath
Cover of the book Methoden zur Kompetenzentwicklung - Supervision und Coaching by Stephan Hastenrath
Cover of the book Klimaschutz vs. Finanzkrise: Die Konkurrenz öffentlicher Güter als neues Kooperationshindernis am Beispiel der Klimaschutzpolitik der Europäischen Union in der Finanzkrise by Stephan Hastenrath
Cover of the book Die Bedeutung des Selbstvertrauens beim Gelingen von partnerschaftlichen Beziehungen by Stephan Hastenrath
Cover of the book Ausfüllen eines Überweisungsträgers (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Stephan Hastenrath
Cover of the book Welche Impulse liefern die deutsch-italienischen Regierungskonsultationen für die europäische Integration? by Stephan Hastenrath
Cover of the book Versteckte Sozialkritik in Hortelanos 'Tormenta de verano' by Stephan Hastenrath
Cover of the book Versuchungen des Alltags: Das Krugmotiv in den Werken Jan Vermeers by Stephan Hastenrath
Cover of the book Das Verhältnis von Juden und Christen - Gestern und Heute by Stephan Hastenrath
Cover of the book Textkritische Betrachtung Cicero 'De legibus' Buch III, 19 by Stephan Hastenrath
Cover of the book Affiliate Marketing by Stephan Hastenrath
Cover of the book Zentrale Verarbeitung multimodaler sensorischer Reize nach Stimulation der Nasenschleimhaut mit Nikotin by Stephan Hastenrath
Cover of the book Die Sustainable Development Goals als neue entwicklungspolitische Zielsetzung by Stephan Hastenrath
Cover of the book Genehmigungsfiktion zwischen Beschleunigung und Rechtssicherheit by Stephan Hastenrath
Cover of the book Unterschiede der Bilanzierung langfristiger Auftragsfertigung nach HGB und IFRS by Stephan Hastenrath
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy