Gruppenunterricht in Abgrenzung zu Frontalunterricht

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Gruppenunterricht in Abgrenzung zu Frontalunterricht by Jan Trützschler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Trützschler ISBN: 9783638380911
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 25, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Trützschler
ISBN: 9783638380911
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 25, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Unterrichtsmethoden in der Diskussion, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Alternativen gibt es zu den herkömmlichen Formen des Unterrichts? So lautet eine der häufigsten Fragen im Angesicht der katastrophalen Ergebnisse bei PISA und anderen Studien. Gruppenunterricht ist eine der häufigsten Antworten, die im Folgenden auf ihre Stichhaltigkeit hin überprüft werden soll. Ziel dieser Arbeit ist es die Chancen die Gruppenunterricht in Hinblick auf Motivation, Erwerb von Faktenwissen und Training methodischer und sozialer Kompetenzen bietet herauszuarbeiten. In einem ersten Schritt erfolgt hierzu ein Vergleich von Gruppen- und Frontalunterricht mittels zentraler Ergebnisse verschiedener Studien mit Schwerpunkt auf den oben genannten Faktoren. Dem schließt sich eine Art Checkliste an, die Hilfestellungen zur Durchführung guten Gruppenunterrichts geben soll und demzufolge die zentralen Kriterien beinhaltet, die darüber entscheiden, ob die Chancen des Gruppenunterrichts auch tatsächlich genutzt werden. Der Vergleich beider Unterrichtsformen im ersten Teil basiert im Wesentlichen auf Herbert Sustecks Aufsatz 'Gruppen oder Frontalunterricht? Zur Frage ihrer Vergleichbarkeit und der Auswirkung auf die Lernerfahrung der Schüler', während der zweite eher praxisorientierte Abschnitt Hilbert Meyers Ausführungen zum Thema Gruppenunterricht in 'Unterrichtsmethoden II' zum Ausgangspunkt hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Unterrichtsmethoden in der Diskussion, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Alternativen gibt es zu den herkömmlichen Formen des Unterrichts? So lautet eine der häufigsten Fragen im Angesicht der katastrophalen Ergebnisse bei PISA und anderen Studien. Gruppenunterricht ist eine der häufigsten Antworten, die im Folgenden auf ihre Stichhaltigkeit hin überprüft werden soll. Ziel dieser Arbeit ist es die Chancen die Gruppenunterricht in Hinblick auf Motivation, Erwerb von Faktenwissen und Training methodischer und sozialer Kompetenzen bietet herauszuarbeiten. In einem ersten Schritt erfolgt hierzu ein Vergleich von Gruppen- und Frontalunterricht mittels zentraler Ergebnisse verschiedener Studien mit Schwerpunkt auf den oben genannten Faktoren. Dem schließt sich eine Art Checkliste an, die Hilfestellungen zur Durchführung guten Gruppenunterrichts geben soll und demzufolge die zentralen Kriterien beinhaltet, die darüber entscheiden, ob die Chancen des Gruppenunterrichts auch tatsächlich genutzt werden. Der Vergleich beider Unterrichtsformen im ersten Teil basiert im Wesentlichen auf Herbert Sustecks Aufsatz 'Gruppen oder Frontalunterricht? Zur Frage ihrer Vergleichbarkeit und der Auswirkung auf die Lernerfahrung der Schüler', während der zweite eher praxisorientierte Abschnitt Hilbert Meyers Ausführungen zum Thema Gruppenunterricht in 'Unterrichtsmethoden II' zum Ausgangspunkt hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Regional Varieties of British English: Scottish Standard English by Jan Trützschler
Cover of the book Typologien von Unternehmensnetzwerken by Jan Trützschler
Cover of the book Die Goldene Regel und das Ius Talionis by Jan Trützschler
Cover of the book Foundational Concepts Of Effective Business Communication by Jan Trützschler
Cover of the book Zainichi-Koreaner im japanischen Schulwesen by Jan Trützschler
Cover of the book Beyond Budgeting - Spezielle Fragen des operativen und strategischen Controlling by Jan Trützschler
Cover of the book Atreus Polytropos - Eine Untersuchung der Figur des Atreus auf seine priesterlichen, mörderischen und hellseherischen Fähigkeiten in den Versen 642 bis 760 des Seneca Thyestes by Jan Trützschler
Cover of the book Kooperatives Lernen: Potenzen für eine Differenzierung des Unterrichts und soziales Lernen by Jan Trützschler
Cover of the book The Concept of Change Processes according to the Rules of Change Management by Jan Trützschler
Cover of the book Frauen in Führungspositionen. Theorien, Forschungsbefunde und Perspektiven by Jan Trützschler
Cover of the book Die Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Kapitalmärkte by Jan Trützschler
Cover of the book Motorsäge säubern und Kette wechseln (Unterweisung Gärtner /-in) by Jan Trützschler
Cover of the book Retaliative und restitutive Möglichkeiten sozialer Kontrolle by Jan Trützschler
Cover of the book The Role of Women in Gothic Novels - 'The Castle of Otranto' by Horace Walpole, 'The Italian' by Ann Radcliffe, 'Melmoth the Wanderer' by Charles Robert Maturin by Jan Trützschler
Cover of the book Völkerrecht und Weltbürgerrecht by Jan Trützschler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy