Handlungsmöglichkeiten gegen Cybermobbing

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Handlungsmöglichkeiten gegen Cybermobbing by Martina Bradke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martina Bradke ISBN: 9783656925996
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 23, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martina Bradke
ISBN: 9783656925996
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 23, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit erfolgt eine Auseinandersetzung mit der erkenntnisleitenden Frage: 'Welche Präventions- und Interventionsmöglichkeiten gegen Cybermobbing, sind anwendbar für welche Zielgruppen?'. Vorweg werden die im Cybermobbingprozess beteiligten Personengruppen begründet in vier Zielgruppen kategorisiert und in ihrem Istzustand beschrieben. Daran anknüpfend, werden drei Hauptmethoden benannt, die jeweils eine Form der Handlungsmöglichkeit darstellen. Dazu zählen die Intervention, die Prävention und die Strafverfolgung. In jeder dieser Methoden werden jeweils zwei bestehende Programme beschrieben, die entweder auf das traditionelle Mobbing ausgelegt und ebenfalls auf Cybermobbing anwendbar sind. Oder eigens gegen Cybermobbing entwickelt wurden. Zusätzlich werden separat für Prävention, wie für Intervention Handlungsempfehlungen benannt. Anschließend wird analysiert, warum sich welches der einzelnen Programme für welche Zielgruppe als am effektivsten erweist. Zusätzlich wird eine technische Option vorgestellt, die auf mögliche Gefahren in sozialen Netzwerken hinweist. Diese Software kann nicht eindeutig einer bestimmten Methode zugeordnet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit erfolgt eine Auseinandersetzung mit der erkenntnisleitenden Frage: 'Welche Präventions- und Interventionsmöglichkeiten gegen Cybermobbing, sind anwendbar für welche Zielgruppen?'. Vorweg werden die im Cybermobbingprozess beteiligten Personengruppen begründet in vier Zielgruppen kategorisiert und in ihrem Istzustand beschrieben. Daran anknüpfend, werden drei Hauptmethoden benannt, die jeweils eine Form der Handlungsmöglichkeit darstellen. Dazu zählen die Intervention, die Prävention und die Strafverfolgung. In jeder dieser Methoden werden jeweils zwei bestehende Programme beschrieben, die entweder auf das traditionelle Mobbing ausgelegt und ebenfalls auf Cybermobbing anwendbar sind. Oder eigens gegen Cybermobbing entwickelt wurden. Zusätzlich werden separat für Prävention, wie für Intervention Handlungsempfehlungen benannt. Anschließend wird analysiert, warum sich welches der einzelnen Programme für welche Zielgruppe als am effektivsten erweist. Zusätzlich wird eine technische Option vorgestellt, die auf mögliche Gefahren in sozialen Netzwerken hinweist. Diese Software kann nicht eindeutig einer bestimmten Methode zugeordnet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Möglichkeiten zur Reduzierung von CO2-Emissionen an Flughäfen by Martina Bradke
Cover of the book Horaz, Carmina, Frühlingsgedichte I, 4 und IV, 7 by Martina Bradke
Cover of the book Die Niederschlagung der Aufstände der Herero und Nama. Der erste deutsche Genozid? by Martina Bradke
Cover of the book Warum erschwert ein starker öffentlicher Sektor sogar bei Unabhängigkeit der Zentralbank das Erreichen niedriger Inflationsraten? by Martina Bradke
Cover of the book Das literarische Gespräch by Martina Bradke
Cover of the book Individualisierung und Liebe - Fisch fühlt sich gut ohne Fahrrad? by Martina Bradke
Cover of the book Die Verjüngung indigener Shola-Baum- und Straucharten unter exotischen Kiefernplantagen in den Palanibergen, Südindien by Martina Bradke
Cover of the book Neo-Institutionalismus und europäische Integration by Martina Bradke
Cover of the book External and Internal Analysis of Glaxo SmithKline by Martina Bradke
Cover of the book Stadtplanentwicklung by Martina Bradke
Cover of the book Usability Testing - ein Überblick by Martina Bradke
Cover of the book Erziehungsziele unter dem Einfluss von Humanismus und Reformation am Beispiel Philipp Melanchthon by Martina Bradke
Cover of the book Der byzantinische Vandalenfeldzug by Martina Bradke
Cover of the book Innovationsdynamik und Innovationsförderung in der europäischen Stahlindustrie am Beispiel Deutschland by Martina Bradke
Cover of the book Die Enttabuisierung der Vertreibung in den Medien nd die damit verbundene Gefahr der Relativierung by Martina Bradke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy