Rechtsauffassung bei Thukydides. Dargestellt anhand des Konfliktes zwischen Athen und Korinth um Kerkyra

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Rechtsauffassung bei Thukydides. Dargestellt anhand des Konfliktes zwischen Athen und Korinth um Kerkyra by Ulrich Meier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ulrich Meier ISBN: 9783656960171
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 13, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ulrich Meier
ISBN: 9783656960171
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 13, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Altertum, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Klassische Altertumskunde), Veranstaltung: Proseminar zur Alten Geschichte: Der Peloponnesische Krieg, Sprache: Deutsch, Abstract: Als sich zwei Jahre vor Ausbruch des Peloponnesischen Krieges Athen und Korinth im Streitfall um Kerkyra vor der athenischen Volksversammlung gegenüberstehen, scheint der Krieg bereits drohend im Hintergrund zu lauern. Die Lage spitzt sich zu. Vielleicht ist es vor allem der geschickten Außenpolitik Athens geschuldet, dass im Hochsommer 433 nicht bereits die Supermächte und ihre Bündnispartner die offenen Kriegshandlungen eröffnen. Als es dann 431 tatsächlich zum Ausbruch kommt erwähnt Thukydides die Ereignisse um Kerkyra in seinem Bericht von den diplomatischen Verhandlungen und der Peloponnesischen Bundesversammlung mit keinem Wort. Die Unternehmungen scheinen bereits abgeschlossen, zu viel anderes ist in der Zwischenzeit passiert. Dennoch lässt sich aus den Ereignissen der Vorkriegszeit um Kerkyra einiges ablesen, das Rückschlüsse darauf erlaubt, welche Rolle Rechtsfragen und der Umgang mit ihnen bei der Entwicklung der politischen Lage gespielt haben. Wie war die Rechtslage? Wer befindet sich im Recht und wie beeinflusst dies die Argumentation und die Entscheidungen der Beteiligten? Was sagt das über damaliges Völkerrecht und seine Grenzen aus?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Altertum, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Klassische Altertumskunde), Veranstaltung: Proseminar zur Alten Geschichte: Der Peloponnesische Krieg, Sprache: Deutsch, Abstract: Als sich zwei Jahre vor Ausbruch des Peloponnesischen Krieges Athen und Korinth im Streitfall um Kerkyra vor der athenischen Volksversammlung gegenüberstehen, scheint der Krieg bereits drohend im Hintergrund zu lauern. Die Lage spitzt sich zu. Vielleicht ist es vor allem der geschickten Außenpolitik Athens geschuldet, dass im Hochsommer 433 nicht bereits die Supermächte und ihre Bündnispartner die offenen Kriegshandlungen eröffnen. Als es dann 431 tatsächlich zum Ausbruch kommt erwähnt Thukydides die Ereignisse um Kerkyra in seinem Bericht von den diplomatischen Verhandlungen und der Peloponnesischen Bundesversammlung mit keinem Wort. Die Unternehmungen scheinen bereits abgeschlossen, zu viel anderes ist in der Zwischenzeit passiert. Dennoch lässt sich aus den Ereignissen der Vorkriegszeit um Kerkyra einiges ablesen, das Rückschlüsse darauf erlaubt, welche Rolle Rechtsfragen und der Umgang mit ihnen bei der Entwicklung der politischen Lage gespielt haben. Wie war die Rechtslage? Wer befindet sich im Recht und wie beeinflusst dies die Argumentation und die Entscheidungen der Beteiligten? Was sagt das über damaliges Völkerrecht und seine Grenzen aus?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'The Great Gatsby' oder Der amerikanische Traum eines unverbesserlichen Romantikers by Ulrich Meier
Cover of the book Hass und Soldatenverbrechen by Ulrich Meier
Cover of the book Zur Einwanderungsgeschichte Israels - Probleme und Entwicklung von Migranten im 'Gelobten Land' by Ulrich Meier
Cover of the book Innovationsprojektmanagement und -controlling by Ulrich Meier
Cover of the book Tangled Up In Traditional Folktale by Ulrich Meier
Cover of the book Zu: Über die (Un)Wichtigkeit des Raumes in der Schulgeographie by Ulrich Meier
Cover of the book Die Errichtung des Freihafens auf Delos by Ulrich Meier
Cover of the book Kant: Über Pädagogik und Foucault: Die gelehrigen Körper, 'Überwachen und Strafen' by Ulrich Meier
Cover of the book Der Einfluss der Religion auf die Entwicklung wirtschaftsethischer Ansätze, unter besonderer Berücksichtigung der Einstellungen zu Geld und Besitz by Ulrich Meier
Cover of the book Migration nach der fünften EU-Erweiterung by Ulrich Meier
Cover of the book Korrektes Ausfüllen des Zeitnachweisbogens (Unterweisung Diplom-Betriebswirt / -in) by Ulrich Meier
Cover of the book Einführung in die Hypnotherapie by Ulrich Meier
Cover of the book Die Funktion der Familie im Zusammenspiel von Bildung und Sozialer Ungleichheit by Ulrich Meier
Cover of the book Überlegungen zu einer Wahrheitschristologie by Ulrich Meier
Cover of the book Lyssenko und Lyssenkoismus by Ulrich Meier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy