Emotionale Intelligenz

Betrachtung der Entstehung, Entwicklung und aktuellen Reflexion in der Praxis

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Personality
Cover of the book Emotionale Intelligenz by Urs Kargl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Urs Kargl ISBN: 9783640816224
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 1, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Urs Kargl
ISBN: 9783640816224
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 1, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,7, Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Schon Aristoteles beschäftigte sich mit dem Thema der Emotionen und wie man mit ihnen umgehen sollte. Er forderte, man solle ' ... die seltene Fähigkeit besitzen, gegen die rechte Person, im rechten Maße, zur rechten Zeit und auf rechte Weise zornig zu sein.' (Aristoteles, Nikomachische Ethik - 322 vor Chr.) Früher dachte man in westlichen Kulturen, dass Emotionen das Denken stören und deshalb kontrolliert werden müssen. Schon im ersten Jahrhundert vor Christus sagte Publilius Syrus: 'Rule your feelings, let your feelings rule you.', was so viel bedeutet wie: Regiere deine Gefühle, sonst regieren deine Gefühle dich. Heute ist man allerdings der Ansicht, dass Emotionen wichtig für das Fokussieren und Bestimmen des Denken und Handelns sind. Zum Beispiel unterscheiden uns Emotionen von Computern und Robotern. Aber was ist nun emotionale Intelligenz? Grob definiert bestimmt sie den richtigen Umgang mit eigenen Emotionen und Emotionen anderer. Sie beeinflusst den beruflichen Erfolg, die Beziehungen zu anderen Menschen und die eigene Zufriedenheit und Ausgeglichenheit. Eine allgemein populäre Ansicht besagt, dass der EQ (= emotionaler Quotient) den beruflichen Erfolg zu 80% erklärt, während die akademische Intelligenz (= IQ) ihn nur zu 20% erklärt. Emotionale Intelligenz symbolisiert gewissermaßen das 'gewisse Etwas' zwischen einem Mitarbeiter und einer erfolgreichen Führungskraft. Die nachfolgende Arbeit führt in ein Grundverständnis von Emotionen ein und beschäftigt sich mit den grundlegenden Komponenten der Emotionalen Intelligenz. Weiter werden die Theorien von Peter Salovey & John D. Mayer und Daniel Goleman einander gegenübergestellt. Ein Überblick samt Einführung in Messmethoden für das Erfassen von Emotionaler Intelligenz folgt anschließend. Die kritische Würdigung und Reflexion der Theorie sowie die Anwendungsbezüge schließen die Arbeit ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,7, Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Schon Aristoteles beschäftigte sich mit dem Thema der Emotionen und wie man mit ihnen umgehen sollte. Er forderte, man solle ' ... die seltene Fähigkeit besitzen, gegen die rechte Person, im rechten Maße, zur rechten Zeit und auf rechte Weise zornig zu sein.' (Aristoteles, Nikomachische Ethik - 322 vor Chr.) Früher dachte man in westlichen Kulturen, dass Emotionen das Denken stören und deshalb kontrolliert werden müssen. Schon im ersten Jahrhundert vor Christus sagte Publilius Syrus: 'Rule your feelings, let your feelings rule you.', was so viel bedeutet wie: Regiere deine Gefühle, sonst regieren deine Gefühle dich. Heute ist man allerdings der Ansicht, dass Emotionen wichtig für das Fokussieren und Bestimmen des Denken und Handelns sind. Zum Beispiel unterscheiden uns Emotionen von Computern und Robotern. Aber was ist nun emotionale Intelligenz? Grob definiert bestimmt sie den richtigen Umgang mit eigenen Emotionen und Emotionen anderer. Sie beeinflusst den beruflichen Erfolg, die Beziehungen zu anderen Menschen und die eigene Zufriedenheit und Ausgeglichenheit. Eine allgemein populäre Ansicht besagt, dass der EQ (= emotionaler Quotient) den beruflichen Erfolg zu 80% erklärt, während die akademische Intelligenz (= IQ) ihn nur zu 20% erklärt. Emotionale Intelligenz symbolisiert gewissermaßen das 'gewisse Etwas' zwischen einem Mitarbeiter und einer erfolgreichen Führungskraft. Die nachfolgende Arbeit führt in ein Grundverständnis von Emotionen ein und beschäftigt sich mit den grundlegenden Komponenten der Emotionalen Intelligenz. Weiter werden die Theorien von Peter Salovey & John D. Mayer und Daniel Goleman einander gegenübergestellt. Ein Überblick samt Einführung in Messmethoden für das Erfassen von Emotionaler Intelligenz folgt anschließend. Die kritische Würdigung und Reflexion der Theorie sowie die Anwendungsbezüge schließen die Arbeit ab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Qualitätsmanagement in der Landwirtschaftskammer Oberösterreich by Urs Kargl
Cover of the book Die Entwicklung des Markenrechts in Deutschland seit der Gründung des Deutschen Reiches 1871 by Urs Kargl
Cover of the book Gülay Caglar - Ökonomisches Wissen und Politikgestaltung by Urs Kargl
Cover of the book Die intervenierende Variable 'Thema' im Agenda-Setting-Prozess by Urs Kargl
Cover of the book Lean Production. Grundlagen, Merkmale und Komponenten by Urs Kargl
Cover of the book Pädagogische Ethik by Urs Kargl
Cover of the book Auswirkungen einer externen Pflichtrotation by Urs Kargl
Cover of the book Kritik- und Konfliktbewältigung im Chinesischen by Urs Kargl
Cover of the book Innovationsbewertung im Tourismus by Urs Kargl
Cover of the book Railwaymania - Die Anfänge der Eisenbahn in Japan by Urs Kargl
Cover of the book Et in Arcadia Ego - Bildbesprechungen von Menzel, Dürer, Tischbein by Urs Kargl
Cover of the book Gewaltprävention in der Altenpflege by Urs Kargl
Cover of the book Das Mangold-Urteil des Europäischen Gerichtshofs by Urs Kargl
Cover of the book How Significant are Soft Skills to Line Managers in an Aviation Engineering Organisation? by Urs Kargl
Cover of the book Reflektiertes trinitarisches Denken by Urs Kargl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy