Hannibal als Persönlichkeit - Analyse der Quellen des Polybios IX 22-26 und XI 19

Analyse der Quellen des Polybios IX 22-26 und XI 19

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Hannibal als Persönlichkeit - Analyse der Quellen des Polybios IX 22-26 und XI 19 by Christina Gieseler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christina Gieseler ISBN: 9783640622030
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 12, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christina Gieseler
ISBN: 9783640622030
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 12, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Bergische Universität Wuppertal (Alte Geschichte), Veranstaltung: Das Geschichtswerk des Polybios, Sprache: Deutsch, Abstract: Über Hannibal, den berühmten Feldherrn des Zweiten Punischen Krieges, ist vieles bekannt: seine abenteuerliche Überquerung der Pyrenäen und Alpen mit Kriegselefanten und sein Vormarsch auf Rom gehören zum Allgemeinwissen. Doch was für eine Persönlichkeit hatte dieser Mann? Für welche Charaktereigenschaften war er in der Antike bekannt? Ziel dieser Hausarbeit ist es, auf Grundlage des Geschichtswerkes von Polybios ein möglichst umfassendes Bild über 'Hannibal als Persönlichkeit' abzugeben. Ergänzend hierzu werden Informationen aus der Kurzbiographie des Cornelius Nepos herangezogen, sowie einiges an Sekundärliteratur. Außerdem wird die Glaubwürdigkeit und Objektivität bei Polybios untersucht, sowie kurz auf die Unterschiede in der Geschichtsschreibung in römischen und nicht-römischen Quellen und deren Gründe eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Bergische Universität Wuppertal (Alte Geschichte), Veranstaltung: Das Geschichtswerk des Polybios, Sprache: Deutsch, Abstract: Über Hannibal, den berühmten Feldherrn des Zweiten Punischen Krieges, ist vieles bekannt: seine abenteuerliche Überquerung der Pyrenäen und Alpen mit Kriegselefanten und sein Vormarsch auf Rom gehören zum Allgemeinwissen. Doch was für eine Persönlichkeit hatte dieser Mann? Für welche Charaktereigenschaften war er in der Antike bekannt? Ziel dieser Hausarbeit ist es, auf Grundlage des Geschichtswerkes von Polybios ein möglichst umfassendes Bild über 'Hannibal als Persönlichkeit' abzugeben. Ergänzend hierzu werden Informationen aus der Kurzbiographie des Cornelius Nepos herangezogen, sowie einiges an Sekundärliteratur. Außerdem wird die Glaubwürdigkeit und Objektivität bei Polybios untersucht, sowie kurz auf die Unterschiede in der Geschichtsschreibung in römischen und nicht-römischen Quellen und deren Gründe eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Faschismus Italiens als totalitäres Regime? Nach dem Totalitarismusbegriff von Friedrich und Brzezinski by Christina Gieseler
Cover of the book Patientenzufriedenheit bei der Versorgung zahnloser Unterkiefer mit steg-, teleskop- und kugelkopfretinierten Implantat-Suprastrukturen - eine vergleichende Literaturstudie by Christina Gieseler
Cover of the book Advanced legal writing. Case about hostile work environment and sexual harassment by Christina Gieseler
Cover of the book Kinder als soziale Akteure by Christina Gieseler
Cover of the book Pidgins and creoles by Christina Gieseler
Cover of the book Hooligans. Gewalt in Fußballstadien by Christina Gieseler
Cover of the book Die Geschichte des Nahrungsmittels Kartoffel - Schichten und Räume by Christina Gieseler
Cover of the book Die Amerikanisierungsthese im innerpolitischen Vergleich by Christina Gieseler
Cover of the book Wirtschaftliche Situation der Integrationskursleiter zu Beginn der Flüchtlingskrise in München by Christina Gieseler
Cover of the book Der Primat des Papstes - Die Krise des Primates im Zeitalter von Schisma und Konziliarismus by Christina Gieseler
Cover of the book Vergleich und Übergangsprobleme vom Alten zum Neuen Tarifrecht im öffentlichen Dienst by Christina Gieseler
Cover of the book Die Studienreform mit Bachelor und Master - Umsetzung und Entwicklungen by Christina Gieseler
Cover of the book Adäquate Einarbeitung auf der Intensivstation by Christina Gieseler
Cover of the book Rassismus am Beispiel der Hexenjagd by Christina Gieseler
Cover of the book Erzählen um zu überleben. Interpretationen der Rolle Scheherazades by Christina Gieseler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy